Scarlet Jester u. Merry go round Triphyllas?
Scarlet Jester u. Merry go round Triphyllas?
Ich brauche bitte mal eure Hilfe. Da ich beide Fuchsien richtig überwintern möchte, brauche ich Infos, ob Scarlett Jester und Merry go round zu den Triphyllas gezählt werden. Wenn ja, muss ich sie wärmer überwintern.
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Steffi,
zwar habe ich diese beiden Fuchsien nicht, aber ich habe gelesen, dass die Gärtnerei Gommer in NL die "Merry go round" in ihrem Programm hat und nicht als Triphylla-Fuchsie bezeichnet, was dort recht zuverlässig geschieht.
Demnach gehört sie wohl nicht dazu. Über die Scarlet Jester weiss ich aber gar nichts
:( .
zwar habe ich diese beiden Fuchsien nicht, aber ich habe gelesen, dass die Gärtnerei Gommer in NL die "Merry go round" in ihrem Programm hat und nicht als Triphylla-Fuchsie bezeichnet, was dort recht zuverlässig geschieht.
Demnach gehört sie wohl nicht dazu. Über die Scarlet Jester weiss ich aber gar nichts

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 05.01.2011, 01:30
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 173 Mal
Hallo Steffi,
für mich gehören beide zu den Triphyllaartigen..ich muß allerdings zugeben, das ich mangels Platz alle zusammen überwintere(bei etwa 5 Grad) und das geht schon seit Jahren hervorragend und ohne Ausfälle.Die einzige Ausnahme war bis jetzt die Our Ted, da sie eh schon so empfindlich ist.
LG Ralf
für mich gehören beide zu den Triphyllaartigen..ich muß allerdings zugeben, das ich mangels Platz alle zusammen überwintere(bei etwa 5 Grad) und das geht schon seit Jahren hervorragend und ohne Ausfälle.Die einzige Ausnahme war bis jetzt die Our Ted, da sie eh schon so empfindlich ist.
LG Ralf
Danke für eure Antworten.
In meinem Fuchsien-Winterquartier kann schon mal in knackigen Wintern die Temperatur knapp unter 1 Grad fallen, dann schaltet sich der Frostwächter der Notheizung ein. Das haben Triphyllas bei mir schon nicht überlebt. Aus diesem Grund überwintere ich sie jetzt wärmer und heller und seitdem habe ich bei ihnen im Winter so gut wie keine Ausfälle mehr.
In meinem Fuchsien-Winterquartier kann schon mal in knackigen Wintern die Temperatur knapp unter 1 Grad fallen, dann schaltet sich der Frostwächter der Notheizung ein. Das haben Triphyllas bei mir schon nicht überlebt. Aus diesem Grund überwintere ich sie jetzt wärmer und heller und seitdem habe ich bei ihnen im Winter so gut wie keine Ausfälle mehr.