
Zu allem Überfluss habe ich jetzt noch in der Galerie über die "Major Heaphy" gelesen, dass sie irrtümlich schon als "Laura" angeboten wurde. Auf den Fotos sieht sie meiner "Laurn" ziemlich ähnlich, aber die Beschreibung passt nicht, da sie eher hängt als steht und sich sehr schlecht selbst verzweigt, also unbedingt und oft pinziert werden muss. Außerdem hatte sie mit Hitze noch nie Probleme.
Meiner Meinung nach handelt es sich am ehesten um die "Laura" von Gustave Niederholzer, USA, 1946. Zwar sind die Sepalen bei mir dunkler, aber vielleicht lag das ja auch am Standort

Kann mir jemand von Euch weiterhelfen in dieser - für mich schwierigen - Entscheidung

