Hallo,
Ihr habt recht, dass sie der Kwintett ähnlich sieht, die ich übrigens auch 2x besitze, 1x als mittelgroßen Busch und 1x als Baum. Aber sie ist nicht identisch damit; die Kreolin ist etwas heller, blüht nicht genau zu der gleichen Zeit, treibt anders aus und wirft - im Gegensatz zur Kwintett - ihre verblühten Blüten meistens selbständig ab. Dass sie mit der Kwintett verwandt sein könnte - evtl. von ihr abstammt - habe ich auch schon gedacht.
Nächstes Jahr (2013 :lol: ) werde ich sie noch genauer beobachten ;) , vielleicht auch mal heller stellen, um evtl. weitere Unterschiede oder Gemeinsamkeiten mit der Kwintett, die bei mir in voller Sonne steht, zu erkennen

.
Jedoch frage ich mich, wie es zu dem völlig anderen Namen (bis auf den 1. Buchstaben) kommt

. Falls ich wieder in die Gärtnerei Himmelreich komme, frage ich nach :idea: .
Aber ob ich das zeitlich schaffe, weiß ich noch nicht, da ich auf jeden Fall 1. in die Gärtnerei Guttmann bei Wien, 2. das 1. Mal in die Gärtnerei Bieri in der Schweiz, 3. selbstverständlich wieder zu meinen Freunden Fuhrmann bei Augsburg, 4. möglichst das 1. Mal zu Michiels in Belgien, 5. höchstwahrscheinlich mal wieder in die Gärtnerei Friedl in Indersdorf , 6. schnell mal nach Wemding in die Gärtnerei Unflath fahren möchte... oh je, jetzt hätte ich fast vergessen :hrhr: , dass ich auch Fr. Lehmeier wieder (heim-) be-suchen wollte

.
Das Jahr hat kaum angefangen und scheint mir schon wieder zu kurz

, aber ich freue mich sehr darauf :D :lol: !