Vorfreude auf das Fuchsienjahr 2013
- Fanny
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 09.07.2012, 12:27
- Wohnort: Probstzella
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Was für ein interessanter Thread! Und beruhigend obendrein. Denn bei mir im hellen Winterquartier entdecke auch ich von Tag zu Tag mehr Knospen und habe mich schon gefragt, ob das nicht zu früh im Jahr ist. Aber was ich bei Euch so sehe ist beeindruckend.
Allerdings ist es bei mir gar nicht so "warm". In meinem sehr hellen Treppenhaus hat es am Fenster gerade mal 2°C. Man sollte ja meinen, daß das zu kalt ist, aber meine Fuchsien - auch die Jungpflanzen - treiben ganz sachte und gemächlich schöne, kräftige und kompakte Triebe und eben auch Knospen.
Die Frage nach dem "Verhungern" habe ich mir auch schon gestellt und gebe deshalb einmal in der Woche Hakaphos grün 0,1% als Blattdüngung. Das scheint ihnen gut zu bekommen. Sie schießen jedenfalls nicht ins Kraut.
Wie handhabt ihr das mit der Pflanzenernährung im hellen Winterquartier?
Allerdings ist es bei mir gar nicht so "warm". In meinem sehr hellen Treppenhaus hat es am Fenster gerade mal 2°C. Man sollte ja meinen, daß das zu kalt ist, aber meine Fuchsien - auch die Jungpflanzen - treiben ganz sachte und gemächlich schöne, kräftige und kompakte Triebe und eben auch Knospen.
Die Frage nach dem "Verhungern" habe ich mir auch schon gestellt und gebe deshalb einmal in der Woche Hakaphos grün 0,1% als Blattdüngung. Das scheint ihnen gut zu bekommen. Sie schießen jedenfalls nicht ins Kraut.
Wie handhabt ihr das mit der Pflanzenernährung im hellen Winterquartier?
Viele Grüße aus Freising
Chris
Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Karl Foerster (1874-1970)
Chris
Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Karl Foerster (1874-1970)
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Also ich halte mich mit der Ernährung noch komplett zurück; es ist doch erst Januar
! Auch mit der Blattdüngung möchte ich erst ab Mitte/Ende Februar beginnen, wenn ich dann auch nachts zusätzlich für 4 Stunden Beleuchtung einschalten werde
...
Trotz der "Hungerkur" fühlen sich einige meiner Diven sehr wohl, z.B. die [face=Times New Roman]Ingrid Rempfer[/face]

Ganz besondere (Vor-) Freude macht mir auch die [face=Times New Roman]Zets Alpha[/face]:

Allerdings ist meine Temperatur im hellen GWH mind. 7°C, was auch den Triphyllas offensichtlich gut gefällt
. Insgesamt treiben viele, wenn auch noch nicht lange, und v.a. auch noch sehr weiche Triebe, die bei relativ leichter Berührung schnell abbrechen
; aber darüber mache ich mir momentan nicht allzuviel Sorgen 8) ; sie werden sicher wieder nachwachsen
!


Trotz der "Hungerkur" fühlen sich einige meiner Diven sehr wohl, z.B. die [face=Times New Roman]Ingrid Rempfer[/face]
Ganz besondere (Vor-) Freude macht mir auch die [face=Times New Roman]Zets Alpha[/face]:
Allerdings ist meine Temperatur im hellen GWH mind. 7°C, was auch den Triphyllas offensichtlich gut gefällt



Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Mal abgesehen davon, dass die Blüten alle kleiner und oft blasser sind als im Sommer, sind manche auch unvollständig bis grotesk ausgebildet :hrhr: , wie ich gestern bei der [face=Times New Roman]Ruppel Belleke[/face] fotographiert habe:

Vielleicht liegt das auch am derzeitigen Nährstoffmangel
?
Allerdings kann man sehen, dass sie trotzdem auch ganz gutes Laub entwickelt
!
Anders dagegen die [face=Times New Roman]Martin`s Umbrella[/face]
: sie treibt ununterbrochen Blüten, aber ihr Grünzeug lässt noch viele Wünsche offen :roll: ;) :

Aber ich glaube, das ist für mich eine gute Gelegenheit, Geduld zu üben :!: :hrhr:; somit haben meine Grazien auch im tiefen Winter eine gute Funktion bei mir
:D !
Vielleicht liegt das auch am derzeitigen Nährstoffmangel

Allerdings kann man sehen, dass sie trotzdem auch ganz gutes Laub entwickelt

Anders dagegen die [face=Times New Roman]Martin`s Umbrella[/face]

Aber ich glaube, das ist für mich eine gute Gelegenheit, Geduld zu üben :!: :hrhr:; somit haben meine Grazien auch im tiefen Winter eine gute Funktion bei mir

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Es sind ein paar Tage vergangen, seit ich das letzte Mal im GWH war. Seither hat die [face=Times New Roman]Ruppel Belleke[/face] ihre Blüten geöffnet :) , und ich will Euch das nicht vorenthalten
:


Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Jürgen,
wie ich schon ein paar Mal sagte: meine Grazien hören überhaupt nicht auf mich
8) von wegen Ruhezeit oder so...
Aber es gibt doch große Unterschiede; manche blühen mit viel oder wenig Blättern, andere treiben schon sehr viel Laub (ohne Blüten), die meisten zeigen ein bisschen Laub (ohne Blüten) und ganz wenige zeigen nur minimal kleine Ansätze von Trieben :) . Was mich auch sehr wundert, dass sich einige anders verhalten wie letztes Jahr
, also ob Blüten zuerst oder schöne Triebe für Ableger zuerst
. Ich muss mich oft überraschen lassen
.
Dabei kann ich nur wiederholen, dass sie seit August keinen Dünger mehr bekommen haben, und mit Umtopfen will ich auch erst in ein paar Wochen beginnen. Und "eigentliche" Winterblüher habe ich auch nicht, dachte ich zumindest
. Aber grau ist jede Theorie
!
wie ich schon ein paar Mal sagte: meine Grazien hören überhaupt nicht auf mich

Aber es gibt doch große Unterschiede; manche blühen mit viel oder wenig Blättern, andere treiben schon sehr viel Laub (ohne Blüten), die meisten zeigen ein bisschen Laub (ohne Blüten) und ganz wenige zeigen nur minimal kleine Ansätze von Trieben :) . Was mich auch sehr wundert, dass sich einige anders verhalten wie letztes Jahr



Dabei kann ich nur wiederholen, dass sie seit August keinen Dünger mehr bekommen haben, und mit Umtopfen will ich auch erst in ein paar Wochen beginnen. Und "eigentliche" Winterblüher habe ich auch nicht, dachte ich zumindest


Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Heute hatten wir trotz Kälte und Schnee endlich mal wieder Sonnenschein wie schon lange nicht mehr
, und da musste ich natürlich wieder nach meinen Grazien im GWH schauen
!
Und wie jedes Jahr setzt die [face=Times New Roman]Jan Wieggers[/face] wieder so früh zu blühen an, hat dabei aber deutlich mehr Blätter als letztes Jahr
. Heisst das vielleicht, dass 2013 ein besseres Fuchsienjahr wird
, oder gilt das nur für diese Eine
?

Jedenfalls macht mir das schon sehr viel Hoffnung, und diese wünsche ich Euch allen auch
:idea: !!!


Und wie jedes Jahr setzt die [face=Times New Roman]Jan Wieggers[/face] wieder so früh zu blühen an, hat dabei aber deutlich mehr Blätter als letztes Jahr



Jedenfalls macht mir das schon sehr viel Hoffnung, und diese wünsche ich Euch allen auch

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Schade
, dass niemand mehr Antwort gibt in diesem Thread der Vorfreude, aber ich mache einfach mal weiter
:oops: . Es ist zwar immer noch richtiger Winter
, aber das, was ich sehe, lässt mich den Frühling schon riechen
. Außerdem höre ich seit wenigen Tagen morgens wieder Vögel zwitschern, und auch das ist für mich immer ein Zeichen des nahenden Frühlings
!
Ein weiteres Zeichen von heute:

[face=Times New Roman]Naaldwijk 800[/face]






Ein weiteres Zeichen von heute:
[face=Times New Roman]Naaldwijk 800[/face]
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Fanny
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 09.07.2012, 12:27
- Wohnort: Probstzella
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ja, die Vorfreude hat mich beim Betrachten meiner Pflanzen auch schon gepackt. Und mir juckt es so dermaßen in den Fingern, sie jetzt schon neu zu topfen. Wie lange könnt ihr diesem Gefühl widerstehen?
Viele Grüße aus Freising
Chris
Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Karl Foerster (1874-1970)
Chris
Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Karl Foerster (1874-1970)
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11202
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6612 Mal
- Danksagung erhalten: 12884 Mal
Ihr Lieben...bei mir kribbelt es auch schon mächtig.
Meine Blumenerde steht zur Abholung bereit, die Vögel zwitschern tatsächlich schon bemerkenswert "anders und frühlingshafter, wie auch Susanne festgestellt hat.....und die Fuchsien treiben schon aus allen Knopflöchern....nein...Ritzen und Fugen der Überwinterungskisten.
Wenn da nur nicht das bescheidene, verschneite...kalte Wetter wäre
So erfreue ich mich an euren Bildern, stöbere in meinem Büchern/Internetseiten ( um die unentbehrlichen Fuchsien zu entdecken
)
und genieße trotzdem die zwangsläufige Ruhepause vor der vielen Arbeit die diese Mengen an Fuchsien mit sich bringt!
Meine Blumenerde steht zur Abholung bereit, die Vögel zwitschern tatsächlich schon bemerkenswert "anders und frühlingshafter, wie auch Susanne festgestellt hat.....und die Fuchsien treiben schon aus allen Knopflöchern....nein...Ritzen und Fugen der Überwinterungskisten.
Wenn da nur nicht das bescheidene, verschneite...kalte Wetter wäre

So erfreue ich mich an euren Bildern, stöbere in meinem Büchern/Internetseiten ( um die unentbehrlichen Fuchsien zu entdecken

und genieße trotzdem die zwangsläufige Ruhepause vor der vielen Arbeit die diese Mengen an Fuchsien mit sich bringt!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
herbert,, die sind ja toll verpackt.
wo hast du bestellt.?
ich habe noch nie bestellt, aber dieses jahr möchte ich bestimmte mal haben, ja ja - die gier.
kann man den wunschliefertermin angeben?
lg von elke aus der märkischen schweiz
wo hast du bestellt.?
ich habe noch nie bestellt, aber dieses jahr möchte ich bestimmte mal haben, ja ja - die gier.
kann man den wunschliefertermin angeben?
lg von elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Bestellt habe ich bei Van der Velde, aber schon Anfang Dezember.
Mindestbestellwert 20,- € zuzügl. 13,- € Porto und Verpackung.
Die Pflanzen sind im 5,5 cm Gittertopf und sind relativ klein, aber bei
1,15 € das Stück ist das in Ordnung. Angeboten werden 2 mögliche Liefertermine: einmal Mitte Februar und dann Mitte März.
Der einzige Nachteil: der Online-Shop ist nur eine kurze begrenzte Zeit
"geöffnet".Bis wann Bestellungen angenommen werden weiß ich nicht.
Man bekommt dort Sorten,die man sonst kaum bekommt.
Mindestbestellwert 20,- € zuzügl. 13,- € Porto und Verpackung.
Die Pflanzen sind im 5,5 cm Gittertopf und sind relativ klein, aber bei
1,15 € das Stück ist das in Ordnung. Angeboten werden 2 mögliche Liefertermine: einmal Mitte Februar und dann Mitte März.
Der einzige Nachteil: der Online-Shop ist nur eine kurze begrenzte Zeit
"geöffnet".Bis wann Bestellungen angenommen werden weiß ich nicht.
Man bekommt dort Sorten,die man sonst kaum bekommt.