Fuchsien ziehen aus Samen!
Hallo zusammen,
Claudia, tolle Aufnahme ,aber denke auch das die Samen noch nicht ganz reif sind . Habe aber auch viele weiße Samen aber auch von braun bis schwarze .
Interessant ist, das ich gerade Heute alle meine Samen ausgesät habe auch Samen die ich vom letzten Jahr noch extra aufgehoben hatte. Bin gespannt was alles keimt.Dieses Jahr hatte ich einige Fuchsiensorten die keine Beeren bildeten .
Gruß
Klaus
Claudia, tolle Aufnahme ,aber denke auch das die Samen noch nicht ganz reif sind . Habe aber auch viele weiße Samen aber auch von braun bis schwarze .
Interessant ist, das ich gerade Heute alle meine Samen ausgesät habe auch Samen die ich vom letzten Jahr noch extra aufgehoben hatte. Bin gespannt was alles keimt.Dieses Jahr hatte ich einige Fuchsiensorten die keine Beeren bildeten .
Gruß
Klaus
Hallo zusammen,
Muß mich revidierten ! :
Also ich hab es getestett , nach 4 Monaten hatte ich keinerlei Keimung mehr egal welche Sorte bei meinen Samen.Am besten bis 4 Wochen!
Dieser Satz stimmt nun nicht mehr, hatte vor drei Wochen mein alter Samen (und der neue ) ausgesät und der Samen der 15-17 Monate alt ist hat diesmal eine gute Keimung bei vielen Sorten!
Freu mich aber darüber selber sehr ,nur habe nun keinen Samen mehr für einen Versuch nach zwei Jahren ,aber nach der nächsten Ernte /13 ! hebe ich welchen auf.
Gruß
Klaus
Muß mich revidierten ! :
Also ich hab es getestett , nach 4 Monaten hatte ich keinerlei Keimung mehr egal welche Sorte bei meinen Samen.Am besten bis 4 Wochen!
Dieser Satz stimmt nun nicht mehr, hatte vor drei Wochen mein alter Samen (und der neue ) ausgesät und der Samen der 15-17 Monate alt ist hat diesmal eine gute Keimung bei vielen Sorten!
Freu mich aber darüber selber sehr ,nur habe nun keinen Samen mehr für einen Versuch nach zwei Jahren ,aber nach der nächsten Ernte /13 ! hebe ich welchen auf.
Gruß
Klaus
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Hallo Klaus, das glaube ich Dir gerne, dass auch ein Erfolg des Aussäens nach so einer langen Zeit gut geht.
Ich hatte in meiner Anfangszeit, in einem Baumarkt, verschiedene Samenpackungen mit Fuchsien gekauft. :shock:
Die angegebene Haltbarkeit war mit über einem Jahr angegeben.
Stolz wie Bolle säte ich sie aus.
Und sie sind auch schön gekeimt....
Als meine Fuchsienfreunde kamen blühten sie auch wunderbar....
Sie wurden gelobt (die Pflanzen!)...
solange....
bis ich sagte woher sie stamme...und ich die intelligente Frage anhängte:
"Kann mir jemand sagen wie diese Sorten heißen?"...
Helles Gelächter und ein paar gute Witze erntete ich :lol: :no:
Bin gespannt ob bei Deinen Sämereien ein paar Schönheiten rauskommen.
Was würdest Du Dir denn wünschen?
Ich hatte in meiner Anfangszeit, in einem Baumarkt, verschiedene Samenpackungen mit Fuchsien gekauft. :shock:
Die angegebene Haltbarkeit war mit über einem Jahr angegeben.
Stolz wie Bolle säte ich sie aus.

Als meine Fuchsienfreunde kamen blühten sie auch wunderbar....
Sie wurden gelobt (die Pflanzen!)...


"Kann mir jemand sagen wie diese Sorten heißen?"...
Helles Gelächter und ein paar gute Witze erntete ich :lol: :no:
Bin gespannt ob bei Deinen Sämereien ein paar Schönheiten rauskommen.
Was würdest Du Dir denn wünschen?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Hallo Claudia,
Natürlich eine neue Sorte
! Ich würde schon mal gerne eine eigene Fuchsie taufen oder auch mehrere .
am liebsten " Winterharte " die sehr robust sind und von der Blüte allen Fuchsienfreunde das Herz schneller schlagen läst.
Aber bis dahin werden schon noch Jahre vergehen,bin schon realistisch.
Grüßchen
Natürlich eine neue Sorte

am liebsten " Winterharte " die sehr robust sind und von der Blüte allen Fuchsienfreunde das Herz schneller schlagen läst.
Aber bis dahin werden schon noch Jahre vergehen,bin schon realistisch.
Grüßchen
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Meine selbstausgesäten Fuchsien habe ich heute mal wieder umgetopft. Sie sind schon gut gewachsen, hab sie jetzt aber ein wenig tiefer in die Erde gesetzt.
Als erstes die F. ssp. reitzii (Mutter), (Vater unbekannt)
Man sieht schön die Rotfärbung des Blattes auf der Unterseite und die Verzweigungen in Bodennähe

Total anders, helles grünes Blatt und schon ordentlich verzweigt

Insgesamt sind es 24 Pflanzen von dem F.reitzii-Samen

Die F. boliviana, auch schon mit kleinen Seitentrieben (Mutter)

Jetzt die Small Pipes (Mutter)

Insgesamt 24 verschiedene Fuchsien aus verschiedener Saat

Pflanzen von der Düsterwaldsaat (Mutter)

Als erstes die F. ssp. reitzii (Mutter), (Vater unbekannt)
Man sieht schön die Rotfärbung des Blattes auf der Unterseite und die Verzweigungen in Bodennähe

Total anders, helles grünes Blatt und schon ordentlich verzweigt

Insgesamt sind es 24 Pflanzen von dem F.reitzii-Samen

Die F. boliviana, auch schon mit kleinen Seitentrieben (Mutter)

Jetzt die Small Pipes (Mutter)

Insgesamt 24 verschiedene Fuchsien aus verschiedener Saat

Pflanzen von der Düsterwaldsaat (Mutter)

Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
Hallo Annegret,
jetzt versteh ich,das Du an anderer Stelle geschrieben hast, "dieses Jahr keine neuen Fuchsien". Bei so vielen "Kindern". :D
Aber sag mal, welche Moral herrscht bei Deinen Mutterpflanzen? :no:
Mutterpflanze "F.ssp.reitzii" Vater unbekannt!
Wo treiben sich Deine Mutterpflanzen rum???? :evil:
Schön sind die kleinen und sie brauchen noch viel Fürsorge.
Liebe Grüße
Jürgen
jetzt versteh ich,das Du an anderer Stelle geschrieben hast, "dieses Jahr keine neuen Fuchsien". Bei so vielen "Kindern". :D
Aber sag mal, welche Moral herrscht bei Deinen Mutterpflanzen? :no:
Mutterpflanze "F.ssp.reitzii" Vater unbekannt!
Wo treiben sich Deine Mutterpflanzen rum???? :evil:
Schön sind die kleinen und sie brauchen noch viel Fürsorge.
Liebe Grüße
Jürgen
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Claudia, ich habe sie zu Hause auf meiner Fensterbank stehen. Wenn es wärmer wird, sollen sie ins GWH im Garten.
Jürgen das mit der F. ssp. reitzii, das weißt du!
Die trieb sich im Bot. Garten herum. da standen genug Kerle, die für eine Befruchtung in Frage kamen!
:lol:
Ich glaube, der Klaus (Hobbygärtner) hat auch Saat mitgenommen.
Und bei mir im Garten herrscht auch ein reges "Treiben".
:no:
Kann und will aber keine "Ordnung" reinbringen!
Das bewußte Züchten überlasse ich dann doch lieber den Spezialisten! Bei mir ist es nur eine Spielerei!
:D
Jürgen das mit der F. ssp. reitzii, das weißt du!
Die trieb sich im Bot. Garten herum. da standen genug Kerle, die für eine Befruchtung in Frage kamen!

Ich glaube, der Klaus (Hobbygärtner) hat auch Saat mitgenommen.
Und bei mir im Garten herrscht auch ein reges "Treiben".

Kann und will aber keine "Ordnung" reinbringen!

Das bewußte Züchten überlasse ich dann doch lieber den Spezialisten! Bei mir ist es nur eine Spielerei!

Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Wie vielen von uns, juckt es mir auch schon gewaltig in den Fingern!
Meine Styroporkiste hatte die letzten Tage eine Temperatur von über 10 Grad. Ich habe mich dann mal einen Tag durch die Laubschicht gewühlt und nach meinem Procumbenssämling Ausschau gehalten. Hatte ihn mitsamt der Ampel in die Kiste versenkt. So sah das Ergebnis aus:


Sieht natürlich sehr struppig aus. Zurückgeschnitten habe ich sie noch nicht, will erstmal abwarten, wie sie sich jetzt im GWH macht. Beim Einpacken in die Kiste hatte der Sämling eine grüne Frucht angesetzt, die ich nicht abgenommen habe. Die Frucht ist in der Kiste nachgereift, ist aber steinhart.

Habe sie trotzdem mit nach Hause genommen, um mal nachzuschauen, ob etwas an Samen zu sehen ist. So sah dann meine Ausbeute aus!

Die Samen waren reif, und obwohl ich eigentlich keine Aussaat machen wollte, habe ich es doch getan. Bin gespannt, was aus der Saat meines Sämlings wird!
Meine Styroporkiste hatte die letzten Tage eine Temperatur von über 10 Grad. Ich habe mich dann mal einen Tag durch die Laubschicht gewühlt und nach meinem Procumbenssämling Ausschau gehalten. Hatte ihn mitsamt der Ampel in die Kiste versenkt. So sah das Ergebnis aus:


Sieht natürlich sehr struppig aus. Zurückgeschnitten habe ich sie noch nicht, will erstmal abwarten, wie sie sich jetzt im GWH macht. Beim Einpacken in die Kiste hatte der Sämling eine grüne Frucht angesetzt, die ich nicht abgenommen habe. Die Frucht ist in der Kiste nachgereift, ist aber steinhart.

Habe sie trotzdem mit nach Hause genommen, um mal nachzuschauen, ob etwas an Samen zu sehen ist. So sah dann meine Ausbeute aus!

Die Samen waren reif, und obwohl ich eigentlich keine Aussaat machen wollte, habe ich es doch getan. Bin gespannt, was aus der Saat meines Sämlings wird!
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret