Wieviel Blattpaare für einen Hochstamm?
Wieviel Blattpaare für einen Hochstamm?
Hallo!
Die Fuchsie Chang möchte ich als Hochstamm ziehen. Die Stammhöhe soll 1,40m betragen, dann soll die Krone kommen. Wieviel Blattpaare soll ich der Fuchsie lassen, bevor ich die Spitze wegknüpfe, damit ein schöner Chang-Fuchsienhochstamm entsteht: drei, vier, fünf, sechs oder sieben?
Momentan ist der Stamm ca. 1,60m hoch mit kräftigen Blättern am ganzen Stamm und hat drei Blattpaare oberhalb von 1,40m.
Liebe Grüße
Neon
Die Fuchsie Chang möchte ich als Hochstamm ziehen. Die Stammhöhe soll 1,40m betragen, dann soll die Krone kommen. Wieviel Blattpaare soll ich der Fuchsie lassen, bevor ich die Spitze wegknüpfe, damit ein schöner Chang-Fuchsienhochstamm entsteht: drei, vier, fünf, sechs oder sieben?
Momentan ist der Stamm ca. 1,60m hoch mit kräftigen Blättern am ganzen Stamm und hat drei Blattpaare oberhalb von 1,40m.
Liebe Grüße
Neon
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Dankeschön!
Ich dachte allerdings an mehr Blattpaare - vielleicht fünf oder sogar sieben? Bin mir allerdings nicht sicher, ob das zuviel ist, ob das noch eine schöne Kronenform ergibt? Andererseits 1,40m Stammhöhe verträgt sicher eine größere Krone und kräftig wachsen tut Chang ja auch?
Liebe Grüße
Neon
Ich dachte allerdings an mehr Blattpaare - vielleicht fünf oder sogar sieben? Bin mir allerdings nicht sicher, ob das zuviel ist, ob das noch eine schöne Kronenform ergibt? Andererseits 1,40m Stammhöhe verträgt sicher eine größere Krone und kräftig wachsen tut Chang ja auch?
Liebe Grüße
Neon
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Moin Neon,
es ist eigentlich nicht so wichtig, ob du ab 1,40 3 oder 4 oder mehr Blattpaare stehen läßt. Wichtig ist, daß die Blattpaare im oberen 30 cm-Teil kräftig sind und Äste bilden. Bestens wäre es allerdings, wenn der Stamm am Ende, wenn du ihn abgeknippst hast, möglichst 3 Blätter in einer Ebene hat. Dann bilden sich 3 Äste und das bringt immer eine "rundere" Krone als mit 2 Blättern. In den letzten Tagen war im Forum eine "Waldis Troll" abgebildet, da kann man sehen, was ich meine.
Gruß Lutz
es ist eigentlich nicht so wichtig, ob du ab 1,40 3 oder 4 oder mehr Blattpaare stehen läßt. Wichtig ist, daß die Blattpaare im oberen 30 cm-Teil kräftig sind und Äste bilden. Bestens wäre es allerdings, wenn der Stamm am Ende, wenn du ihn abgeknippst hast, möglichst 3 Blätter in einer Ebene hat. Dann bilden sich 3 Äste und das bringt immer eine "rundere" Krone als mit 2 Blättern. In den letzten Tagen war im Forum eine "Waldis Troll" abgebildet, da kann man sehen, was ich meine.
Gruß Lutz
Hallo Lutz!lutz2 hat geschrieben:Bestens wäre es allerdings, wenn der Stamm am Ende, wenn du ihn abgeknippst hast, möglichst 3 Blätter in einer Ebene hat. Dann bilden sich 3 Äste und das bringt immer eine "rundere" Krone als mit 2 Blättern.
Dankeschön!
Meine Chang hat immer Blattpaare - also nur jeweils 2 Blätter. Ist das sortenspezifisch oder kann es vorkommen, daß meine Chang auch mal drei Blätter austreibt?
Andere Fuchsiensorten habe ich, die jeweils drei Blätter am Stamm austreiben. Allerdings sind diese Sorten momentan viel kleiner (ca. 70cm bis 80cm) und noch nicht für einen "hohen" Hochstamm geeignet. Oder wird das dieses Jahr noch was? - Wenn nicht, nicht schlimm, niedrigere Hochstämmchen sind ja auch sehr schön!
Liebe Grüße
Neon
Chang
Bald ist es soweit!
Bald ist es soweit - bei meiner Chang werde ich die 2 Spitzen abknüpfen und hoffen, daß sich daraus ein schöner Fuchsienbaum mit 2 Kronen entwickelt.
Die Chang habe ich mir im Frühling 2012 für 2,- € von einer belgischen Fuchsiengärtnerei zuschicken lassen. Die Pflanze blühte sehr schön. Zur Zeit überwintere ich sie im kühlen hellen Zimmer im Haus. Für das Foto habe ich sie vor eine Zimmertür gestellt - normal steht sie in der Nähe eines Fensters (Südseite).
Liebe Grüße
Neon
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Sehr anschaulich, Neon!
Bei der 'Chang' kannst Du jetzt ja gut sehen das sie riesenlange Triebe macht, ohne sich selbst zu verzweigen.
Deshalb, von Anfang an.....ständig entspitzen.
Auch auf die Gefahr hin, dass sie im ersten Jahr nicht gut blüht.
Durch diese Schräge mußt Du unbedingt auf "Bruch" achten.
Da fällt mir ein....hat schon jemand von euch mal einen Spalierwuchs probiert?
Bei der 'Chang' kannst Du jetzt ja gut sehen das sie riesenlange Triebe macht, ohne sich selbst zu verzweigen.
Deshalb, von Anfang an.....ständig entspitzen.
Auch auf die Gefahr hin, dass sie im ersten Jahr nicht gut blüht.
Durch diese Schräge mußt Du unbedingt auf "Bruch" achten.
Da fällt mir ein....hat schon jemand von euch mal einen Spalierwuchs probiert?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Das Zitat ist von Lutz, aber ich weiss nicht, wie man das in die Überschrift schreibtBestens wäre es allerdings, wenn der Stamm am Ende, wenn du ihn abgeknippst hast, möglichst 3 Blätter in einer Ebene hat. Dann bilden sich 3 Äste und das bringt immer eine "rundere" Krone als mit 2 Blättern.

Jedenfalls habe ich heute nochmals Stecklinge gemacht und dabei genau auf die Blattpaare geachtet. Und zu meiner großen Freude habe ich 2 Stecklinge von der 'Catherine Claire' entdeckt mit jeweils 3 Blattpaaren, ebenso 1 von der 'Naaldwijk 800'


Da ich bisher wenig Erfahrung mit Stecklingen und gar Selbstziehen von Hochstämmen habe


Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Hallo Susanne,
jetzt läßt Du die beweurzelten Stecklinge einfach wachsen, also wärmer stellen und leicht feucht halten (wie alle Stecklinge).
Wenn die weißen Feinwurzeln unten aus den Topflöchern kommen, anfangen zu düngen.
Alle Blätter am Stamm lassen, nur wenn sich Zweige bilden, diese abkneifen. Wenn d. Stmmhöhe erreicht ist, dann die Spitze nach den erwähnten 3- oder 4-er Blättern abknipsen. Die Triebe immer nach dem 3. oder 4. Blattpaar abkneifen und das an jedem Ast wiederholen, bis sich eine runde Krone gebildet hat.
Und dann hast Du viel Spaß an dem Bäumchen.
Aber das alles wußtest Du ja schon!
Gruß Lutz
jetzt läßt Du die beweurzelten Stecklinge einfach wachsen, also wärmer stellen und leicht feucht halten (wie alle Stecklinge).
Wenn die weißen Feinwurzeln unten aus den Topflöchern kommen, anfangen zu düngen.
Alle Blätter am Stamm lassen, nur wenn sich Zweige bilden, diese abkneifen. Wenn d. Stmmhöhe erreicht ist, dann die Spitze nach den erwähnten 3- oder 4-er Blättern abknipsen. Die Triebe immer nach dem 3. oder 4. Blattpaar abkneifen und das an jedem Ast wiederholen, bis sich eine runde Krone gebildet hat.
Und dann hast Du viel Spaß an dem Bäumchen.
Aber das alles wußtest Du ja schon!
Gruß Lutz
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Vielen Dank, Lutz, für Deine genaue Anweisung
! Eine Frage noch: düngt man die zukünftigen Bäumchen "anders", damit sie besser wachsen?
Nun ist mir aber aufgefallen, dass ich mich falsch ausgedrückt habe: ich meinte 'Blätter in einer Ebene' und schrieb 'Blattpaare'
.
Bisher habe ich keine Fotos gemacht; vielleicht hole ich es in den nächsten Tagen nach; dann wird es unmissverständlich
.

Nun ist mir aber aufgefallen, dass ich mich falsch ausgedrückt habe: ich meinte 'Blätter in einer Ebene' und schrieb 'Blattpaare'

Bisher habe ich keine Fotos gemacht; vielleicht hole ich es in den nächsten Tagen nach; dann wird es unmissverständlich

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Susanne,
ich hatte vergessen Deine Frage nach der Düngung zu beantworten.
Grundsätzlich ab Umtopfen erst dann düngen, wenn sich genügend Wurzelmasse (weiße Feinwurzeln) gebildet haben. Und die meisten guten Erden sind sehr gut aufgedüngt, so daß man die nächsten Wochen nicht zu düngen braucht s. Fuchsienkurier 2/2013, der in den nächsten Tagen erscheint. Und junge Bäume müssen nicht extra stark gedüngt werden, Behandlung wie jede andere Fuchsie.
Zeichnung von Aat van Wijk beigefügt. Viel Spaß!
Lutz
ich hatte vergessen Deine Frage nach der Düngung zu beantworten.
Grundsätzlich ab Umtopfen erst dann düngen, wenn sich genügend Wurzelmasse (weiße Feinwurzeln) gebildet haben. Und die meisten guten Erden sind sehr gut aufgedüngt, so daß man die nächsten Wochen nicht zu düngen braucht s. Fuchsienkurier 2/2013, der in den nächsten Tagen erscheint. Und junge Bäume müssen nicht extra stark gedüngt werden, Behandlung wie jede andere Fuchsie.
Zeichnung von Aat van Wijk beigefügt. Viel Spaß!
Lutz
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Jetzt zeige ich noch schnell - wie versprochen - die 3 bzw. 4 Blätter in einer Ebene bei der Naaldwijk 800, die ich heute an der Mutterpflanze fotographiert habe. Dabei habe ich festgestellt, dass sie sehr viele solcher Triebe mit 3 oder 4 Blättern in einer Ebene hat
. Keine Ahnung, ob genau diese F. besonders dazu neigt oder nur dieses Jahr
?
Wenn also jemand Interesse daran hätte, um Bäume zu "ziehen", könnte ich gerne welche abgeben
; pinzieren muss ich sie demnächst sowieso und kann es auch, weil die Triebe jetzt deutlich wachsen
!




Wenn also jemand Interesse daran hätte, um Bäume zu "ziehen", könnte ich gerne welche abgeben


Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de