
Stecklinge schneiden, stecken und pflegen....
- Emmes
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 486
- Registriert: 01.01.2011, 17:30
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Hallo, Elke, da ich gerade diese Seite lese, was ist aus Deinen 3-blättrigen Stecklingen geworden?
Wachsen sie fleißig? Kannst Du vielleicht schon ein Foto machen und hier reinstellen? Das wäre doch toll. :)

Liebe Grüße - Erika

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
hi erika,
leider hat die scharfe sonne die hübschen verbrannt, als ich mal nicht im haus war, wurden sie nicht bedeckt, leider.
aber nächstes jahr werde ich sie noch besser hüten, ich habe es nicht vergessen.
ich hätte heulen können.
lg elke aus der märkischen schweiz
leider hat die scharfe sonne die hübschen verbrannt, als ich mal nicht im haus war, wurden sie nicht bedeckt, leider.
aber nächstes jahr werde ich sie noch besser hüten, ich habe es nicht vergessen.
ich hätte heulen können.
lg elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
ich hatte schöne steckies von RED SPIDER gemacht, sie waren auch schon schön gewachsen, aber zwischen gerade angewachsen und richtige pflanze ist eine schwierige phase.
nächstes jahr auf ein neues!
lg elke aus der märkischen schweiz
nächstes jahr auf ein neues!
lg elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
@Claudia,
Du hast sicher Recht das bei den kleinen Fuchsien die Bahnen eher verstopfen und es so zum braunwerden der Blätter kommt. Im nachfolgenden Bild kann man den Unterschied gut erkennen. Ich werde demnächst einen neuen Versuch starten und ein kleines Töpfchen verwenden und das Substrat nicht zu feucht halten. Vielleicht klappts dann besser.
In der Vergangenheit hatte ich sicher die Stecklinge zu feucht gehalten.
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
LG
Peter

Du hast sicher Recht das bei den kleinen Fuchsien die Bahnen eher verstopfen und es so zum braunwerden der Blätter kommt. Im nachfolgenden Bild kann man den Unterschied gut erkennen. Ich werde demnächst einen neuen Versuch starten und ein kleines Töpfchen verwenden und das Substrat nicht zu feucht halten. Vielleicht klappts dann besser.
In der Vergangenheit hatte ich sicher die Stecklinge zu feucht gehalten.
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
LG
Peter
Hallo Claudia,
Ich hatte es schon in meinem vorletzten Beitrag genannt, es ist Lottie Hobby Var. Eine panaschierte Form, die auch für mich eine schöne Blattzeichnung hat.
Das Überwintern scheint auch etwas problematisch zu sein, da sie bei einer Fuchsienfreundin nicht über den Winter gekommen ist.
Ich denke aber sie benötigt über den Winter einen hellen Platz bei mind. 10 C. So handhabe ich es auch bei den anderen kleinblütigen Arten und bin damit ganz gut gefahren.
LG
Peter
Ich hatte es schon in meinem vorletzten Beitrag genannt, es ist Lottie Hobby Var. Eine panaschierte Form, die auch für mich eine schöne Blattzeichnung hat.
Das Überwintern scheint auch etwas problematisch zu sein, da sie bei einer Fuchsienfreundin nicht über den Winter gekommen ist.
Ich denke aber sie benötigt über den Winter einen hellen Platz bei mind. 10 C. So handhabe ich es auch bei den anderen kleinblütigen Arten und bin damit ganz gut gefahren.
LG
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
ich habe heute noch mal über stecklinge nachgelesen, da war die rede von SUPERDRIVE, benutzt ihr es und wenn ja mit welchem erfolg.
ist es ein bewurzlungshormon?
noch stehe ich in den startlöchern, es war wieder - 12 grad.
lg von elke aus der märkischen schweiz
ist es ein bewurzlungshormon?
noch stehe ich in den startlöchern, es war wieder - 12 grad.
lg von elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
Hallo liebe Fuchsienfreunde,
ich habe im letzten Spätsommer ein Steckling der " Tom West" von Annegret bekommen, der sich über den Winter gut entwickelt hat.
Nur hat er an einem Ast aus den Blattknoten (Nodien) jeweils 4 Blätter gebildet.


Andere Triebe haben 3 oder 2 Blätter.

Ist das "normal" bei der Tom West?
Soll ich aus dem 4 Blättrigen Trieb etwas machen?
Übrigens, an Außerirdische glaube ich nicht.
Liebe Grüße
Jürgen
ich habe im letzten Spätsommer ein Steckling der " Tom West" von Annegret bekommen, der sich über den Winter gut entwickelt hat.
Nur hat er an einem Ast aus den Blattknoten (Nodien) jeweils 4 Blätter gebildet.


Andere Triebe haben 3 oder 2 Blätter.

Ist das "normal" bei der Tom West?
Soll ich aus dem 4 Blättrigen Trieb etwas machen?
Übrigens, an Außerirdische glaube ich nicht.
Liebe Grüße
Jürgen

- Emmes
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 486
- Registriert: 01.01.2011, 17:30
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Hallo, Jürgen, gerade aus solchen Stecklingen ziehe ich gerne Bäumchen, da bin ich aber sicher nicht die einzige.
Denn aus jeder Blattachse kann ein Zweig hervorkommen, und was das für ein Kronenbäumchen heißt, wissen wir ja, die Krone wird schön dicht, weil sie ja viele Verästelungen hat.
Ich bin mir aber auch sicher, dass du das weißt.
Und zu den Außerirdischen - was krabbelt denn da auf Deiner Mail herum???? :D :twisted:
Denn aus jeder Blattachse kann ein Zweig hervorkommen, und was das für ein Kronenbäumchen heißt, wissen wir ja, die Krone wird schön dicht, weil sie ja viele Verästelungen hat.
Ich bin mir aber auch sicher, dass du das weißt.
Und zu den Außerirdischen - was krabbelt denn da auf Deiner Mail herum???? :D :twisted:
Liebe Grüße - Erika

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 15.03.2013, 15:47
Hallo Jürgen!
Ich würde auf jeden Fall einen Steckling schneiden und versuchen ein Bäumchen zu ziehen.Du hast dann ganz schnell eine schöne Krone.Ob aber die 4 Blätter bleiben ist ungewiß man sieht ja schon die Nächsten sind schon wieder nur 3.Versuchen würde ich es auf jeden Fall.
Grüße von der Fuchsienhexe.
Ich würde auf jeden Fall einen Steckling schneiden und versuchen ein Bäumchen zu ziehen.Du hast dann ganz schnell eine schöne Krone.Ob aber die 4 Blätter bleiben ist ungewiß man sieht ja schon die Nächsten sind schon wieder nur 3.Versuchen würde ich es auf jeden Fall.
Grüße von der Fuchsienhexe.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 15.03.2013, 15:47
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
claudia,
das mit dem superdrive habe ich hier gelesen.
es ging um stecklingsvermehrung, da würden die wurzeln wachsen wie hulle.
irgendwo sah ich auch die schreibweise superthrive.
lg von elke aus der märkischen schweiz
das mit dem superdrive habe ich hier gelesen.
es ging um stecklingsvermehrung, da würden die wurzeln wachsen wie hulle.
irgendwo sah ich auch die schreibweise superthrive.
lg von elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!