Vorfreude auf das Fuchsienjahr 2013
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Herbert, es ist wirklich eine Wohltat für uns arme Schnee- und Kältegeplagte, so schöne Blüten zu sehen! - Auch, das schon einer von meinen Steckies blüht.
Ich konnte noch nicht einmal einen Blick in meine Miete werfen, obwohl es schon kräftig in den Fingern juckt. Aber bis Mitte April ist noch Schnee und Nachtfrost, auch bei uns in Hamburg prophezeit. Das wird eine späte Fuchsienblüte bei uns dieses Jahr. Es sei denn, man hat genügend Platz zum Antreiben, der mir natürlich fehlt.
Also hoffen wir auf warme Frühlingstemperaturen nach dem 15. April!
Ich konnte noch nicht einmal einen Blick in meine Miete werfen, obwohl es schon kräftig in den Fingern juckt. Aber bis Mitte April ist noch Schnee und Nachtfrost, auch bei uns in Hamburg prophezeit. Das wird eine späte Fuchsienblüte bei uns dieses Jahr. Es sei denn, man hat genügend Platz zum Antreiben, der mir natürlich fehlt.
Also hoffen wir auf warme Frühlingstemperaturen nach dem 15. April!
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Hallo Angelika, Du hast aber ein Glück...mit Deinen NAchbarn. ;)
Da Du nun wärmer und heller stellen kannst, die Triebe entfernt hast ( oder zurückgeschnitten ) kannst Du auch ruhig shcon umtopfen.
Ich habe es mit den Fuchsien, die in meinen Kellerfensterschächten stehen, auch so gemacht.
Das sieht dann bei mir so aus...:

Es sind die Kleinen die im Herbst für eine kalte dunkle Überwinterung nicht geeignet waren.
Susanne, Ich meine das ich 5 Sorten von Murru habe.
Davon kann ich gerne Stecklinge machen. Aber bei mir dauert das alles länger...weil sie ja noch teilweise in der Miete + Kellerabgang ruhen.
Ursel, bist Du auch noch dran interessiert?
Von Ursel bekam ich die 'Murrus Frau Lindert' ...das ist vielleicht mal eine schöne Sorte.
Ursel könntest Du da ein Bild davon zeigen?
Da Du nun wärmer und heller stellen kannst, die Triebe entfernt hast ( oder zurückgeschnitten ) kannst Du auch ruhig shcon umtopfen.
Ich habe es mit den Fuchsien, die in meinen Kellerfensterschächten stehen, auch so gemacht.
Das sieht dann bei mir so aus...:

Es sind die Kleinen die im Herbst für eine kalte dunkle Überwinterung nicht geeignet waren.
Susanne, Ich meine das ich 5 Sorten von Murru habe.
Davon kann ich gerne Stecklinge machen. Aber bei mir dauert das alles länger...weil sie ja noch teilweise in der Miete + Kellerabgang ruhen.
Ursel, bist Du auch noch dran interessiert?
Von Ursel bekam ich die 'Murrus Frau Lindert' ...das ist vielleicht mal eine schöne Sorte.
Ursel könntest Du da ein Bild davon zeigen?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Danke, Claudia. Ich fahre die Tage zu Rosi Friedl und kaufe dort auch Blumenerde.
Zur Vorbeigung würde ich dann gerne Comistäbchen in die Töpfe stecken. Aber da ist ja auch Dünger drin. Wird das dann insgesamt - durch die nährstoffhaltige frische Erde - zuviel für die gerade austreibenden Pflanzen?
Bislang hatten sie keine Schädlinge. In einem Topf sehe ich ein paar winzige Fliegen (sie sehen aus wie Fruchtfliegen, nur dunkler). Aber ich denke mal, das sind keine Schädlinge. Was meint Ihr?
Schönen Ostermontag noch!
Zur Vorbeigung würde ich dann gerne Comistäbchen in die Töpfe stecken. Aber da ist ja auch Dünger drin. Wird das dann insgesamt - durch die nährstoffhaltige frische Erde - zuviel für die gerade austreibenden Pflanzen?
Bislang hatten sie keine Schädlinge. In einem Topf sehe ich ein paar winzige Fliegen (sie sehen aus wie Fruchtfliegen, nur dunkler). Aber ich denke mal, das sind keine Schädlinge. Was meint Ihr?
Schönen Ostermontag noch!
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Vorfreude auf das Fuchsienjahr 2013
Hallo Susanne,
leider habe ich keinen Nachwuchs von der Götz12, aber ich werde gleich mal welche stecken, muss ja eh noch entspitzen, sie fängt allerdings schon an Knospen zu bilden.
Sobald sich Wurzeln bilden, werde ich Dir sehr gerne einen Ableger vorbeibringen, bin doch schon so schrecklich gespannt auf Dein Gewächshaus und Deine herrlichen Fuchsien!
leider habe ich keinen Nachwuchs von der Götz12, aber ich werde gleich mal welche stecken, muss ja eh noch entspitzen, sie fängt allerdings schon an Knospen zu bilden.
Sobald sich Wurzeln bilden, werde ich Dir sehr gerne einen Ableger vorbeibringen, bin doch schon so schrecklich gespannt auf Dein Gewächshaus und Deine herrlichen Fuchsien!
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
Danke Klaus. Ich habe inzwischen auch gegoogelt und erkannt, dass diese Mücklein (ich sehe bislang nur fünf ) wahrscheinlich Trauer- oder Gewittermücken sind. Ich kaufe morgen sofort Gelbtafeln und Lizetan-Combistäbchen. Darf ich die zusätzlich zur frischen Erde einsetzen, oder ist das dann zuviel Dünger?
Falls es nicht besser wird, könnte ich auch noch Nemathoden kaufen. Oder würden diese Nützlinge von den Lizethan-Stäbchen vergiftet?
Im Moment fände ich Nemathoden noch übertrieben, dazu ist der Befall voel zu gering. Aber ich möchte mir diese Option offen lassen und dann wäre es ärgerlich, wenn die Combistäbchen den Nemathoden schaden würden.
Falls es nicht besser wird, könnte ich auch noch Nemathoden kaufen. Oder würden diese Nützlinge von den Lizethan-Stäbchen vergiftet?
Im Moment fände ich Nemathoden noch übertrieben, dazu ist der Befall voel zu gering. Aber ich möchte mir diese Option offen lassen und dann wäre es ärgerlich, wenn die Combistäbchen den Nemathoden schaden würden.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Zu den Nematoden gibt es hier im Forum auch schon einen Beitrag.
Gib mal in die Such-Option: Nematoden ein.
Soviel ich weiß macht der Einsatz nur bei bestimmten Temperaturen Sinn.
Bei diesen Trauermücken kannst Du sehr gute Erfolge haben mit einfachem Sand der auf die Oberfläche gestreut wird.
Versuch es mal...
Gib mal in die Such-Option: Nematoden ein.
Soviel ich weiß macht der Einsatz nur bei bestimmten Temperaturen Sinn.
Bei diesen Trauermücken kannst Du sehr gute Erfolge haben mit einfachem Sand der auf die Oberfläche gestreut wird.
Versuch es mal...
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Das mit dem Sand bzw. Vogelsand hab ich auch schon gelesen - das fände ich eine natürliche und gute Lösung. Man soll wohl eine 2 cm hohe Schicht auf die Erde geben. Aber muss ich da nicht fürchten, dass die Erde faulig wird bzw. dass ich die Fuchsien vershentlich zu stark oder zu schwach gieße (weil ich ja durch den Sand die Feuchtigkeit der Erde nicht mehr feststellen kann).
Nochmal meine Frage wg. der Combistäbchen: Ich würde sie gerne vorbeugend einsetzen. Oder ergibt das in Kombination mit der frischen Blumenerde zuviel Dünger?
Danke und Grüsse:
Angelika
Nochmal meine Frage wg. der Combistäbchen: Ich würde sie gerne vorbeugend einsetzen. Oder ergibt das in Kombination mit der frischen Blumenerde zuviel Dünger?
Danke und Grüsse:
Angelika
- Ursel
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 22.02.2013, 16:00
- Wohnort: zwischen Flensburg und Kappeln
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
@Ursel, bist Du auch noch dran interessiert?
Von Ursel bekam ich die 'Murrus Frau Lindert' ...das ist vielleicht mal eine schöne Sorte.
Ursel könntest Du da ein Bild davon zeigen?@
Liebe Claudia natürlich werde ich die Bilder zeigen
Murrus Frau Lindert und Murrus Schöne von Lichtendorf
diese 2 sind bestimmt schon 10 Jahre in meinem Besitz
habe ich damals in der Gärtnerei Heinke gekauft.
diese ist in den Fuchsiengärtnereien fast nicht mehr da. Leider
viel Spaß beim betrachten
wünscht Euch Ursel
Murrus Frau Lindert 2012




Murrus Frau Lindert März 2013 umtopfen

Von Ursel bekam ich die 'Murrus Frau Lindert' ...das ist vielleicht mal eine schöne Sorte.
Ursel könntest Du da ein Bild davon zeigen?@
Liebe Claudia natürlich werde ich die Bilder zeigen
Murrus Frau Lindert und Murrus Schöne von Lichtendorf
diese 2 sind bestimmt schon 10 Jahre in meinem Besitz
habe ich damals in der Gärtnerei Heinke gekauft.
diese ist in den Fuchsiengärtnereien fast nicht mehr da. Leider
viel Spaß beim betrachten
wünscht Euch Ursel
Murrus Frau Lindert 2012




Murrus Frau Lindert März 2013 umtopfen


Chefin der tausend bunten Fuchsienglocken
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: 23.01.2011, 15:04
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Hallo Ursel,
meine 'Murrus Schöne von Lichtendorf' hat den Winter auch überlebt(: hab mich sehr gefreut, als ich die vielen neuen Austriebe gesehen habe. Die Fuchsie sind alle umgetopft. Eingegangen sind genau 2 Jungpflanzen und 2 schon verholzte Pflanzen.
meine 'Murrus Schöne von Lichtendorf' hat den Winter auch überlebt(: hab mich sehr gefreut, als ich die vielen neuen Austriebe gesehen habe. Die Fuchsie sind alle umgetopft. Eingegangen sind genau 2 Jungpflanzen und 2 schon verholzte Pflanzen.
Ein altes chinesisches Sprichwort sagt:
-traue niemals alten chinesischen Sprichwörtern;D
Mit besten Grüssen,
Rico
-traue niemals alten chinesischen Sprichwörtern;D
Mit besten Grüssen,
Rico
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: 23.01.2011, 15:04
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
die eine hatte schon den ganzen sommer lang geschwächelt.
und die andere hatte zu trocken. ich denke mal, das war der Hauptgrund.
aber die 'F. boliviana var. lux. alba' hat überlebt
was mich erstaunt hat. Man hat mir gesagt die sei ziemlich schwierig. so schwierig kannsie also nicht sein!
und die andere hatte zu trocken. ich denke mal, das war der Hauptgrund.
aber die 'F. boliviana var. lux. alba' hat überlebt

Ein altes chinesisches Sprichwort sagt:
-traue niemals alten chinesischen Sprichwörtern;D
Mit besten Grüssen,
Rico
-traue niemals alten chinesischen Sprichwörtern;D
Mit besten Grüssen,
Rico
Besuch bei Rosi Friedl
Heute hatte Rosi Friedl den 1. Tag offen, und ich bin gleich hingefahren. Wie versprochen habe ich für euch fotografiert. Allerdings sind ein paar Motive unscharf geworden - ich schicke sie trotzdem mal mit (hoffentlich gelingt es mir...).
Ich war begeistert, erstmals in einer speziellen Fuchsiengärtnerei zu sein. Frau Friedl und ihre Kolleginnen waren unermüdlich am Stecklinge schneiden, und ich konnte kaum fassen, dass einige der Winzlinge bereits blühten. Ich habe mich wegen des kalten Wetters aber enschlossen, mit dem Pfanzenkauf noch zu warten, bis ich meine Errungenschaften direkt auspflanzen kann. Sobald die Frostgefahr vorbei ist, fahre ich nochmal hin, und bekomme dann sicher auch mehr Blüten zu sehen. Heute habe ich lediglich Blumenerde gekauft und eine kleine Claudia Denter - als Glücksbringer, weil ihre Namenspatin so erfolgreich und liebevoll dieses Forum betreut.

Jetzt versuche ich mal, ob es mit dem Bildanhang klappt, und dann schicke ich weitere Bilder.
Angelika
Ich war begeistert, erstmals in einer speziellen Fuchsiengärtnerei zu sein. Frau Friedl und ihre Kolleginnen waren unermüdlich am Stecklinge schneiden, und ich konnte kaum fassen, dass einige der Winzlinge bereits blühten. Ich habe mich wegen des kalten Wetters aber enschlossen, mit dem Pfanzenkauf noch zu warten, bis ich meine Errungenschaften direkt auspflanzen kann. Sobald die Frostgefahr vorbei ist, fahre ich nochmal hin, und bekomme dann sicher auch mehr Blüten zu sehen. Heute habe ich lediglich Blumenerde gekauft und eine kleine Claudia Denter - als Glücksbringer, weil ihre Namenspatin so erfolgreich und liebevoll dieses Forum betreut.

Jetzt versuche ich mal, ob es mit dem Bildanhang klappt, und dann schicke ich weitere Bilder.
Angelika
Da Frau Friedl und ihre Mitarbeiterinnen alle Hände voll zu tun hatten, wollte ich sie nicht zu sehr mit meinen (ja noch überaus laienhaften) Fragen stören. Also fotografierte ich einfach jene Blüten, die mir ganz besonders gut gefielen und an die ich ohne Umstände leicht heran kam und auch die Namensschilder gut lesen konnte, ohne die Pflanzentöpfe verschieben zu müssen.
Die riesige, ballonförmige Knospe der Gilian Althea hat mich begeistert. Umso mehr, als ich von Frau Friedl erfuhr, dass sie reichblühend, und für meinen Nordbalkon geeignet ist:

Für mich leider nicht geeignet, aber herrlich gefärbt fand ich die F. Splendens:

Für euch Experten zwar eine "Allerweltssorte", für mich aber eine erfreuliche Begegnung mit einer Beacon Rosa: Eine meiner bisher nur drei Fuchsien ist ja eine Beacon Rot als Hochstämmchen.

Leider unscharf die Walz Bella, aber das schöne Lachsrosa ist trotzdem zu sehen:

In leuchtend frischen Orange- und Rosatönen ein Hochstamm der Kathrin Götz:

Stadt Rosenheim:

Herrlich die riesige Knospe der Sebastopol (Frau Friedl sagt, sie sei für mich leider nicht geeignet, da sich auf der Nordseite zu wenige Blüten entwickeln... Schade!):

Witzig fand ich auch die Space Shuttle:

Mazda:

Wie kleine Lampions die knallroten Knospen der Swingtime:

Tolle Farben, aber leider unscharfes Bild der Speciosa:

Ebenso Preston Guilt:

Ganz oben auf meiner Wunschliste, zumal sie mit viel Schatten klarkommt, die Zerbinetta:

Atemberaubend die White King, einmal als Blüte und dann noch ein Bild nur von der Knospe. Zu schade, dass ihre riesige Blüte bei mir auf der Nordseite nur vereinzelt blühen würde...:


Das war's erst mal. Sorry für die teils unscharfen Bilder. Beim nächsten Besuch bei Rosi Friedl fotografiere ich mehr.
Liebe Grüße
Angelika
Die riesige, ballonförmige Knospe der Gilian Althea hat mich begeistert. Umso mehr, als ich von Frau Friedl erfuhr, dass sie reichblühend, und für meinen Nordbalkon geeignet ist:

Für mich leider nicht geeignet, aber herrlich gefärbt fand ich die F. Splendens:

Für euch Experten zwar eine "Allerweltssorte", für mich aber eine erfreuliche Begegnung mit einer Beacon Rosa: Eine meiner bisher nur drei Fuchsien ist ja eine Beacon Rot als Hochstämmchen.

Leider unscharf die Walz Bella, aber das schöne Lachsrosa ist trotzdem zu sehen:

In leuchtend frischen Orange- und Rosatönen ein Hochstamm der Kathrin Götz:

Stadt Rosenheim:

Herrlich die riesige Knospe der Sebastopol (Frau Friedl sagt, sie sei für mich leider nicht geeignet, da sich auf der Nordseite zu wenige Blüten entwickeln... Schade!):

Witzig fand ich auch die Space Shuttle:

Mazda:

Wie kleine Lampions die knallroten Knospen der Swingtime:

Tolle Farben, aber leider unscharfes Bild der Speciosa:

Ebenso Preston Guilt:

Ganz oben auf meiner Wunschliste, zumal sie mit viel Schatten klarkommt, die Zerbinetta:

Atemberaubend die White King, einmal als Blüte und dann noch ein Bild nur von der Knospe. Zu schade, dass ihre riesige Blüte bei mir auf der Nordseite nur vereinzelt blühen würde...:


Das war's erst mal. Sorry für die teils unscharfen Bilder. Beim nächsten Besuch bei Rosi Friedl fotografiere ich mehr.
Liebe Grüße
Angelika
- Ursel
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 22.02.2013, 16:00
- Wohnort: zwischen Flensburg und Kappeln
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Angelika, danke das du uns mitgenommen hast
ins Fuchsienreich bei Rosi Friedl, ja es ist schon was schönes wenn man in den Gärtnereien mal nach Herzenslust stöbern kann.
wir haben sowas nicht bei uns in der Nähe,
da gibt es dann unsere Freunde Anne Grethe und Svend in Dänemark
Ich wünsche dir weiter viel viel Spaß beim Stöbern und kaufen von neuen Fuchsienkindern
Liebe Grüße aus Angeln
Ursel
ins Fuchsienreich bei Rosi Friedl, ja es ist schon was schönes wenn man in den Gärtnereien mal nach Herzenslust stöbern kann.
wir haben sowas nicht bei uns in der Nähe,
da gibt es dann unsere Freunde Anne Grethe und Svend in Dänemark
Ich wünsche dir weiter viel viel Spaß beim Stöbern und kaufen von neuen Fuchsienkindern
Liebe Grüße aus Angeln
Ursel
Chefin der tausend bunten Fuchsienglocken