Texas Longhorn will nicht!
Texas Longhorn will nicht!
Hallo miteinander,
wer hat Erfahrungen mit der Sorte "Texas Longhorn"? Ich habe sie im Mai bei der Gärtnerei Baum als bewurzelten Steckling erstanden. Nun habe ich gelesen, dass sie nicht als sehr blühfreudig gilt. Das kann ich nur bestätigen! Sie hatte 2-3 Knospenansätze, die dann aber bald abgefallen sind. Außerdem wächst sie auch recht zögerlich. Was braucht die Gute denn, damit sie sich wohl fühlt. Ich hoffe, die erfahrenen Kenner unter Euch geben mir ein paar Tipps.
Beste Grüße
Lilly
wer hat Erfahrungen mit der Sorte "Texas Longhorn"? Ich habe sie im Mai bei der Gärtnerei Baum als bewurzelten Steckling erstanden. Nun habe ich gelesen, dass sie nicht als sehr blühfreudig gilt. Das kann ich nur bestätigen! Sie hatte 2-3 Knospenansätze, die dann aber bald abgefallen sind. Außerdem wächst sie auch recht zögerlich. Was braucht die Gute denn, damit sie sich wohl fühlt. Ich hoffe, die erfahrenen Kenner unter Euch geben mir ein paar Tipps.
Beste Grüße
Lilly
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Auweija, Lilly...ich habe sie seit ein paar Jahren.
Wirklich gewachsen ist sie nicht.
Ich empfinde sie als mickrig im Wuchs.
Früher schrieb ich auch gerne sie sei heikel. Aber das stimmt nicht so ganz. Denn sie ist robust in der Überwinterung. Nur der Wuchs ist mickrig.
Die Blüten sind wirklich sehr groß und imposant.
Alleine deswegen habe ich sie noch.
Ich muß mal schauen wo ich sie habe. Sie ist mir in diesem Jahr noch nicht wirklich aufgefallen in meinem Sortiment.
Das sagt alles ( ....nein...ich habe nicht zuviele
:no: )
Wirklich gewachsen ist sie nicht.
Ich empfinde sie als mickrig im Wuchs.
Früher schrieb ich auch gerne sie sei heikel. Aber das stimmt nicht so ganz. Denn sie ist robust in der Überwinterung. Nur der Wuchs ist mickrig.
Die Blüten sind wirklich sehr groß und imposant.
Alleine deswegen habe ich sie noch.
Ich muß mal schauen wo ich sie habe. Sie ist mir in diesem Jahr noch nicht wirklich aufgefallen in meinem Sortiment.
Das sagt alles ( ....nein...ich habe nicht zuviele

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Auch mir ist die Texas Longhorn letztes Jahr plötzlich aus unerklärlichen Gründen gewelkt. Ich habe sie dann nach "Hinten" gestellt und vergessen.
Im Herbst war sie dann wieder "da". Was das war weiss ich bis heute nicht.
Da kann ich mich Claudia anschließen so richtig wachsen tut sie nicht.Ich
habe maximal 2-3 Blüten pro Jahr- doch die haben es in sich.
Im Herbst war sie dann wieder "da". Was das war weiss ich bis heute nicht.
Da kann ich mich Claudia anschließen so richtig wachsen tut sie nicht.Ich
habe maximal 2-3 Blüten pro Jahr- doch die haben es in sich.
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Auch ich habe die 'Texas Longhorn', wenn auch erst seit 1 Jahr, damals bei Michiels gekauft. Letztes Jahr hat sie so gut wie gar nicht geblüht, vielleicht 1-2 Blüten. Die Überwinterung hat keine Probleme gemacht, und so bekam sie dieses Jahr einen Platz an der Nordseite des Hauses, absolut im Schatten. Dort ist sie mittelmäßig gewachsen, wenn auch etwas eigenwillig in der Form, und zurückschneiden wollte ich sie nicht, weil ich ganz wild auf die Riesen-Blüten war :oops: . Und die entwickelt sie ständig und ohne Unterbrechung. Zwar sind meistens nur 1-3 Blüten gleichzeitig geöffnet aber ständig kommen neue Knospen. Allerdings hat sie während der großen Hitze einige Knospen nicht geöffnet, sondern nur abgeworfen :no: .
Heute habe ich also ein Foto gemacht und ca. 30 Blüten u. Knospen an dieser Grazie gezählt :D !

PS: den Zusatz "will nicht" in der Überschrift zu diesem Thread hat sie nicht verdient, nur Geduld
!
Heute habe ich also ein Foto gemacht und ca. 30 Blüten u. Knospen an dieser Grazie gezählt :D !
PS: den Zusatz "will nicht" in der Überschrift zu diesem Thread hat sie nicht verdient, nur Geduld

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Hallo liebe Verehrer der 'Texas Longhorn',
diese Sorte ist sicher etwas schwierig zu handhaben. In den Beiträgen wird immer von Einzelpflanzen gesprochen. In meine 30cm Ampeln pflanze ich vier Pflanzen, die vorher aber mehrmals entspitzt wurden.
Dann bekomme ich aber auch 40 bis 50 und noch mehr Blüten.
und die Ampeln haben einen Durchmesser von 80cm und mehr.
Bei dieser Sorte,die möglicherweise mit einem Virus behaftet ist, darum auch die oft gekrümmten Triebe und Blätter, ist es erforderlich
die Jungpflanzen zu entspitzen. Dann blüht sie zwar später, aber am schönsten ist sie im Herbst, wenn es nicht mehr so heiß ist, obwohl sie auch mit hohen Temperaturen klar kommt.
Die abgebildete Pflanze war im Frühjahr noch sehr viel schöner. Sie dient im Herbst zur Stecklingsgewinnung.
Mein Rat der auch für andere Fuchsiensorten, vor allen in Ampeln gilt:
Lieber ein oder zwei Sorten weniger sich zulegen und dafür von einer Sorte mehrere Fuchsien zusammen pflanzen.
Grüße
+saki+
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Lilly,
extra für Dich habe ich heute nochmals ein Foto gemacht, damit Du siehst, dass auch eine einzelne Pflanze Freude machen kann und Bewunderung verdient :lol: :

extra für Dich habe ich heute nochmals ein Foto gemacht, damit Du siehst, dass auch eine einzelne Pflanze Freude machen kann und Bewunderung verdient :lol: :
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
Liebe Susanne,
vielen Dank für das Foto!
Das Unglück mit Deiner "Champion" tut mir wirklich sehr leid! Auch wenn ich erst in diesem Jahr mein Herz für die Fuchsien entdeckt habe, kann ich Deinen Kummer wirklich mitfühlen. Ich hoffe, die Gute ist noch irgendwie zu retten.
Beste Grüße
Lilly
vielen Dank für das Foto!
Das Unglück mit Deiner "Champion" tut mir wirklich sehr leid! Auch wenn ich erst in diesem Jahr mein Herz für die Fuchsien entdeckt habe, kann ich Deinen Kummer wirklich mitfühlen. Ich hoffe, die Gute ist noch irgendwie zu retten.
Beste Grüße
Lilly
Herzliche Grüße
Lilly
Lilly