F. x bacillaris Variegata

Sorten und Vorkommen
Antworten
hude

F. x bacillaris Variegata

Beitrag von hude »

Für F. x bacillaris ist es in der Literatur klar, daß sie eine Natur-Hybride von
  F. microphylla ssp. microphylla  und
  F. thymifolia ssp. thymifolia  ist; zugehörig der Section Encliandra.
Endeckt von Lindley 1840.
Verbreitungsgebiet : transmexikanischer Vulkan-Gürtel analog
o.g. Arten.
Was ist nun mit  F. x bacillaris Variegata (buntblättrig) ?
Eine Mutation von F. bacillaris ?
Gibt es hierzu eine Antwort ?Bild
Dateianhänge
F. x bacillaris 002.jpg
F. x bacillaris 002.jpg (555.84 KiB) 5595 mal betrachtet
F. x bacillaris 010.jpg
F. x bacillaris 010.jpg (539.53 KiB) 5595 mal betrachtet
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11198
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6603 Mal
Danksagung erhalten: 12869 Mal

Beitrag von Claudia »

Hallo Hude,
da müssen wir nun auf unseren Spezialisten Henk warten.
Ich hoffe er kann Deine Frage beantworten.

Ich kann diese Sorte F. x bacillaris Variegata nur bewundern.
Sie ist bemerkenswert schön!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Kolibri-Forum
Aktives Mitglied
Beiträge: 329
Registriert: 15.01.2011, 20:05
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Kolibri-Forum »

Meines Wissens gibt es F.bacillaris `Variegata´ nicht.
Diese Fuchsie habe ich unter dem Namen Lottie Hobbie Variegata.
So weit ich weiss hat man früher alle Encliandras (kleinblumige) unter F. bacillaris zusammengefasst und erst später auseinander sortiert.
Wie Claudia sagt ist Henk der Spezialist.
hude

Beitrag von hude »

Es gibt eine "Lotti Hobby" aber nicht als Variegata ausgewiesen.
s.h. : NKF Nr. 1576 , USA , Edwards , 1839
Ein Hybrid von x bacillari x F ?
                                              Gruß Hude
Benutzeravatar
dutch Henk
Aktives Mitglied
Beiträge: 760
Registriert: 31.12.2010, 19:56
Wohnort: Bennekom, Nederland
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 2094 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dutch Henk »

Es gibt ein F.xbacillaris variegata (oder bunt).
Es geschieht gelegentlich dass an ein Pflanze ein Astchen mit einige weiss/grüne Blätter entsteht. Das ist ein Fehler von diese Pflanze aber wenn man dort ein Steckling von machst wachst da ein Bunte Pflanze aus.
In Holländisch sprechen wir von eine "Sport", ich weiss nicht wie das in Deutsch heisst.
Oft kommt aus so eine Pflanze aus die Wurzeln wieder grüne Asten die abgeschnitten mussen werden um die Bunte Pflanze Bunt zu behalten.
(ich glaube es ist ein(zwei) bisschen(s) krum Deutsch)
Grüssen aus den Niederlanden

Henk

www.hoefakkerfuchsia.nl
hude

Beitrag von hude »

Auch in Deutschland sagt man Sport oder Mutation.
Ich habe diese Pflanze schon mehrere Jahre.
Sie hat immer nur bunte Triebe gebracht.
                                            Viele Grüße Hude
Antworten