Fuchsie procumbens
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal


Diese Frucht der f.procumbens sah monatelang prall und rot aus.
Dann fing sie an zu schrumpeln.
Im April nahm ich die letzte dann ab und schnitt sie auf.
Aber außer Bilder habe ich nix damit gemacht.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Ich vermute mal es wird nach der Farbe zu urteilen sein.
Eine grüne Frucht taugt noch nicht für die Samenernte.
Es sei denn es gibt Ausnahmen, was ich allerdings nicht weiß.
Hier zunächst eine Frucht die zwar von der Substanz reif wirkte, aber noch nicht ihre Reife erreicht hat.
Die Beeren dieser Fuchsie ('Vivien Harris') waren später rötlich.

Und diese Beeren ( 'Renée) sind schon mehr als reif...
In der Natur wären sie so richtig.

Eine grüne Frucht taugt noch nicht für die Samenernte.
Es sei denn es gibt Ausnahmen, was ich allerdings nicht weiß.
Hier zunächst eine Frucht die zwar von der Substanz reif wirkte, aber noch nicht ihre Reife erreicht hat.
Die Beeren dieser Fuchsie ('Vivien Harris') waren später rötlich.

Und diese Beeren ( 'Renée) sind schon mehr als reif...
In der Natur wären sie so richtig.

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Fuchsie procumbens
Ich habe die f.procumbens in diesem Jahr als Unterpflanzung genommen.
Im Hintergrund die 'Ero'
Hat sich gut bewährt.
Einzig die Perspektive für die Aufnahme ist nicht gut.
Ich mag diese Fuchsie. Eine der wenigen Arten die ich habe. Vielleicht aber auch weil sie so pflegeleicht ist.
Hier nach dem groben Rückschnitt. Hat sie jemand von euch ausgepflanzt?
Im Hintergrund die 'Ero'
Hat sich gut bewährt.
Einzig die Perspektive für die Aufnahme ist nicht gut.

Hier nach dem groben Rückschnitt. Hat sie jemand von euch ausgepflanzt?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hans Jürgen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 694
- Registriert: 08.02.2012, 09:27
- Wohnort: Springe
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 335 Mal
Re: Fuchsie procumbens
Claudia, Deine 'F. proumbens' sieht doch gut aus. Ich habe die normale auch ausgepflanzt, die graulaubige und die buntlaubige jedoch nur in Töpfen. Ausgepflanzt sieht sie bei mir bei weitem nicht so gut aus bzw. fällt kaum auf. Da muss man schon einen ganz besonderen Platz haben... Sie hält sich auch immer nur ein paar Jahre und dann ist sie weg, aber einen Versuch ist es immer wert, zumal sie sich ja auch extrem leicht bewurzeln lässt.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Fuchsie procumbens
Danke Hans Jürgen, ich hatte die f.procumbens auch schon 3x ausgepflanzt.
( ich habe das auch schon an verschiedenen Stellen erzählt, ich weiß
)
Jedesmal hat sie mein Mann als Unkraut wieder entfernt.
Es war ein langer Weg bis er zu der Erkenntnis kam, bei Sichtung eines "unbekannten Unkraut" -vor dem Entfernen- zu fragen ob es raus kann.
In diesem Jahr habe ich ihm auch bestimmt 10x gesagt, dass diese und jene Fuchsien DRAUßEN bleiben.
klappt alles!
Zurück zu den grauen und buntlaubigen z.B.f.procumbens 'argentus'
Die ist auch bezaubernd.
Weiß jemand ob sie auch so winterhart ist?
( ich habe das auch schon an verschiedenen Stellen erzählt, ich weiß

Jedesmal hat sie mein Mann als Unkraut wieder entfernt.
Es war ein langer Weg bis er zu der Erkenntnis kam, bei Sichtung eines "unbekannten Unkraut" -vor dem Entfernen- zu fragen ob es raus kann.

In diesem Jahr habe ich ihm auch bestimmt 10x gesagt, dass diese und jene Fuchsien DRAUßEN bleiben.

klappt alles!
Zurück zu den grauen und buntlaubigen z.B.f.procumbens 'argentus'
Die ist auch bezaubernd.
Weiß jemand ob sie auch so winterhart ist?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Re: Fuchsie procumbens
Ich habe 3 Procumbens im Garten seit 5 Jahren ,kein Problem mit kälte .Am besten auch ein Standort mit halbschatten ,hitze verträgt Sie sehr gut und mit dem Regen hatte Sie dieses Jahr auch kein Problem . Nur mit der Blüte wollte auch die Procumbens dieses Jahr nicht starten ,erst im September 5 Blüten aber vom Wuchs das doppelte an Umfang zugelegt zum letzten Jahr .die im Schatten ausgepflanzte hatte keine Blüte ! Also schon Sonnenanbeterin .
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Fuchsie procumbens
Danke Klaus, hast Du auch die oben genannte Sorte ausgepflanzt?
Also die f.proc.'argentus'...
Also die f.proc.'argentus'...
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Fuchsie procumbens
Heute habe ich nochmal das Überwinterungsquartier geöffnet und blind die Kamera reingehalten.
( ich komme ja nirgends dran. Es sei denn ich würde ausräumen...
)
Welch eine Freude...die f.procumbens hat winzige Triebe.

( ich komme ja nirgends dran. Es sei denn ich würde ausräumen...

Welch eine Freude...die f.procumbens hat winzige Triebe.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia