Fuchsienrundbogen
- Ralf H
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 13.12.2012, 18:30
- Wohnort: Wegberg
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Fuchsienrundbogen
Hallo zusammen,
die Fuchsien sind versorgt für den Winter und im Garten ist auch nicht mehr viel zu tun. Somit habe ich Zeit mir über die nächste Gartensaison Gedanken zu machen.
Die ersten neuen Fuchsien stehen auf der Wunschliste, die ständig länger wird. Nun plane ich einen Fuchsienrundbogen zu machen und habe dazu den Fuchsienatlas durchforstet um eine geeignete Sorte zu finden. Sie sollte stark wachsen sein, da sie ca 3m Länge erreichen muß. Folgende Sorten habe ich gefunden:
Leo Goetelen
Lady Boothby
Klettermax
Heron
außerdem noch:
F.audrei
F.hatschbachii
F.simplicicanlis
Bei den letzten drei weiß ich aber mit der Überwinterung nicht bescheid.
Was haltet Ihr davon ? Welche Sorte haltet Ihr für geeignet?
Hat jemand schon mal einen Fuchsienbogen gestaltet?
Gruß Ralf
die Fuchsien sind versorgt für den Winter und im Garten ist auch nicht mehr viel zu tun. Somit habe ich Zeit mir über die nächste Gartensaison Gedanken zu machen.
Die ersten neuen Fuchsien stehen auf der Wunschliste, die ständig länger wird. Nun plane ich einen Fuchsienrundbogen zu machen und habe dazu den Fuchsienatlas durchforstet um eine geeignete Sorte zu finden. Sie sollte stark wachsen sein, da sie ca 3m Länge erreichen muß. Folgende Sorten habe ich gefunden:
Leo Goetelen
Lady Boothby
Klettermax
Heron
außerdem noch:
F.audrei
F.hatschbachii
F.simplicicanlis
Bei den letzten drei weiß ich aber mit der Überwinterung nicht bescheid.
Was haltet Ihr davon ? Welche Sorte haltet Ihr für geeignet?
Hat jemand schon mal einen Fuchsienbogen gestaltet?
Gruß Ralf
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Hallo Ralf,
ich habe die Lady Boothby an einem Gitter ca. 2,5-3 m hoch gezogen. Geht prima. Ist aber nicht immer winterhart.
Es eignet sich aber auch die F. regia ssp. reitzii. Die habe ich zwar nicht am Bogen, sondern sie fast unter einen Rhododendron gepflanzt. Sie blüht zwar spät, ist vollkommen winterhart und legt sich über den Rhodo, der dadurch das 2. Mal blüht.
Lieben Gruß
Lutz
ich habe die Lady Boothby an einem Gitter ca. 2,5-3 m hoch gezogen. Geht prima. Ist aber nicht immer winterhart.
Es eignet sich aber auch die F. regia ssp. reitzii. Die habe ich zwar nicht am Bogen, sondern sie fast unter einen Rhododendron gepflanzt. Sie blüht zwar spät, ist vollkommen winterhart und legt sich über den Rhodo, der dadurch das 2. Mal blüht.
Lieben Gruß
Lutz
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ralf,
F.andrei, F.hatschbachii und F.simplicicaulis sind allen Botanische Fuchsien (Wildarten).
F.andrei und F.simplicicaulus sind nicht solche starke Wachsers. Vielleicht 1 meter.
F.hatschbachii wachst besser und schneller. Ist aber kein reich blühende Art weil er sehr lange internodiën macht und er blüht aus die Blattochseln. Er macht auch nicht viel Seitenasten. Er ist Winterhard.
F.andrei, F.hatschbachii und F.simplicicaulis sind allen Botanische Fuchsien (Wildarten).
F.andrei und F.simplicicaulus sind nicht solche starke Wachsers. Vielleicht 1 meter.
F.hatschbachii wachst besser und schneller. Ist aber kein reich blühende Art weil er sehr lange internodiën macht und er blüht aus die Blattochseln. Er macht auch nicht viel Seitenasten. Er ist Winterhard.
- Ralf H
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 13.12.2012, 18:30
- Wohnort: Wegberg
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo Lutz,
danke für die schnelle Antwort. Ich glaube ich werde mich für eine Hybride entscheiden. Winterhart muß die Fuchsie nicht sein. Ich möchte die Pflanzen in zwei Kübel setzen und den Rosenbogen , oben im Bogen , zum auseinanderschrauben machen. So kann ich beide Kübel mit je einem halben Bogen im Wintergarten überwintern.
Gruß Ralf
danke für die schnelle Antwort. Ich glaube ich werde mich für eine Hybride entscheiden. Winterhart muß die Fuchsie nicht sein. Ich möchte die Pflanzen in zwei Kübel setzen und den Rosenbogen , oben im Bogen , zum auseinanderschrauben machen. So kann ich beide Kübel mit je einem halben Bogen im Wintergarten überwintern.
Gruß Ralf
- Ralf H
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 13.12.2012, 18:30
- Wohnort: Wegberg
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo Henk,
auch Dir ein Dankeschön für die schnelle Antwort. Im Fuchsienatlas werden die drei botanischen Fuchsien mit folgenden Höhen angegeben:
F.andrei 1-4m
F.hatschbchii bis 5m
F.simplicicaulis 2-5m
Aber Papier ist geduldig und wichtiger sind die Erfahrungen von Fachleuten wie Dir.
Für meinen geplanten Fuchsienbogen sind meiner Meinung nach Hybriden besser geeignet, da sie früher und intensiver blühen.
Trotzdem Danke für Deine Aufklärung.
Gruß Ralf
auch Dir ein Dankeschön für die schnelle Antwort. Im Fuchsienatlas werden die drei botanischen Fuchsien mit folgenden Höhen angegeben:
F.andrei 1-4m
F.hatschbchii bis 5m
F.simplicicaulis 2-5m
Aber Papier ist geduldig und wichtiger sind die Erfahrungen von Fachleuten wie Dir.
Für meinen geplanten Fuchsienbogen sind meiner Meinung nach Hybriden besser geeignet, da sie früher und intensiver blühen.
Trotzdem Danke für Deine Aufklärung.
Gruß Ralf
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12827 Mal
Ich war vor ein paar Wochen bei Familie Ermel im Garten.
Sie haben schon etliche Jahre einen Rundbogen mit der 'Lady Boothby' (und der f.mag. reizii ....glaube ich )
Schau mal....

Sie ist einfach unschlagbar wenn es um schnelles Wachstum geht.
Auch meine ist recht hübsch und stattlich.
Leider ist das Bild sehr schlecht...und Durst hatte sie wohl auch
:no:
Sie haben schon etliche Jahre einen Rundbogen mit der 'Lady Boothby' (und der f.mag. reizii ....glaube ich )
Schau mal....

Sie ist einfach unschlagbar wenn es um schnelles Wachstum geht.
Auch meine ist recht hübsch und stattlich.
Leider ist das Bild sehr schlecht...und Durst hatte sie wohl auch

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ralf,
v.a. kann ich Dir die 'Lady Boothby' empfehlen. Meine Älteste wächst jeden Sommer auf >3 Meter hoch, obwohl ich sie im Herbst auf ca. 1,5 Meter zurückschneide. Sie treibt auch immer sehr in die Breite, so dass ich sie etwas zusammenbinden oder direkt an meinem Bogen anbinden muss.
Ein jüngeres, ca. 4-5 Jahre altes Exemplar erreicht auch inzwischen bis Herbst >2 Meter und wächst an einem Bogen.
Eine 'Klettermaxe' von Strümper habe ich auch seit 3 oder 4 Jahren. Sie blüht erst relativ spät richtig üppig und wächst jedes Jahr zu einem üppigen Busch von ca. 0,5 Meter heran. Auch sie liebt Sonne, aber in die Höhe klettert sie bei mir definitiv nicht.
Und außerdem habe ich noch eine 'Vitalo'. Sie schiebt zwar (wenige) lange Triebe und blüht sehr hübsch, verzweigt sich aber überhaupt nicht und bedeckt deshalb einen Bogen bestimmt lange Zeit nicht. Es würde mich sehr interessieren, wie alt das prächtige Exemplar der 'Vitalo' bei Lutz ist :oops: ?...
v.a. kann ich Dir die 'Lady Boothby' empfehlen. Meine Älteste wächst jeden Sommer auf >3 Meter hoch, obwohl ich sie im Herbst auf ca. 1,5 Meter zurückschneide. Sie treibt auch immer sehr in die Breite, so dass ich sie etwas zusammenbinden oder direkt an meinem Bogen anbinden muss.
Ein jüngeres, ca. 4-5 Jahre altes Exemplar erreicht auch inzwischen bis Herbst >2 Meter und wächst an einem Bogen.
Eine 'Klettermaxe' von Strümper habe ich auch seit 3 oder 4 Jahren. Sie blüht erst relativ spät richtig üppig und wächst jedes Jahr zu einem üppigen Busch von ca. 0,5 Meter heran. Auch sie liebt Sonne, aber in die Höhe klettert sie bei mir definitiv nicht.
Und außerdem habe ich noch eine 'Vitalo'. Sie schiebt zwar (wenige) lange Triebe und blüht sehr hübsch, verzweigt sich aber überhaupt nicht und bedeckt deshalb einen Bogen bestimmt lange Zeit nicht. Es würde mich sehr interessieren, wie alt das prächtige Exemplar der 'Vitalo' bei Lutz ist :oops: ?...
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Wenn man in englischen Fuchsienbüchern schmökert und nach besonderen
Erziehungsmethoden sucht stösst man irgend wann auf standart( Hochstamm), Fan (Fächer) .Pillar (Säule) und Pyramid(e).
Als Sortenempfehlung bekommt man auch oft starkwachsende Halbhänger
Sorten . Diese sollen auch reichliche Seitentriebe und genug flexible Triebe
haben ,um den Bogen anständig aus zu füllen.
Sorten die früh verholzen und schlecht aus dem alten holz wieder austreiben
sind nicht unbedingt empfehlenswert.
Erziehungsmethoden sucht stösst man irgend wann auf standart( Hochstamm), Fan (Fächer) .Pillar (Säule) und Pyramid(e).
Als Sortenempfehlung bekommt man auch oft starkwachsende Halbhänger
Sorten . Diese sollen auch reichliche Seitentriebe und genug flexible Triebe
haben ,um den Bogen anständig aus zu füllen.
Sorten die früh verholzen und schlecht aus dem alten holz wieder austreiben
sind nicht unbedingt empfehlenswert.
- Ralf H
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 13.12.2012, 18:30
- Wohnort: Wegberg
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo zusammen,
vielen Dank fuer Eure Beiträge. Ich habe die Lady Boothby in die engere Wahl genommen. Ich stelle mir allerdings noch die Frage, ob eine halbhaengende Fuchsie nicht optisch besser aussieht. Hat eine aufrecht wachsende Fuchsie den Bogen in vieleicht zwei Jahren geschlossen, wird sie im Herbst ja immer auf Bogenmass zuruechgeschnitten. Der neue Austrieb ist dann gerade nach oben. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine. Ein Halbhaenger würde eine schönere Form behalten. Oder würde oefteres entspitzen im Frühjahr auch zu mehr waagerechten Trieben führen?
Ich habe als Halbhaenger mal an Swingtime gedacht. Da habe ich in diesem Jahr schon ein anstaendiges Hochstaemmchen von ziehen können. Was meint Ihr?
Gruss Ralf
vielen Dank fuer Eure Beiträge. Ich habe die Lady Boothby in die engere Wahl genommen. Ich stelle mir allerdings noch die Frage, ob eine halbhaengende Fuchsie nicht optisch besser aussieht. Hat eine aufrecht wachsende Fuchsie den Bogen in vieleicht zwei Jahren geschlossen, wird sie im Herbst ja immer auf Bogenmass zuruechgeschnitten. Der neue Austrieb ist dann gerade nach oben. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine. Ein Halbhaenger würde eine schönere Form behalten. Oder würde oefteres entspitzen im Frühjahr auch zu mehr waagerechten Trieben führen?
Ich habe als Halbhaenger mal an Swingtime gedacht. Da habe ich in diesem Jahr schon ein anstaendiges Hochstaemmchen von ziehen können. Was meint Ihr?
Gruss Ralf
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12827 Mal
Deine Überlegungen sind gut Ralf.
Die 'Lady Boothby' wächst sehr starr aufrecht ....
Da muß man sich mit biegen und binden behelfen und einen Rundbogen zu gestalten.
Du hast ja die Bilder gesehen die einige von uns von der Ausstellung mitgebracht hatten. Da hat Herr Löns die tollsten Formen fertig gebracht.
Also, eine stattliche Länge kann man mit etlichen Fuchsien erreichen.
Bin gespannt was Du "zaubern" wirst....
Die 'Lady Boothby' wächst sehr starr aufrecht ....

Da muß man sich mit biegen und binden behelfen und einen Rundbogen zu gestalten.
Du hast ja die Bilder gesehen die einige von uns von der Ausstellung mitgebracht hatten. Da hat Herr Löns die tollsten Formen fertig gebracht.
Also, eine stattliche Länge kann man mit etlichen Fuchsien erreichen.
Bin gespannt was Du "zaubern" wirst....

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Lieber Ralf,
letztendlich muss jeder selbst seine Erfahrungen machen und Vorlieben entwickeln; aber wenn jemand das nicht gut genug ist, nämlich die Entwicklung meiner 'Lady Boothby' bis ca. 3 Meter Höhe:

letztendlich muss jeder selbst seine Erfahrungen machen und Vorlieben entwickeln; aber wenn jemand das nicht gut genug ist, nämlich die Entwicklung meiner 'Lady Boothby' bis ca. 3 Meter Höhe:
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 15.03.2013, 15:47
Hallo Ralf!
Ich könnte mir an einem Bogen auch die City of Adelaide vorstellen,sie wächst sehr schnell ist halbhängend sehr biegsam und blühfreudig.Eine sehr ausdruckstarke Fuchsie mit tollen Farben.Ich habe sie bei 2m gestutzt weil man sonst eine Leiter zur Pflege braucht.
Liebe Grüße von der Fuchsienhexe.
Ich könnte mir an einem Bogen auch die City of Adelaide vorstellen,sie wächst sehr schnell ist halbhängend sehr biegsam und blühfreudig.Eine sehr ausdruckstarke Fuchsie mit tollen Farben.Ich habe sie bei 2m gestutzt weil man sonst eine Leiter zur Pflege braucht.
Liebe Grüße von der Fuchsienhexe.