Fuchsienrundbogen
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 15.03.2013, 15:47
Ich habe die City of Adelaide schon 4 Jahre.Sie ist sehr schnellwachsend und ein wirklicher Dauerblüher.Meine ist mir dieses Jahr 2mal abgebrochen wobei über die Hälfte der Pflanze hin war.Trotzdem mußte ich sie im September kürzen sie war schon wieder über 2m.Ich hatte sie frei stehen,nächstes Jahr werde ich sie auch einen Rosenbogen stellen. Sie hat sehr großen Hunger ist aber ein wirklicher Hingucker.Sehr große Blüten und eine tolle Farbe.Das dunkle Viollet färbt sich später zu einem wunderschönen weinrot.Wenn Du sie nimmst wirst Du in 2 Jahren begeistert von Deinem Bogen sein.Im Frühling könnte ich Dir Stecklinge schicken da sie recht früh austreibt.
Liebe Grüße die Fuchsienhexe.
Liebe Grüße die Fuchsienhexe.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 15.03.2013, 15:47
Hallo Ralf!
Ich habe gestern im Gewächshaus nachgeschaut die City hat schon wieder circa 2cm ausgetrieben.Im Januar werde ich Dir 5 Stecklinge schneiden und ziehen.Bis das Wetter dann gut zum Versenden ist haben sie sich gut entwickelt und es dürfte keine Probleme mit dem wachsen geben.
Bis dann liebe Grüße.
Ich habe gestern im Gewächshaus nachgeschaut die City hat schon wieder circa 2cm ausgetrieben.Im Januar werde ich Dir 5 Stecklinge schneiden und ziehen.Bis das Wetter dann gut zum Versenden ist haben sie sich gut entwickelt und es dürfte keine Probleme mit dem wachsen geben.
Bis dann liebe Grüße.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 15.03.2013, 15:47
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12826 Mal
Das ist ja ein toller Hinweis Fuchsienhexe!
Ich habe seit diesem Jahr auch die 'City of Adelaide'.
Hatte ich diese von Dir Annegret?
Nun ja, ich möchte zwar keinen Rundbogen gestalten, aber als schöne rankende Fuchsie für meine Garagenwand....ein schöner Kontrast zu der 'Lady Boothby'.
Ich habe es mal geplant!!
Ich habe seit diesem Jahr auch die 'City of Adelaide'.
Hatte ich diese von Dir Annegret?
Nun ja, ich möchte zwar keinen Rundbogen gestalten, aber als schöne rankende Fuchsie für meine Garagenwand....ein schöner Kontrast zu der 'Lady Boothby'.
Ich habe es mal geplant!!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 15.03.2013, 15:47
Am Spalier macht sie sich bestimmt auch sehr gut.Da sie sehr früh blüht und keine Blühpause hat hast Du bestimmt sehr viel Freude an ihr.Dieses Jahr hatte ich ein Spalier mit The Rival gezogen.Gewachsen ist sie sehr schnell nur der Blüte dauerte es sehr lange.Kurz vor dem Einräumen stand sie dann in voller Blüte.Nächte Saisson werde ich einen anderen Standort suchen.Vielleicht blüht sie dann früher.
Liebe Grüße von der Fuchsienhexe.
Liebe Grüße von der Fuchsienhexe.
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ich will mich noch einmal zum Thema Rundbogen melden.
Gestern war ich bei einem Fuchsienfreund eingeladen. Natürlich haben wir da auch einen Rundgang durch sein Winterquartier der Fuchsien gemacht.
In der letzten Saison hatte seine "Lady Boothby" schon den Balkon im 1. Stock erreicht. Mich interessierte, wie er sie durch den Winter bringt, sie misst jetzt gute 3m und kann stehend nicht überwintert werden.
Wie ihr auf dem etwas dunklem Bild sehen könnt, hat er den unteren Stamm leicht gebogen, alles andere ist an Stäben befestigt und waagerecht an die Wand gelegt. Man konnte schon die ersten kleinen Triebe ausmachen.
Die Pflanzen im Vordergrund sind andere Sorten.)
Sie wäre, der Größe wegen, bestimmt gut geeignet für ein Spalier.



Gestern war ich bei einem Fuchsienfreund eingeladen. Natürlich haben wir da auch einen Rundgang durch sein Winterquartier der Fuchsien gemacht.
In der letzten Saison hatte seine "Lady Boothby" schon den Balkon im 1. Stock erreicht. Mich interessierte, wie er sie durch den Winter bringt, sie misst jetzt gute 3m und kann stehend nicht überwintert werden.
Wie ihr auf dem etwas dunklem Bild sehen könnt, hat er den unteren Stamm leicht gebogen, alles andere ist an Stäben befestigt und waagerecht an die Wand gelegt. Man konnte schon die ersten kleinen Triebe ausmachen.
Die Pflanzen im Vordergrund sind andere Sorten.)
Sie wäre, der Größe wegen, bestimmt gut geeignet für ein Spalier.


Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Auch ich habe mehrere 'Lady Boothby's, und die Älteste wird jedes Jahr 3m hoch und steht am Fuß eines entsprechenden Rundbogens bzw. wird daran befestigt - im Sommer :oops: . Im Herbst löse ich sie vor dem Einwintern von dem Bogen und schneide sie radikal zurück - auf ca. 1,5m.
Danach kann ich sie einfach so ins GWH stellen, ohne sie zu fixieren, weil die Stämme so dick sind. Erfahrungsgemäß gehört sie im Frühjahr sowieso immer zu den "Spätzündern"; es reicht also, sie erst nach dem Ausräumen anzubinden...
und dann wächst sie wieder sehr schnell auf 3m hoch - 1m breit und breiter, wenn ich sie nicht vorher anbinden würde
!
Das Foto ist vom Oktober, kurz vor dem Rückschnitt:

Danach kann ich sie einfach so ins GWH stellen, ohne sie zu fixieren, weil die Stämme so dick sind. Erfahrungsgemäß gehört sie im Frühjahr sowieso immer zu den "Spätzündern"; es reicht also, sie erst nach dem Ausräumen anzubinden...
und dann wächst sie wieder sehr schnell auf 3m hoch - 1m breit und breiter, wenn ich sie nicht vorher anbinden würde

Das Foto ist vom Oktober, kurz vor dem Rückschnitt:

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Jetzt habe ich erst gesehen, dass ich darüber in diesem Thread bereits geschrieben habe
-> Entschuldigung, dass ich quasi nochmals Dasselbe wiederholt habe
;) :!: !


Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ist doch nicht schlimm, Susanne.
Zurückgeschnitten hat mein Fuchsienfreund die Lady Boothby auch, aber nicht so stark wie du. Sie mißt ja jetzt nach dem Rückschnitt noch 3m. Da tut er sich ein wenig schwer. Aber er war ganz stolz auf sein Prachtstück und das er sie mir zeigen konnte.
Seine Lady ist jetzt 10 Jahre alt/jung.
Zurückgeschnitten hat mein Fuchsienfreund die Lady Boothby auch, aber nicht so stark wie du. Sie mißt ja jetzt nach dem Rückschnitt noch 3m. Da tut er sich ein wenig schwer. Aber er war ganz stolz auf sein Prachtstück und das er sie mir zeigen konnte.
Seine Lady ist jetzt 10 Jahre alt/jung.

Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Um den "Ausrutscher" wieder gut zu machen, habe ich heute im GWH noch ein Foto dieser Lady gemacht
: man sieht, dass sie noch nichts macht, aber das ist bei ihr normal.
Das Grüne links unten gehört nicht zu ihr, sondern ist schon der Neu-Austrieb der 'Champion', die dieses Jahr von einem Gewittersturm abgerissen wurde.
Und rechts unten sieht man das öde Gestänge der 'Naaldwijk 800'; auch diese Grazie zeigt immer viel später Leben als die meisten Anderen -> kein Grund zur Sorge :oops: .
Ja, Annegret, ich verstehe jeden, der Probleme damit hat, so "brutal" zurückzuschneiden; denn es fällt mir auch nicht immer leicht :P . Aber soo viel Platz habe ich auch nicht, und sie treibt doch wieder aus
:D .


Das Grüne links unten gehört nicht zu ihr, sondern ist schon der Neu-Austrieb der 'Champion', die dieses Jahr von einem Gewittersturm abgerissen wurde.
Und rechts unten sieht man das öde Gestänge der 'Naaldwijk 800'; auch diese Grazie zeigt immer viel später Leben als die meisten Anderen -> kein Grund zur Sorge :oops: .
Ja, Annegret, ich verstehe jeden, der Probleme damit hat, so "brutal" zurückzuschneiden; denn es fällt mir auch nicht immer leicht :P . Aber soo viel Platz habe ich auch nicht, und sie treibt doch wieder aus


Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12826 Mal
Das war jetzt aber das Mindestete das Du uns ein aktuelles Bild zeigst...als Wiedergutmachung
:D
Spässje...
Ich bin beruhigt, dass bei Dir auch die LB so spät austreibt. In manchen Jahren habe ich Sorge ob sie es überhaupt geschafft hat zu überleben.
Und dann sprießt sie munter drauf los.
Habt ihr noch weitere Ideen für Rundbogen-geeignete :no: Fuchsien?

Spässje...

Ich bin beruhigt, dass bei Dir auch die LB so spät austreibt. In manchen Jahren habe ich Sorge ob sie es überhaupt geschafft hat zu überleben.
Und dann sprießt sie munter drauf los.
Habt ihr noch weitere Ideen für Rundbogen-geeignete :no: Fuchsien?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia