Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Hallo zusammen,
Habe Gestern den ganzen Tag meine Fuchsien im Garten freigelegt und die Beete gerichtet.Das schöne ist Alle Fuchsien treiben schon aus!!!
Hatte also keinen Ausfall im Gaten . Am Wochenende kommt nun die Erdmiete dran,bin gespannt was meine Fuchsien dort machen vor allem die Stecklinge vom September ,da die Stecklinge in der Wohnung durch zu hohe Temperatur schwankungen zu 95 % gestorben sind und nur Mutterpflanzen überlebt hatten.Nehme meine Nikon mit zum ausgraben und mache Bilder.
Grüße
Klaus
Habe Gestern den ganzen Tag meine Fuchsien im Garten freigelegt und die Beete gerichtet.Das schöne ist Alle Fuchsien treiben schon aus!!!
Hatte also keinen Ausfall im Gaten . Am Wochenende kommt nun die Erdmiete dran,bin gespannt was meine Fuchsien dort machen vor allem die Stecklinge vom September ,da die Stecklinge in der Wohnung durch zu hohe Temperatur schwankungen zu 95 % gestorben sind und nur Mutterpflanzen überlebt hatten.Nehme meine Nikon mit zum ausgraben und mache Bilder.
Grüße
Klaus
Hallo zusammen,
Habe meine Erdmiete fast ausgeräumt und getopft !
Doch nun das besondere was ich ja in diesem Winter ausprobiert habe !
Könnt Ihr Euch noch daran erinnern ?
Nein , schade :D
Mein Versuch : Bewurzelte Stecklinge vom September - Oktober die in größere Töpfe umgepflanzt wurden in 7-9 er hatte ich ja in die Erdmiete getan um zu schauen was passiert beim ausgraben ob alle tot sind oder ob es geht !
:shock: :shock:
Es funktioniert ! Bewurzelte Stecklinge überleben in der Erdmiete!!!!
und hier Bilder der Pflanzen :



und dann kann ich noch über etwas erfreuliches berichten , einige Fuchsien treiben dieses Jahr zum 1 mal bei mir an den Zweigen aus und nicht nur neu vom Boden her wie hier auf dem Foto:

ist das nicht ein toller Start in diesem Jahr!
Grüße
Klaus
Habe meine Erdmiete fast ausgeräumt und getopft !
Doch nun das besondere was ich ja in diesem Winter ausprobiert habe !
Könnt Ihr Euch noch daran erinnern ?
Nein , schade :D
Mein Versuch : Bewurzelte Stecklinge vom September - Oktober die in größere Töpfe umgepflanzt wurden in 7-9 er hatte ich ja in die Erdmiete getan um zu schauen was passiert beim ausgraben ob alle tot sind oder ob es geht !

Es funktioniert ! Bewurzelte Stecklinge überleben in der Erdmiete!!!!

und hier Bilder der Pflanzen :



und dann kann ich noch über etwas erfreuliches berichten , einige Fuchsien treiben dieses Jahr zum 1 mal bei mir an den Zweigen aus und nicht nur neu vom Boden her wie hier auf dem Foto:

ist das nicht ein toller Start in diesem Jahr!
Grüße
Klaus
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
überlebt
Frühlingserwachen
Steckhölzer von Mag. Riccartonii haben den ersten Winter überlebt.
Die Hölzer vom Herbstschnitt 2011 hatte ich erst im vergangenen
Spätsommer ausgepflanzt. Nach dem ersten Frost habe ich
angehäufelt, wie man es auch bei Rosen macht.
Trotz sicher nicht optimalem Standort - nur späte Sonnenstunden -
hatte sich Mag.Riccartonii entwickelt.
Anfang April hatte ich die angehäufelte Erde entfernt und
die vermeintlich trockenen Zweige zurück geschnitten.
Denkste!
Durch das Anhäufeln entwickelt sich nun sogar oberirdisch
frischer Austrieb.
Gruß Burkhard

Steckhölzer von Mag. Riccartonii haben den ersten Winter überlebt.
Die Hölzer vom Herbstschnitt 2011 hatte ich erst im vergangenen
Spätsommer ausgepflanzt. Nach dem ersten Frost habe ich
angehäufelt, wie man es auch bei Rosen macht.
Trotz sicher nicht optimalem Standort - nur späte Sonnenstunden -
hatte sich Mag.Riccartonii entwickelt.
Anfang April hatte ich die angehäufelte Erde entfernt und
die vermeintlich trockenen Zweige zurück geschnitten.
Denkste!
Durch das Anhäufeln entwickelt sich nun sogar oberirdisch
frischer Austrieb.
Gruß Burkhard

- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Nachdem mich Jürgen vor einigen Tagen davon in Kenntnis gesetzt hat, das er erste Austriebe an seinen ausgepflanzten winterharten Fuchsien gesehen hat, mußte ich meine Winterharten auch mal in Augenschein nehmen.
Es ist schon ein verrückter Winter! Auch bei meinen ausgepflanzten Fuchsien sind erste zarte Austriebe am alten Holz zu sehen.
F. mag. var. Alba

F.mag.var. Arauco

Sämlinge von der F.regia var. reitzii, die hatte ich einfach draußen stehen lassen (was soll man mit so vielen Sämlingen machen?)

Habt ihr auch schon erste Austriebe am alten Holz bei euren ausgepflanzten Fuchsien ausmachen können?
Es ist schon ein verrückter Winter! Auch bei meinen ausgepflanzten Fuchsien sind erste zarte Austriebe am alten Holz zu sehen.
F. mag. var. Alba

F.mag.var. Arauco

Sämlinge von der F.regia var. reitzii, die hatte ich einfach draußen stehen lassen (was soll man mit so vielen Sämlingen machen?)

Habt ihr auch schon erste Austriebe am alten Holz bei euren ausgepflanzten Fuchsien ausmachen können?
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Heute war ich im Garten, eigentlich um nach den blühenden Krokussen zu schauen, und was sehe ich da??!!
Meine winterharten Fuchsien, sieht von weitem genauso aus wie einige Beiträge zuvor ( April 2013 ), treiben von der Spitze bis zum Grund fleißig Grün!! Ähnlich wie Ursel uns von seiner f. Arauco zu sehen.
Eigentlich ist der Winter vorbei
:no:
Meine winterharten Fuchsien, sieht von weitem genauso aus wie einige Beiträge zuvor ( April 2013 ), treiben von der Spitze bis zum Grund fleißig Grün!! Ähnlich wie Ursel uns von seiner f. Arauco zu sehen.
Eigentlich ist der Winter vorbei

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia