Es geht weiter

Die nächste Saison wird vorbereitet
Antworten
Benutzeravatar
Ursel
Aktives Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.02.2013, 16:00
Wohnort: zwischen Flensburg und Kappeln
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Ursel »

Annegret das ist ja der Wahnsinn, also in einer Erdgrube sind die Fuchsien besser aufgehoben, als im Pappkarton.
So sahen meine Kartonfuchsien nicht aus.
Bin gespannt wie es weiter geht mit deinen Fuchsien.
Achso, mach doch wieder Neue Stecklinge und dann verkaufen
ich möchte schon mal F. procumbenshaben einen Topf voll
bis Mai haben die Zeit bei dir zu wachsen.

Ich wünsche dir weiter viel Spaß beim ausräumen

Liebe Ausräumgrüße

von Ursel
Chefin der tausend bunten Fuchsienglocken
Benutzeravatar
nordklaus
Aktives Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: 08.02.2011, 20:38
Wohnort: Ahrensburg
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von nordklaus »

Hab auch mal meine Fuchsien im Keller fotografiert:

Bild

Bild

Bild

Die Fuchsien habe ich erst Anfang/Mitte Januar in den Keller gestellt. Im Keller sind es etwa 10°, das Kellerfenster ist geöffnet, habe gerade das erste mal gegossen.
Gruß Klaus

Avatar: Pepeline, H.Schütt
Benutzeravatar
nordklaus
Aktives Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: 08.02.2011, 20:38
Wohnort: Ahrensburg
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von nordklaus »

Einige Fuchsien stehen jetzt tagsüber draussen:

F.mag.'Arauco'
Bild

'Walz Polka', etwa 1,30m breit, bekommt bald einen größeren Topf, wird aber nicht zurückgeschnitten. Hier steht sie auch im Sommer.
Ich hab auch eine große 'Walz Polka' im Hängetopf, die wird zurückgeschnitten.

Bild
Gruß Klaus

Avatar: Pepeline, H.Schütt
Benutzeravatar
nordklaus
Aktives Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: 08.02.2011, 20:38
Wohnort: Ahrensburg
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von nordklaus »

Habe gerade einige meiner Schneeglöckchen fotografiert, hier Galanthus elwesii 'Anna', die Zeichnung erinnert an eine Fuchsienblüte:

Bild
Gruß Klaus

Avatar: Pepeline, H.Schütt
Benutzeravatar
Ursel
Aktives Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.02.2013, 16:00
Wohnort: zwischen Flensburg und Kappeln
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Ursel »

Klaus deine Fuchsien sind ja auch schon weit, warum hast du die eigentlich im Keller gestellt?
Im Januar waren doch noch alle draußen, jetzt darfst du wieder alles rausschleppen
in den nächsten Tagen werde ich auch meine mal zeigen.

Morgen bekomme ich paar neue große Fuchsien von AnneGrethe DK

Liebe Grüße ursel
Chefin der tausend bunten Fuchsienglocken
Benutzeravatar
nordklaus
Aktives Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: 08.02.2011, 20:38
Wohnort: Ahrensburg
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von nordklaus »

Meinen "Schneefuchsien" wurde es dann doch zu kalt.
Am Abend bevor der tiefe Frost begann hab ich sie in den Keller gestellt.

Bild
Gruß Klaus

Avatar: Pepeline, H.Schütt
Benutzeravatar
Gartenfee49
Aktives Mitglied
Beiträge: 1777
Registriert: 18.01.2011, 10:28
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Gartenfee49 »

Klaus,

ich stelle gerade fest, das du schon enorm viele Fuchsien hast! :no:

Aber gut, das sie den Schnee und dann den darauf folgenden Nachtfrost gut überstanden haben. Schneidest du die geilen Triebe noch zurück?

Ursel,

ich habe gleich Stecklinge von der F. procumbens gemacht, als ich sie rausholte. Und es wird nichts verkauft, nur verschenkt! :D  :D

Heute habe ich alles Laub von der Miete geräumt. Insgesamt 6 Laubsäcke voll! :x  Das Laub hatte sich schon teilweise zersetzt und es waren viele Würmer am arbeiten. :D  Es roch richtig schön nach frischem Waldboden.
An Fuchsien habe ich nur 4 Stück ans Licht geholt. Unter anderem diese hier.
Küstenkobold, eine Züchtung von H. Schütt.
Bild

Auch von ihr habe ich schon die weißen Triebe gesteckt.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
Benutzeravatar
santacruz
Moderator
Beiträge: 671
Registriert: 29.12.2010, 08:33
Wohnort: St.Oswald/Möderbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von santacruz »

Ich warte noch ca. 2 Wochen mit dem Ausräumen.
Nach der letzten Inspektion sieht es so aus als ob alle überlebt haben.
Die am Kellerfenster sehen schon sehr gut aus.

Bild

Bild

Bild

Auch im Keller sieht man überall Austriebe.

Bild

Bild

Bild
L.G.Heidi  

Bild
Benutzeravatar
bluemchenblume
Aktives Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 28.05.2011, 23:48
Wohnort: NRW

Beitrag von bluemchenblume »

Die sehen ja schon richtig gut aus.

Meine treiben aus langsam aus.

Ich hatte sie das 2. Mal liegend in Kisten verpackt gestapelt.

Für mich im Augenblick die optimale Lösung.
Liebe Grüße

Bild
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12830 Mal

Beitrag von Claudia »

Klaus...tiptop kann ich nur sagen. ( das Schneebild verdränge ich jetzt mal  :oops: )
Heidi, Deine Fuchsien sind so toll jetzt schon. Was heißt bei Dir ausräumen?
Kein Schnee mehr?

BB klasse das Du die Kistenmethode als gute Lösung gefunden hast.

Habe gestern, nachdem mir Annegret die Nase lang gemacht hatte :D , auch in meine Erdmiete gespitzt... :shock:  da kamen lauter grüne Sprossen raus :D .
Da ich aber mit den Fuchsien noch nix anfangen kann ( also Zwischenstation fehlt ) ...habe ich sie schnell nochmal zugemacht.
Im Kellerabgang wo die Kisten und Hochstämme stehen wuchert es auch schon kräftig.
Wenn die Temperaturen weiter so anhalten müsste ich evtl. schonmal gießen.
...so nach 4 Monaten... :D
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Ja, da freue ich mich mit Jedem von Euch, wenn ich diese Aktivitäten sehe :D !

Klaus, vielen Dank für die Vorstellung der WALZ Polka! Die kannte ich noch nicht und habe sofort recherchiert, und nun steht sie auf meiner Wunschliste :lol: . Stimmt es, dass sie winterhart ist?

Claudia, für mich ist es ganz schön lustig, dass Du schreibst, Du müsstest "evtl. schonmal gießen"; denn bei Temp. um 25°C im GWH (wenn die Sonne den ganzen Tag scheint) schleppe ich bereits tgl. wieder Gießkannen hinein, und irgendwie versickert es :!: .
Zum Dank dafür kann ich meinen Grazien fast beim Wachsen zusehen; so schnell kann ich gar nicht überall pinzieren. Und beim Umtopfen stelle ich fest, dass ich noch mehr ziemlich große Töpfe brauche :cry: ...
Vor ein paar Wochen habe ich gezeigt, dass meine zweitälteste 'Lady Boothby' austreibt, und nun das:
Bild
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
nordklaus
Aktives Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: 08.02.2011, 20:38
Wohnort: Ahrensburg
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von nordklaus »

Hallo Susanne,
hab gerade dieses Foto von der Walz Polka gemacht:


Bild

Im Sommer ist die Farbe aber viel kräftiger.
Sie soll winterhart sein, hab es aber noch nicht ausprobiert.
Annegret, hast du Erfahrung mit der Winterhärte der Walz Polka?


Claudia,
die Schneefuchsien haben fast alle -4° gut überstanden, sie treiben fast alle aus dem alten Holz aus.
Einige wenige sind bis unten abgestorben, sie treiben gut aus dem Boden aus.
Mit Triphyllas und jungen Stecklingen würde ich es aber nicht testen, sie sterben vermutlich ganz ab.
Ich hatte aber vergessen eine Triphylla rechtzeitig reinzunehmen, die Jungpflanze der Mary treibt aber erstaunlicherweise aus der Erde aus!
Gruß Klaus

Avatar: Pepeline, H.Schütt
Benutzeravatar
Gartenfee49
Aktives Mitglied
Beiträge: 1777
Registriert: 18.01.2011, 10:28
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Gartenfee49 »

Also Klaus,

die 'Walz Polka' habe ich nicht ausgepflanzt. Vielleicht sollte ich mal Stecklinge machen und die alte Pflanze dann auspflanzen. Irgendwie bin ich mir bei ihr etwas unsicher, was die Winterhärte angeht.

Aber ich werde mal Breuckmann fragen, ob das auspflanzen der 'Walz Polka' im Kreis Hamburg riskiert werden kann. Vielleicht mit Laub/Tannenabdeckung!? Aber da müssen wir noch bis Mitte April warten, da ist er wieder auf dem Kiekeberg (und wir auch zum Helfen). :D

Insgesamt habe ich jetzt 56 Fuchsien aus der Miete geholt. Nicht eine ist in den Fuchsienhimmel gewandert. Alle sind grün, haben teilweise  geile Triebe oder kleine grüne Austriebe. :D Dickmaulrüsslerlarven habe ich auch noch nicht entdeckt.:!: Aber die große Masse an Fuchsien wartet noch auf wärmere Tage in der Miete.
Erstmal sind wieder ein paar kältere Tage und Nächte zu erwarten. :no:  Da will ich nichts riskieren!
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Auch ich bin z.Zt. sehr mit Umtopfen beschäftigt, und bis jetzt habe ich keine einzige Spur eines Dickmaulrüsslers gesehen :no:
19782

...aber der Fortschritt im GWH lässt mich hoffen für das kommende Jahr :D :
19783
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Noch scheint die Sonne, und es ist sehr warm; trotzdem darf beim derzeitigen Wetterbericht noch Keine das GWH verlassen, auch wenn der Platz so langsam knapp wird  :hrhr: ... Alle, die jetzt noch nicht austreiben, kann ich wohl als "verloren" aufgeben :!: , aber sie sind an einer Hand zu zählen :D ! Dagegen wachsen manche inzwischen so kräftig- wie die 'Naaldwijk 800' links in dem großen Topf in der Mitte-, dass ich mit dem Schneiden nicht mehr nachkomme :no: bei meiner knappen Zeit :roll: . Aber wie sagt man im Rheinland so schön? "Es kommt, wie es kommt, und es ist noch immer gut gegangen" (übersetzt) :lol: !

Bild
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Antworten