Vielen Dank, lieber Jürgen, für Dein Mitgefühl und Deinen Trost

! Das tut mir z.Zt. wirklich sehr gut, wenn mich immer wieder die Verzweiflung packt

.
Aber ich kann bei diesem Riesen-Problem keinen Standort-Faktor erkennen. Egal, ob im Süden oder Norden, in Sonne oder Schatten, Windlage oder geschützt: der Rost ist überall... oder auch nicht. Z.B. habe auch ich die 'Celia Smedley', und zwar gleich 2x als ziemlich große Pflanze
ohne Rost, und beide stehen "voll im Wind".
1x neben einer (trotz Wind) rostigen 'Checkerboard' (beide stehen in Gabionen-Körben, damit sie der zeitweise heftige Wind nicht umwirft)
und 1x
quasi halb unter einem rostigen 'Kwintet'-Baum von 2m Höhe
Doch der 'Celia Smedley' ist es völlig egal, wenn die rostigen Blätter auf sie herunterfallen

.
Zum Beweis Detail-Aufnahmen von der 'Kwintet':
und der 'Celia Smedley' darunter:
Leider habe ich noch sehr viele Beispiele von Fuchsien mit Rost, die im Wind und nicht verdichtet stehen, aber auch solchen- wie die 'Wilma Versloot', die im völligen Windschatten rostfrei ist.
Aber noch gebe ich- mit mentaler Unterstützung durch GG- die Hoffnung nicht auf, dass die meisten es überleben werden

.
Und nach Deinem Bericht, lieber Jürgen, können wir wohl fest halten:
die 'Celia Smedley' ist für den gefürchteten Fuchsienrost nicht anfällig, und sicher auch noch einige Andere nicht

...
... Andere dagegen sehr, leider

:x , und zwar - zumindest bei mir - egal, ob rosa, rot oder orange.