Der Garten von Claudia....

Fuchsienfreunde stellen ihre Gärten vor
Antworten
Benutzeravatar
santacruz
Moderator
Beiträge: 673
Registriert: 29.12.2010, 08:33
Wohnort: St.Oswald/Möderbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von santacruz »

Ja sagt einmal wo wohnt ihr denn?
Bei uns ist eine dicke Schneedecke und es kommt sicher noch was nach.
Gar nicht neidig bin. :(  :D
L.G.Heidi  

Bild
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 10471
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 5508 Mal
Danksagung erhalten: 9881 Mal

Beitrag von Claudia »

Ha...eben habe ich beim Wetter gefragt ob Du kein Schnee mehr hast.
Hat sich dann erledigt.

Also wir wohnen ja eh in gemäßigten Zonen.
Linda, traumhaft Deine Blüten...


Ich will Frühling!! Bild
..noch steht dieses Gänseblümchen alleine im Vorgarten... :D
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Bild
Benutzeravatar
lutz2
Aktives Mitglied
Beiträge: 956
Registriert: 31.12.2010, 11:54
Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Beitrag von lutz2 »

Hallo, liebe Fuchsienfreunde,
es ist schon erstaunlich, wie es mit den verschiedenen Klimazonen in D ist. Wir haben hier in der nördl. Lüneburger Heide puren Sandboden (im Garten natürlich "verfeinert"!) und da rutscht die Feuchtigkeit nur so durch. Trotz des Regens im Januar (bis jetzt über 65 Liter)  ist es z.B. bei den Rhodos unter der Mulchdecke in 10 cm Tiefe fast "knochentrocken"! Und deshalb zeigt sich kaum Leben.
Burkhard, Du hast wohl ein besonders gutes Klima bei Dir. Sei froh!
Aber ich bin gar nicht neidisch, denn wir haben noch so viel zu schneiden und zu verpflanzen, da ist es besser so wie es jetzt bei uns ist.
L.G.  Lutz
Benutzeravatar
Gartenfee49
Aktives Mitglied
Beiträge: 1777
Registriert: 18.01.2011, 10:28
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Gartenfee49 »

Claudia, Jürgen und ich wohnen ca. 25 km voneinander entfernt. Aber bei mir im Garten ist es immer kälter, nasser und windiger als bei ihm.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5213
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 3927 Mal
Danksagung erhalten: 7970 Mal

Beitrag von merlin2008 »

So wie bei Linda sieht es auch bei uns aus,die ersten Schneeglöckchen waren schon am 24.12.am Blühen,von den Krokussen ist allerdings noch nichts zu sehen.So schön wie die frühen Blüten auch sind sie sind dann auch schneller wieder verblüht.Da haben andere Gegenden mehr von den Blüten.
Viele Grüße  Edeltraud
Benutzeravatar
GudrunF
Aktives Mitglied
Beiträge: 544
Registriert: 18.03.2012, 11:53
Wohnort: Wackersleben
Hat sich bedankt: 1394 Mal
Danksagung erhalten: 1654 Mal

Beitrag von GudrunF »

Die milden Temperaturen lassen die ersten Blüten erscheinen. Lange kann es nun nicht mehr dauern. Vielleicht haben wir Glück, dass es keinen harten Winter mehr geben wird.
Viele Grüße von Gudrun
Bild
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 10471
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 5508 Mal
Danksagung erhalten: 9881 Mal

Beitrag von Claudia »

Oh, Gudrun...eine Zaubernuß. Ich kenne sie eher in gelb. Aber diese hier ist ja ganz besonders!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Bild
Benutzeravatar
Renate
Aktives Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 10.01.2011, 17:54

Beitrag von Renate »

Eine schöne Zauberuss, meine ist ähnlich in der Farbe,zeigt aber noch keine Blüten
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 10471
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 5508 Mal
Danksagung erhalten: 9881 Mal

Beitrag von Claudia »

Vor einer Stunde aufgenommen in meinem Garten...
Bild
Auf diesem kleinen Steinbeet wachsen vier Sorten/Farben Küchenschellen.
Sie werden von Jahr zu Jahr schöner.
Ein, vermutlich Amselei, habe ich leider auch entdeckt...
Bild

und diesen kleinen Kerl...
Bild

und noch ganz nackisch :D  sehen meine Ampeln aus...
Bild
ich habe sie heute zumindest mal aufgehängt.
Dort bleiben sie aber nicht mehr lange leer.  ;)

Die Agapanthusse :D  ( wie ist die Mehrzahl von Agapanthus??) habe ich heute aus dem Keller geholt.
( unten rechts vielleicht zu erkennen)
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Bild
Benutzeravatar
BerndF
Aktives Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 09.04.2015, 22:16
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von BerndF »

Claudia hat geschrieben:( wie ist die Mehrzahl von Agapanthus??)
Schmucklilien :idea:

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5213
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 3927 Mal
Danksagung erhalten: 7970 Mal

Beitrag von merlin2008 »

Ein Frühlingsgarten ist immer schön,jeden Tag sieht man etwas Neues.Man muß sich wundern was alles über Nacht wächst.Die Pulsatilla sind wunderschön.
Viele Grüße  Edeltraud
Benutzeravatar
Renate
Aktives Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 10.01.2011, 17:54

Beitrag von Renate »

Caludia, da sieht schon sehr gut aus, Küchenschellen finde ich sehr schön. leider ist meine Gartenboden dafür wohl nicht geeignet. Dafür habe ich in zwischen fast 100 Lenzrosen in alle Schattierungen, die jetzt alle blühen und jede Menge Primeln, die haben sich in diesem Jahr im Rasen ausgesät. Ich habe eine Palette - 35 Stück - eingepflanzt, damit der Rasenmäher nicht alle umbringt.
Benutzeravatar
Linda
Aktives Mitglied
Beiträge: 1385
Registriert: 19.01.2012, 19:21
Wohnort: bei Stuttgart
Hat sich bedankt: 3355 Mal
Danksagung erhalten: 1531 Mal

Der Garten von Claudia...

Beitrag von Linda »

BerndF hat geschrieben:
Claudia hat geschrieben:( wie ist die Mehrzahl von Agapanthus??)
Schmucklilien :idea:

Laut Duden müsste die Mehrzahl "Agapanthi" heißen, aber da gefällt mir "Schmucklilien" doch viel besser. :)

Die Terrasse mit den Ampelkörben wird bestimmt ein Augenschmaus, bin schon gespannt wie Du sie bepflanzt.

In Deinem Garten gibt es so viel Schönes zu entdecken, danke!!!
Viele Grüße von den Fildern

Linda
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 10471
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 5508 Mal
Danksagung erhalten: 9881 Mal

Beitrag von Claudia »

Jetzt musste ich über "Schmucklilien" ... :lol: .
Klasse Bernd!
Ja, Linda, Agapanthi hört sich so nach ...was anderem an :oops: .
Schmucklilien...gut!

Ich glaube die Küchenschellen mögen einen etwas kalkhaltigeren Boden. Der ist in unserem Steinbeet gegeben. Es sind ja erst ein paar wenige Blüten geöffnet, aber ich liebe sie. Auch später, nach der Blüte mit ihren Samenständen sehen sie einfach gut aus.

Ich habe mir heute gedacht, dass ich auf meine Terrasse nur die weißen Fuchsien setze.
Es ist mal ein spontaner Gedanke. Ich habe im letzten Herbst noch etliche neue Sorten bekommen, die gilt es zu beobachten. Meine Terrasse ist so eine halbschattige Angelegenheit. Da passen  die etwas empfindlicheren weißen Sorten.

Heute  habe ich meine Miete geöffnet und einen Teil der Fuchsien entnommen.
Alle die bisher rauskamen sehen knackig und teilweise mit Trieben, also gut aus.
Drei Kasten sind noch drin. Ich bin ein richtiges Weichei...ich mache morgen weiter :no:

Bild

alle anderen stehen jetzt so da...
Bild
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz G.
Aktives Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: 12.01.2011, 19:49
Wohnort: Wunstorf
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Karl-Heinz G. »

Hallo Claudia,

eine Frage zu den Fuchsienampeln. Ich ziehe auch die aus natürlichen Materialien vor (anstatt aus Kunststoff). Leider läuft bei ihnen das Gießwasser sehr schnell ab, insbesondere wenn das Substrat mal zu trocken geworden ist. Kleidest du die Ampeln von innen mit Folie aus?
Liebe Grüße
Karl-Heinz
Antworten