Einne schönen guten Abend aus Berlin! Hat jemand Erfahrung mit einem Erdbewässerungsystem - z.B. Lechuza - bei Fuchsien oder kann es nicht funktionieren wegen "nasser Füße"?
Beste Grüße - Gila
Erdbewässerungsysteme für Fuchsien
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Ich habe ein paar Jahre lang Bewässerungs-Töpfe eingesetzt.
(Andere Marke.) Mit normaler Blumenerde befüllt, und mit Filzlaschen versehen, damit diese das Wasser aus dem unteren Bereich hochsaugen.
Es hat sich herausgestellt, meine Beobachtung, solange sie nicht dem zusätzlichen Regen ausgesetzt sind funktioniert das ganz gut.
Man sollte aber auch den Befüllungsvorgaben folgen.
Sobald aber eine Regenreiche Zeit kommt, dann verfaulen die Fuchsien leichter in der dauerhaft nassen Erde.
Heute habe ich nur noch wenige mit anderem System und vor allem etwas geschützter stehen. Wenn sie Wasser bekommen, dann nur von mir :D und nicht von OBEN
Das von Dir angegebene System ist wohl sowas wie bei Hydrokultur.
Trägst Du Dich mit dem Gedanken Dir solche Töpfe zuzulegen?
(Andere Marke.) Mit normaler Blumenerde befüllt, und mit Filzlaschen versehen, damit diese das Wasser aus dem unteren Bereich hochsaugen.
Es hat sich herausgestellt, meine Beobachtung, solange sie nicht dem zusätzlichen Regen ausgesetzt sind funktioniert das ganz gut.
Man sollte aber auch den Befüllungsvorgaben folgen.
Sobald aber eine Regenreiche Zeit kommt, dann verfaulen die Fuchsien leichter in der dauerhaft nassen Erde.
Heute habe ich nur noch wenige mit anderem System und vor allem etwas geschützter stehen. Wenn sie Wasser bekommen, dann nur von mir :D und nicht von OBEN

Das von Dir angegebene System ist wohl sowas wie bei Hydrokultur.
Trägst Du Dich mit dem Gedanken Dir solche Töpfe zuzulegen?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
nein, es handelt sich bei dem "Lechuza"-System nicht um eine Hydrokultur, sondern um eine Bewässerung für normale Erdpflanzen. Den Aufbau des Topfes habe ich angefügt. Fast alle Zimmerpflanzen und mehrere Kübelpflanzen habe ich in solchen Töpfen und seit Jahren gute Erfahrungen damit. Bei den Pflanzen, die draußen stehen wird die Bodenschraube unten herausgedreht, damit bei Regen der Wasserspeicher nicht überfüllt werden kann und die Pflanze ertrinkt.
Aber vielleicht ziehen Fuchsien doch zuviel Wasser.
Einstweilen viele Grüße - Gila
Edit: Bilddatei im Anhang entfernt das es Firmeneigentum ist und Copyright besteht. Claudia
Aber vielleicht ziehen Fuchsien doch zuviel Wasser.
Einstweilen viele Grüße - Gila
Edit: Bilddatei im Anhang entfernt das es Firmeneigentum ist und Copyright besteht. Claudia
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Alles klar, dann kann ich nichts weiter dazu sagen.
Habe mich allerdings auch vermutlich falsch ausgedrückt.
Meinte nicht das es sich um Hydrokultur handelt, sondern es um das Prinzip dieser Funktionsweise geht.
Wenn Du es mit Fuchsien versuchen solltest, dann halte es doch in Wort und Bild fest. Denn es ist allemal interessant für uns.
Habe mich allerdings auch vermutlich falsch ausgedrückt.
Meinte nicht das es sich um Hydrokultur handelt, sondern es um das Prinzip dieser Funktionsweise geht.
Wenn Du es mit Fuchsien versuchen solltest, dann halte es doch in Wort und Bild fest. Denn es ist allemal interessant für uns.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Gila,
das Lechuza-System benutze ich seit Jahren mit viel Erfolg für meine Orchideen im Haus. Mit den Fuchsien habe ich darin noch keine Erfahrung gemacht; für meine ca. 400 Fuchsien wäre es aber auch eindeutig zu teuer
...
Einen Versuch für einen Balkon-Kasten, der nicht direkt im Regen steht, wäre es sicher wert, aber- meiner Meinung nach- nur, wenn man die Fuchsien in diesem Kasten nicht mischt, sondern nur eine einzige Sorte darin anpflanzt
. Manche Sorten tolerieren nämlich andere nicht, sondern bekämpfen sich eher
:evil: ; das haben auch sehr erfahrene Fuchsien-Kenner mir schon berichtet.
das Lechuza-System benutze ich seit Jahren mit viel Erfolg für meine Orchideen im Haus. Mit den Fuchsien habe ich darin noch keine Erfahrung gemacht; für meine ca. 400 Fuchsien wäre es aber auch eindeutig zu teuer

Einen Versuch für einen Balkon-Kasten, der nicht direkt im Regen steht, wäre es sicher wert, aber- meiner Meinung nach- nur, wenn man die Fuchsien in diesem Kasten nicht mischt, sondern nur eine einzige Sorte darin anpflanzt


Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Habe an der Nordseite 4 Lechuza-Kästen stehen, da der Regen dort nicht hinkommt. Meine Fuchsien-Sämlinge habe ich dort mit den Töpfen etwa halbhoch in die Erde gesenkt.
Das hat sich sehr gut bewährt, die Fuchsien wurzeln durch und ich gieße immer nur die Töpfe je nach Bedarf; außerdem kann ich sie leicht mal austauschen.
Zugegeben, diese Kästen sind nicht billig, aber meinen besonderen Lieblingen gönne ich diesen Luxus......




Das hat sich sehr gut bewährt, die Fuchsien wurzeln durch und ich gieße immer nur die Töpfe je nach Bedarf; außerdem kann ich sie leicht mal austauschen.
Zugegeben, diese Kästen sind nicht billig, aber meinen besonderen Lieblingen gönne ich diesen Luxus......





Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
Ich habe seit vielen Jahren Bewässerungskästen, ganz einfache. Ich habe oberhalt der Wassertanks ein Loch in die Kästen gebohrt, so dass die Pflanzen auch bei Regen nicht ertrinken können. Das klappt mit allen Pflanzen gut, sowohl mit nur einer Sorte bepflanzt, als auch gemischt. Meine Schwester hat diese Kästen auf dem Balkon mit Geranien und Buchs und das klappt auch seit Jahren.
Recht herzlichen Dank für Eure Berichte und Tipps! Wie Susanne, habe ich etliche, inzwischen alte Orchideen. In Lechuza getraue ich mich allerdings nicht, sie zu pflanzen wegen der nassen Füße....... aber das gehört leider hier nicht in das Fuchsien-Forum.
Hallo Linda! Sind die Töpfe aus Ton oder Plastik, die eingesenkt in den Balkonkästen stehen? Aus den Plastiktöpfen könnten sie vielleicht schneller wurzeln aufgrund der vielen Löcher?
Herzliche Grüße - Gila
Hallo Linda! Sind die Töpfe aus Ton oder Plastik, die eingesenkt in den Balkonkästen stehen? Aus den Plastiktöpfen könnten sie vielleicht schneller wurzeln aufgrund der vielen Löcher?
Herzliche Grüße - Gila