In meinem Gewächshaus und um mein Gewächshaus herum

Fuchsienfreunde stellen ihre Gärten vor
Antworten
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1452
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1146 Mal
Danksagung erhalten: 4869 Mal

A-Hörnchen

Beitrag von burkhard »

Hallo Susanne,
dein A.p.kamagata sieht so riesig aus!
Dabei soll er doch nur knapp über 1.00 m werden.
Ist er besonders alt? Oder geschickt fotografiert?
Wieviele hast du im Garten stehen?
Gruß Burkhard
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Hans Jürgen: so geht es mir manchmal (oder immer öfter) auch, dass ich dringend meine Kamera hole, weil ich etwas einfach unbedingt fotografieren muss :lol:  :lol:  :lol: . Und auch ich liebe dabei jede Form von bewegtem oder unbewegtem Wasser und verwende keine Sprühflasche. Vor ca. 20 Jahren waren Wasserfälle in Norwegen mein Lieblingsmotiv, und ich habe mit Begeisterung mit Belichtungszeiten gespielt... und anschließend Kalender mit Landschaftsaufnahmen gemacht. Damals hatte ich aber noch keine Fuchsien und kein Interesse an Makro-Aufnahmen ;) .
Noch ein Foto vom letzten Eisregen
Bild

Burkhard: unter meinen jap. Ahornen trägt nur ein Exemplar den Namen 'Kamagata', und ich weiss, dass er zu den Zwerg-Ahornen gehört, wie auch der A. vib. 'Aratama', der direkt neben ihm steht und nicht viel kleiner ist, d.h. beide haben mittlerweile (nach 18 Jahren) eine Höhe von ca. 1,7 Meter erreicht, obwohl sie auf sehr magerem steinigen Boden stehen und fast nicht gedüngt werden. Auf dem Foto sieht er vielleicht auf Grund der Perspektive noch etwas mächtiger aus: er steht fast 10 Meter vor dem GWH und 1 Meter höher, und die mächtigen Büsche hinter dem GWH sind ein Weissdorn und eine Felsenbirne. Ich selbst stand bei diesem Foto ca. 4 Meter vor dem Ahorn und habe ihn etwas näher zu mir hergezoomt. Übrigens: der Gärtner, bei dem ich damals viel mehr eingekauft habe als ursprünglich geplant, war auf jap. Ahorne spezialisiert, hat leider aber schon längst altershalber geschlossen, weil er keinen Nachfolger hatte. Wenn er nicht geschlossen hätte, hätte ich sicher im Verlauf noch mehr gekauft und jetzt keinen Platz für meine Monster-Fuchsien :no:  :cry:   --> also alles zu seiner Zeit, es soll wohl so sein ;)  :lol: !
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Bei dem frostigen, trüben Wetter draußen haben die beiden Heizlüfter im GWH viel zu tun, um die Temperaturen >6,5 °C zu halten :hrhr: ...
Aber es funktioniert, und es sieht schon ziemlich grün aus:
Bild

Allerdings haben die meisten meiner Grazien noch nicht viel Stecklingsmaterial, weil die Triebe noch zu kurz sind. Trotzdem konnte ich mich nicht zurückhalten, weil der Mond seit 19.01. (bis 02.02., Elke ;) ) absteigt und ich ab morgen für eine Woche auf einen Kongress gehe, also nicht zu Hause bin.

Bild
U.a. ist auch 'Veenlust' schon dabei, also Ingrid darf sich schon mal darauf freuen :lol: !
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Fuchsiagirl
Aktives Mitglied
Beiträge: 1638
Registriert: 03.02.2015, 16:29
Hat sich bedankt: 2292 Mal
Danksagung erhalten: 2252 Mal

Beitrag von Fuchsiagirl »

Hallo Susanne,
ich freue mich schon mal auf die "Veenlust", bleibt es dabei, dass ich von
Dir im April eingeladen werde? Jürgen hat mir eine PN geschrieben und
wollte meine Adresse, weil wir ja nicht so weit auseinander wohnen und
er mit Linda bei Dir eingeladen ist! Kommen wir dann zusammen zu Dir?
Würde mich freuen!
LG Ingrid
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Au ja, das gibt ein kleines Fest :D ! Dann hoffe ich jetzt ganz dolle auf schönes Wetter Ende April, das wäre genial :lol: !
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
Linda
Aktives Mitglied
Beiträge: 1402
Registriert: 19.01.2012, 19:21
Wohnort: bei Stuttgart
Hat sich bedankt: 3921 Mal
Danksagung erhalten: 1653 Mal

Beitrag von Linda »

Susanne, gerade lese ich, dass ich bei Dir Ende April eingeladen bin.   :lol:  
Hab ich das richtig gesehen?
Würde mich ganz doll freuen!
Für "Fuchsienfeste" bin ich immer zu haben.   :D
Viele Grüße von den Fildern

Linda
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Ach Linda, Ingrid, Jürgen, man muss die Feste feiern, wie sie fallen :lol: !!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
gschimmi
Aktives Mitglied
Beiträge: 877
Registriert: 05.01.2011, 22:04
Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
Hat sich bedankt: 465 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Beitrag von gschimmi »

susanne, das sieht ja toll bei dir im gwh aus, alles steht in den startlöchern.

danke für den hinweis, ein paar stecklinge habe ich auch versucht, wir werden es mal weiter im auge behalten.

lg von elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
Jürgen

Beitrag von Jürgen »

Susanne hat geschrieben:Ach Linda, Ingrid, Jürgen, man muss die Feste feiern, wie sie fallen :lol: !!!
Und "feste feiern" das können wir  :D  :no:

Wir freuen uns auf euch.


LG. Jürgen
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Als ich letzte Woche aus dem Urlaub in Südtirol zurück nach Hause kam, war hier Frühling bei ca. 12°C, und im Garten blühten Winterlinge, Märzenbecher und Zwerg-Iris :D .
Doch kaum war ich zu Hause, änderte sich das Wetter: der Winter kam zurück :evil: , und es schneit fast jeden Tag ein bisschen:

Bild

Das GWH macht wieder dem englischen Wort "Green house" alle Ehre:
Bild

Aber neben der Freude macht es mir auch ein wenig Kummer, weil ich noch nie zuvor soo viele Blattläuse im GWH hatte :no: , hier z.B. an einer- noch etwas merkwürdigen Blüte der 'Libelle':
2063520636

Also habe ich gestern meine Spritze aus der Gartenhütte geholt und eine Mixtur aus Thiacloprid und Mycobutanyl angesetzt, mit der ich die Schädlinge (hoffentlich) vernichtet und die Fuchsien vorbeugend vor Rost eingenebelt habe. Letztes Jahr hat diese Vorbeugung ganz gut geholfen :oops: ...
Danach war mir aber fast schwindlig :roll: ; vielleicht sollte ich mir doch noch eine Gasmaske anschaffen :idea: .
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1452
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1146 Mal
Danksagung erhalten: 4869 Mal

immun

Beitrag von burkhard »

Danke bist du jetzt so ziemlich gegen Alles immun, insbesondere gegen Rost!  :D
Gruß Bu
Benutzeravatar
Hans Jürgen
Aktives Mitglied
Beiträge: 694
Registriert: 08.02.2012, 09:27
Wohnort: Springe
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 335 Mal

Beitrag von Hans Jürgen »

Hallo Susanne, so schön grün sieht es bei mir im GWH noch nicht aus. Mit Blattläusen und Spinnmilben habe ich mich aber auch schon rumgequält und ihnen Zwischenzeutlich Einhalt geboten. Gegen Rost habe ich noch nicht vorbeugend gespritzt. Ich warte allerdings immer auf einen frostfreien Tag und spritze draußen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei uns im Moment bei ca. 6° Grad. Wenn sie weiter deutlich ansteigen, wird es sicher sehr eng im GWH. Auf jeden Fall sieht es gut bei Dir aus die Vorfreude auf den Frühling nimmt durch solche Bilder bei mir weiter  zu. LG Hans Jürgen
Benutzeravatar
Linda
Aktives Mitglied
Beiträge: 1402
Registriert: 19.01.2012, 19:21
Wohnort: bei Stuttgart
Hat sich bedankt: 3921 Mal
Danksagung erhalten: 1653 Mal

Beitrag von Linda »

Hallo Susanne, Gasmaske o.ä. wäre nicht schlecht, wenn Du im GWH mit der Giftspritze hantierst.  :no:  

Bei mir hat es außer ein paar Trauermücken noch (!) keine Schädlinge, aber die bekommen wieder Gelbtafeln.

Gegen Rost möchte ich auch vorbeugend spritzen, aber da warte ich lieber, bis ich alles rausstellen kann.
Viele Grüße von den Fildern

Linda
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: In meinem Gewächshaus und um mein Gewächshaus herum

Beitrag von Susanne »

"Immun gegen Rost", das wäre schön nach meinen entsetzlichen Erfahrungen von 2014 :no: ...
Wegen dieser Erinnerung warte ich auch nicht, bis ich meine Diven aus dem GWH rausstellen kann; denn dazu muss ich sicher noch 6-7 Wochen warten.
Aber nun sehe ich immer mehr Knospen und Blüten, und nicht an jeder Stelle komme ich mit meinen viel zu kurzen Armen hin, um sie auszuknipsen :lol: .
"Zu weit weg" ist z. B. die 'Martin's Umbrella', die schon viele Blüten hat (eigentlich jedes Jahr im GWH) in der typischen Schirmchen-Form.
Untypische Blüten hat aber noch die 'Hölderlin', sie übt noch :lol: !
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: In meinem Gewächshaus und um mein Gewächshaus herum

Beitrag von Susanne »

Hilfe, ich kann keine Fotos mehr einstellen :roll: :x :hrhr:
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Antworten