Hej liebe Fuchsienfreunde,
ich hab da mal ne spezielle Frage:
zwei "Tom West" pflege ich, die erste treibt jetzt so aus
die 2. treibt so aus
mit einem Trieb der sogar nicht zur "Tom West" passt
ganze Pflanze
beide Pflanzen in absolut gleichen Bedingungen, seit Jahren.
Wie man sieht ist der grüne Trieb viel kräftiger und weiter.
Ist das ein zurück zu den Eltern?
Kennt jemand die Eltern?
LG. Jürgen
Tom West auf Abwegen
Tom West auf Abwegen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Tom West auf Abwegen
Hallo Jürgen, das ist ja sehr interessant.
Die 'Tom West' ist eine sehr alte Sorte aus dem Jahr 1853 von Miellez aus Frankreich.
Die Eltern sind nicht bekannt.
Über die Panaschierung hat Herbert Heinermann mal einen interessanten Artikel im Fuchsienkurier geschrieben.
War die Beleuchtung bzw. der Lichteinfluß in den letzten Tagen indentisch bei beiden Pflanzen?
Auf jeden Fall ist der grüne Trieb ein "zurück" zur Urform, und solle entfernt werden.
Man findet dieses Phänomen auch bei anderen Pflanzen der Botanik.
Die 'Tom West' ist eine sehr alte Sorte aus dem Jahr 1853 von Miellez aus Frankreich.
Die Eltern sind nicht bekannt.
Über die Panaschierung hat Herbert Heinermann mal einen interessanten Artikel im Fuchsienkurier geschrieben.
War die Beleuchtung bzw. der Lichteinfluß in den letzten Tagen indentisch bei beiden Pflanzen?
Auf jeden Fall ist der grüne Trieb ein "zurück" zur Urform, und solle entfernt werden.
Man findet dieses Phänomen auch bei anderen Pflanzen der Botanik.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tom West auf Abwegen
Tom West ist ein Nachkomme von im jeden Fall einer F.magellanica.
Es ist ein Zwergvorm und der Verfärbung der Blätter ist eine Mutation, die weiter kultiviert wurde.
Der grüne Zweig ist einen Rückfall zu die ursprüngliche Form.
Je mehr man die Pflanze in der Sonne stellt, desto schöner ist die Verfärbung der Blätter.
Mit weniger Licht benötigt die Pflanze mehr Chlorophyll.
Es ist ein Zwergvorm und der Verfärbung der Blätter ist eine Mutation, die weiter kultiviert wurde.
Der grüne Zweig ist einen Rückfall zu die ursprüngliche Form.
Je mehr man die Pflanze in der Sonne stellt, desto schöner ist die Verfärbung der Blätter.
Mit weniger Licht benötigt die Pflanze mehr Chlorophyll.
Re: Tom West auf Abwegen
Die "Lebensbedingungen" beider Pflanzen sind seit dem Einräumen im Nov. 2015 gleich! Das heißt: Temperaturen, Wasser, Licht und Kälte( Wärme) absolut gleich.
Da die Eltern dieser alten Sorte nicht bekannt sind, werde ich den "grünen" Trieb bis zur Blütenbildung weiter beobachten. Entfernen und schreedern kann man immer noch
LG. Jürgen
Da die Eltern dieser alten Sorte nicht bekannt sind, werde ich den "grünen" Trieb bis zur Blütenbildung weiter beobachten. Entfernen und schreedern kann man immer noch

LG. Jürgen
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5473
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Re: Tom West auf Abwegen
Das gleiche hatte ich an einer Pelargonie,den grünen Trieb habe ich sofort entfern da diese ursprünglichen Triebe schneller wachsen und die Pflanze schwächen.Selbstverständlich habe ich ihn eingepflanzt.Ich denke bei den Fuchsien ist es das gleiche.So kann man die Wuchseigenschaften gut vergleichen.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Tom West auf Abwegen
Hallo Jürgen,
meine 'Tom West' hat auch so einen besonderen Trieb in kräftigem Rosa, ohne grün oder weiß.
Leider hat der Frost von Donnerstag auf Freitag sie "eiskalt entspitzt"; mal sehen, wie sie wieder austreibt.
Aus dem grünen Trieb an Deiner Pflanze würde ich einen Steckling machen und sehen, was wird.
Ein schönes Mai-Wochenende und.....
meine 'Tom West' hat auch so einen besonderen Trieb in kräftigem Rosa, ohne grün oder weiß.
Leider hat der Frost von Donnerstag auf Freitag sie "eiskalt entspitzt"; mal sehen, wie sie wieder austreibt.
Aus dem grünen Trieb an Deiner Pflanze würde ich einen Steckling machen und sehen, was wird.
Ein schönes Mai-Wochenende und.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Tom West auf Abwegen
Na, da bin ich gespannt, ob meiner auch so merkwürdig austreibt.
Noch sind die Blättchen ganz klein. Da kann ich noch nicht viel sehen.
Noch sind die Blättchen ganz klein. Da kann ich noch nicht viel sehen.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Tom West auf Abwegen
"Eiskalt entspitzt",
Linda eine geniale Bezeichnung für abgefrorene Spitzen.
Bei einem Fuchsienfreund ist das mal passiert.
Seine Frau sagte mir, noch nie waren die Fuchsien in einer Saison so schön und kompakt daraufhin gewachen.

Bei einem Fuchsienfreund ist das mal passiert.
Seine Frau sagte mir, noch nie waren die Fuchsien in einer Saison so schön und kompakt daraufhin gewachen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Tom West auf Abwegen
Claudia, das lässt mich hoffen, dass die Frost-geschädigten Triebe auch wieder austreiben.
Im Juli 2012 war ich mal bei Kohlers im Himmelreich, da sahen die Fuchsien so aus:
Herr Kohler erzählte, dass seine Fuchsien Ende Mai nochmal Frost abbekommen hatten und total braun waren;
sie hatten sich ganz von alleine wieder erholt und ausgetrieben, ohne weiteren Rückschnitt.
Im Juli 2012 war ich mal bei Kohlers im Himmelreich, da sahen die Fuchsien so aus:
Herr Kohler erzählte, dass seine Fuchsien Ende Mai nochmal Frost abbekommen hatten und total braun waren;
sie hatten sich ganz von alleine wieder erholt und ausgetrieben, ohne weiteren Rückschnitt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda