Da ich ja letzten Herbst erst umgezogen bin, war ich fleißig beim Auspflanzen. Ich werde berichten, was davon wiedergekommen ist

'Margaret'
'Piper'
'Klettemaxe'
'Garden News'
F.mag. var. versicolor
F. mag 'Arauco'
F.mag. var. gracilis
F. mag. 'Georg'
F. mag. 'Baumarkt'

(es stand dran F. mag. in Sorten)
F.procumbens
F. hatschibachii
F. regia reitzii
F. ricartoniii
F. mag. 'Electra regia Red'
'Saturnus'
'Waldis Polaris'
'Dollarprinzessin'
'WALZ Polka'
'Isis'
'Mary Lockyer'
'Lengenfelder Dunkle'
'Alan Titchmarsh'
'Helgoland'
'Eisfuchs'
'Genii'
'Brutus'
'Deltas Sarah'
'Phyllis'
'David'
'Soucre de Loriet'
'Prosperity'
'Alice Hofmann'
'Mdm. Cornelissen'
'Bryan Breary'
'Yolanda Frank'
'Dirk van Delen'
'Blue Gown'
'Hawkshead'
'whiteknights Pearl'
'Mephisto'
'Ernst Naschke'
'Exoniensis'
'Santa Cruz'
und bestimmt noch welche, die ich gerade vergessen habe
Etliche davon hatte ich auch schon im alten Garten draußen.
Im Gegensatz zu Euch muss ich auch sagen, dass meine 'Piper' im Garten so prächtig war, wie nie im Topf zuvor.
Ich habe mir auch übers Jahr noch einige Sorten und Arten zusammengesammelt für die neue Rabatte. Aber die mussten noch einmal ins Warme.
Ich habe Sämlinge von F. mag. 'Electra regia Red' aus gepflanzt, die werde ich im Frühjahr wieder aus der Rabatte werfen. Ich hab sie letztes Jahr im Oktober ausgesäht. Sind also gerade mal ein Jahr alt... Die wuchern mir alles zu.
Diese Ausläufer....
Teilweise einen Meter lang, mehr wie bleistiftdick und ebenso hoch. Ich mag gar nicht daran denken, wie die im zweiten Jahr dasteht. Ich werde sie wohl als Windschutz ins Hasengehege setzen.
Und während alle Fuchsien schon -7°C abbekommen haben und blattlos sind (Hier sieht man den nackten 'Bryan Breary' im Vordergrund) erfreut sich meine Monsterfuchsie bester Gesundheit. Nur die Blüten sind erfroren. Also gehe ich mal davon aus, dass sie auch aus dem alten Holz treiben wird.
Und Claudia, deine 'Valerie Bradley'.... Herrlich! Muss ich mir mal vormerken, ich habe noch ca. 200qm Wiese, die noch aufgehübscht werden müssen
