Anjas Garten - Wie aus 1000m² Wildwuchs ein schöner Fuchsiengarten werden soll
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Re: Anjas Garten - Wie aus 1000m² Wildwuchs ein schöner Fuchsiengarten werden soll
Moin,
warum habe ich die Bilder bei dir, Anja, reingestellt??? Alter?? Wahrscheinlich.
Kannst du, liebe Claudia, das mal ändern und alles auf unsere Seite rüber beamen? Danke!
Lieben Gruß Lutz
warum habe ich die Bilder bei dir, Anja, reingestellt??? Alter?? Wahrscheinlich.
Kannst du, liebe Claudia, das mal ändern und alles auf unsere Seite rüber beamen? Danke!
Lieben Gruß Lutz
- Mediolobivia
- Moderator
- Beiträge: 946
- Registriert: 17.06.2014, 21:04
- Wohnort: Ahorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Anjas Garten - Wie aus 1000m² Wildwuchs ein schöner Fuchsiengarten werden soll
Ich war wieder ein wenig im Garten unterwegs und hab euch ein paar bunte Bilder mitgebracht. Es ist einfach herrlich, wenn alles beginnt zu blühen. Der Dank für viel Arbeit und Schweiß
Auf den Bildern sieht man zum Glück nicht, wie der Rest vom Garten aussieht. Man könnte meinen, dass Wildschweine zu Besuch waren
Aber es geht voran und wenn es mal regnen würde, dann könnte ich auch die lehmige knochenharte Erde gerade harken



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Anjas Garten - Wie aus 1000m² Wildwuchs ein schöner Fuchsiengarten werden soll
Das sind wieder tolle Schönheiten Anja.
Meine Dancing Flame ist noch nicht aufgeblüht.
Danke fürs zeigen.
Meine Dancing Flame ist noch nicht aufgeblüht.
Danke fürs zeigen.
L G
Michael
Michael
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Anjas Garten - Wie aus 1000m² Wildwuchs ein schöner Fuchsiengarten werden soll
Da kann ich Michael nur zustimmen .Ist bei Dir die "Hidden Treasur"auch so spinnig?Also letztes Jahr sagte ich wenn sie jetzt nicht wieder über den Winter kommt war es das letztemal das ich sie gekauft habe und dieses Jahr ist sie voller Blüten und war auch eine der Ersten welche geblüht haben.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Hans Jürgen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 694
- Registriert: 08.02.2012, 09:27
- Wohnort: Springe
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 335 Mal
Re: Anjas Garten - Wie aus 1000m² Wildwuchs ein schöner Fuchsiengarten werden soll
Super Anja und bei Deinen tollen Fuchsienbildern darf ich gar nicht zu lange hinschauen. Da sind ja wirklich traumhaft schöne Sorten dabei. LG Hans Jürgen
- Mediolobivia
- Moderator
- Beiträge: 946
- Registriert: 17.06.2014, 21:04
- Wohnort: Ahorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Anjas Garten - Wie aus 1000m² Wildwuchs ein schöner Fuchsiengarten werden soll
So, heute muss ich doch nochmal fix was aus meinem Garten berichten, bevor der erste Frost alles dahinrafft. Wir haben viel geackert. Und so langsam werde ich auch stolz auf mein Gärtchen. Die ersten Schandflecken sind beseitigt und das Hasengehege ist fertig. Naja fast. Sie wohnen noch auf Erde. Ich habe Gundermann als Bodendecker rein, der breitet sich herrlich aus, blüht schön und sie mögen ihn nicht. Würde ich Wiese einsäen, die würden sie mir kaputtbuddeln und wegfressen. Gundermann wuchert auch aufgebuddelte Löcher zu und die Racker werden bei Regen nicht so schmutzig. Die hüpfen ja beim schlimmsten Unwetter noch fröhlich im Regen, obwohl sie ein echt tolles Haus bekommen haben.
Da wir ja Herrn Gabi haben einschläfern müssen, gibt es Zuwachs im Hasenstall. Tante Jutta
Zum Glück hält mich mein Mann da immer zurück, sonst hätte ich wahrscheinlich schon genau soviele Hasen wie Fuchsien.
Aber zurück zum Thema. Die häßlichen Betonwege sind weg. War das ein Akt! Mit großem Gerät sind wir da ran und haben 2 riesige Traktoranhänger Beton am Bauhof abgeliefert. Die Hasen haben nun auch einen vernünftigen Zaun und brechen nicht mehr aus. Ich will gar nicht zählen, wie oft der schwarze Kuschi meinen Kohlrabi abgefressen hat
Wir haben etliche Kubikmeter Erde bewegt und obwohl noch kein Rasen eingesäht ist, find ich es viiiiel besser als Beton! Im Frühjahr kommen dann noch Trittsteine gen Gemüsegarten hin und der Gemüsegarten bekommt eine Einfassung aus Buchs und davor eine Mähkante aus Granitpalisaden. Mir würde Buchs reichen, aber meine bessere Hälfte findet die wohl ganz toll, dass er auch meine Staudenbeete damit einfassen will. Ich lasse mich überraschen.
Ansonsten leert sich der Garten allmählich. Die ersten Fuchsien sind geschnitten, Und nicht nur die Fuchsien bluten, sondern auch mein Herz. Alles wieder vorbei!
Aber so ein paar Bilderchen hab ich dennoch für euch noch
Da wir ja Herrn Gabi haben einschläfern müssen, gibt es Zuwachs im Hasenstall. Tante Jutta


Aber zurück zum Thema. Die häßlichen Betonwege sind weg. War das ein Akt! Mit großem Gerät sind wir da ran und haben 2 riesige Traktoranhänger Beton am Bauhof abgeliefert. Die Hasen haben nun auch einen vernünftigen Zaun und brechen nicht mehr aus. Ich will gar nicht zählen, wie oft der schwarze Kuschi meinen Kohlrabi abgefressen hat

Aber so ein paar Bilderchen hab ich dennoch für euch noch

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mediolobivia
- Moderator
- Beiträge: 946
- Registriert: 17.06.2014, 21:04
- Wohnort: Ahorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Anjas Garten - Wie aus 1000m² Wildwuchs ein schöner Fuchsiengarten werden soll
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hans Jürgen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 694
- Registriert: 08.02.2012, 09:27
- Wohnort: Springe
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 335 Mal
Re: Anjas Garten - Wie aus 1000m² Wildwuchs ein schöner Fuchsiengarten werden soll
Alle Achtung Anja; da hat sich ja einiges bei euch verändert. Auch Deine Fotos sind wieder sehr schön. Nachdem ich vor 5 Minuten den Namen 'Tante Jutta' gelesen habe, bekomme ich das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht. Gibt es dafür ein Vorbild vielleicht mit ähnlicher Frisur oder so? 

- Mediolobivia
- Moderator
- Beiträge: 946
- Registriert: 17.06.2014, 21:04
- Wohnort: Ahorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Anjas Garten - Wie aus 1000m² Wildwuchs ein schöner Fuchsiengarten werden soll
So, ich habe ja nun eine ganze Weile nichts von mir und meinem Garten hören lassen. Es gab aber auch nichts Vorzeigefähiges.
Letztes Jahr im April sollte unsere Terrasse gebaut werden. Geplant waren dafür 4 Wochen. Die alten Betontreppen sollten weg und alles, was abgesackt war begradigt werden.
Damit fing das Chaos an und meine Verzweifelung nahm ihren Lauf. Die Baufirma hat erstmal alles auf Juni verschoben.
Mit großem Gerät haben wir schonmal angefangen alles wegzureißen. Rumsitzen und warten wollten wir auch nicht. Was für ein Dreck. Mangelnder Regen ließ den Baustaub in jede Ritze kriechen. Meine schönen Fuchsien...

Immerhin gab es keine Probleme mit weißer Fliege oder Blattlaus
Nunja es war Juli und endlich kam die Baufirma. Mit Bagger, Traktoren samt Anhänger und ein Radlader fielen die in meinem Garten ein. Alles was im Weg stand zählte als: Ein bisschen Schwund ist immer!
Ich erlitt jeden Tag nen neuen Tod. Aus unserem kleinen Terrassenbau wurde ein Großprojekt. Wo wir nun ja schon mal einen Bagger hatten, konnte der ja gleich alles aufbaggern, um zu gucken, ob die Drainage am Haus noch intakt war. Das war der Punkt, an dem ich aufgab meinen Garten zu retten.
Der SFV hatte sich angekündigt und wir hatten ein nicht geplantes 3m-Loch im Garten. Ich musste absagen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Edeltraud, die für mich an dieser Stelle eingesprungen ist.
Immerhin ging es dann wieder vorwärts. Die Terrasse nahm Formen an. Auf dem Bild könnt ihr noch erahnen, was die Großmmaschinen mit meinem Rasen angestellt haben. Rasen gab es nicht mehr. Alles hart,
verdichtet und alles andere wie eben. Die Terrasse steht nun, die Wunden des Vorjahres sind verheilt und kann der Garten zu dem werden, was er sein soll.
Mein Erholungsort!
Letztes Jahr im April sollte unsere Terrasse gebaut werden. Geplant waren dafür 4 Wochen. Die alten Betontreppen sollten weg und alles, was abgesackt war begradigt werden.
Damit fing das Chaos an und meine Verzweifelung nahm ihren Lauf. Die Baufirma hat erstmal alles auf Juni verschoben.
Mit großem Gerät haben wir schonmal angefangen alles wegzureißen. Rumsitzen und warten wollten wir auch nicht. Was für ein Dreck. Mangelnder Regen ließ den Baustaub in jede Ritze kriechen. Meine schönen Fuchsien...


Immerhin gab es keine Probleme mit weißer Fliege oder Blattlaus

Ich erlitt jeden Tag nen neuen Tod. Aus unserem kleinen Terrassenbau wurde ein Großprojekt. Wo wir nun ja schon mal einen Bagger hatten, konnte der ja gleich alles aufbaggern, um zu gucken, ob die Drainage am Haus noch intakt war. Das war der Punkt, an dem ich aufgab meinen Garten zu retten.
Der SFV hatte sich angekündigt und wir hatten ein nicht geplantes 3m-Loch im Garten. Ich musste absagen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Edeltraud, die für mich an dieser Stelle eingesprungen ist.
Immerhin ging es dann wieder vorwärts. Die Terrasse nahm Formen an. Auf dem Bild könnt ihr noch erahnen, was die Großmmaschinen mit meinem Rasen angestellt haben. Rasen gab es nicht mehr. Alles hart,
verdichtet und alles andere wie eben. Die Terrasse steht nun, die Wunden des Vorjahres sind verheilt und kann der Garten zu dem werden, was er sein soll.
Mein Erholungsort!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mediolobivia
- Moderator
- Beiträge: 946
- Registriert: 17.06.2014, 21:04
- Wohnort: Ahorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Anjas Garten - Wie aus 1000m² Wildwuchs ein schöner Fuchsiengarten werden soll
Und so sieht es heut aus. Wetterbedingt wieder recht trocken, aber durchaus ein Fortschritt zum Vorjahr
Es ist noch sehr viel zu tun an unserem Grundstück, aber im Garten ist es schon gemütlich. Nächstes Jahr haben wir dann das gleiche Programm im Vorgarten. Dieses Jahr habe ich zur Seelenheilung verweigert


Es ist noch sehr viel zu tun an unserem Grundstück, aber im Garten ist es schon gemütlich. Nächstes Jahr haben wir dann das gleiche Programm im Vorgarten. Dieses Jahr habe ich zur Seelenheilung verweigert

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Anjas Garten - Wie aus 1000m² Wildwuchs ein schöner Fuchsiengarten werden soll
Also auch wenn man vor Ort ist, wie ich vor kurzem, sieht man überhaupt nix mehr von dieser wahnsinns Baustelle.
Gemütlich aber auch vielseitig ist euer Garten, mit unglaublich viel zu gucken
Du hast Recht wenn ihr dieses Jahr eine Ruhephase ( was Gartenumgestaltung angeht) einlegt.
Deine Fuchsien sehen toll aus!
Gemütlich aber auch vielseitig ist euer Garten, mit unglaublich viel zu gucken

Du hast Recht wenn ihr dieses Jahr eine Ruhephase ( was Gartenumgestaltung angeht) einlegt.
Deine Fuchsien sehen toll aus!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Anjas Garten - Wie aus 1000m² Wildwuchs ein schöner Fuchsiengarten werden soll
Für so einen schönen Garten nimmt man doch gerne das Chaos in kauf.Da funktioniert wieder die Serie "Vorher--Nachher.Die Hitze scheint Deinen Fuchsien nicht viel auszumachen.Soviele schöne große Bäume.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Mediolobivia
- Moderator
- Beiträge: 946
- Registriert: 17.06.2014, 21:04
- Wohnort: Ahorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Anjas Garten - Wie aus 1000m² Wildwuchs ein schöner Fuchsiengarten werden soll
Ja, ich bin auch erstaunt, dass dieses Jahr die Hitze eher keine große Rolle spielt. Habe sehr viel mit Unterpflanzung experimentiert. Es sind eher ein paar Jungpflanzen, die selbst im Schatten die Blätter geworfen haben. 'Zets Alpha' ist so ein Kandidat und auch 'Ghislaine' Beide werden nicht mehr neu angeschafft. Nach letztem Sommer haben sich eh viele Stämmchen verabschiedet und ich bin kräftig am neu ziehen. Ich will endlich weg von dem Kleingruscht und den ewig vielen kleinen Pötten überall. Dieses Jahr ist es wieder sehr 'kleintopflastig'. Ich habe Fuchsien dabei, die scheinpaar im Austrieb stecken geblieben sind. Saftig unter der Rinde, aber da geht nix vorwärts. Die überwintern dann auf dem Kompost. Aber so ist es halt. Wäre ja auch langweilig, wenn jedes Jahr gleich verläuft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Anjas Garten - Wie aus 1000m² Wildwuchs ein schöner Fuchsiengarten werden soll
..."Meine Brenessel ist die Schönste"...
Die 'Ghislaine', so cool sie auch aussieht, soll den Teufel holen. Ich habe mit ihr einfach kein Glück und probiere es ebenfalls nicht mehr.
Ja, das mit den vielen kleinen Töpfen kann überhand nehmen. Bei mir auch.
Vielleicht haben wir zuviele??


Die 'Ghislaine', so cool sie auch aussieht, soll den Teufel holen. Ich habe mit ihr einfach kein Glück und probiere es ebenfalls nicht mehr.
Ja, das mit den vielen kleinen Töpfen kann überhand nehmen. Bei mir auch.
Vielleicht haben wir zuviele??


Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Mediolobivia
- Moderator
- Beiträge: 946
- Registriert: 17.06.2014, 21:04
- Wohnort: Ahorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Anjas Garten - Wie aus 1000m² Wildwuchs ein schöner Fuchsiengarten werden soll
Jetzt hab ich hier mal durchgestöbert und freu mich gerade, wie sich doch dieser Wildwuchs zu unserem persönlichen Gartenparadies entwickelt hat
Hach, da kommen Erinnerungen auf, die ich längst verdrängt hatte.
Das ist wie mit Wehen
Falls ihr am Sonntag zufällig in der Nähe seid, Tobias und ich öffnen noch einmal unsere Gartentür für die Öffentlichkeit in der Rotegartenstr.11 in 74744 Ahorn/Berolzheim von 12 bis 18 Uhr.


Hach, da kommen Erinnerungen auf, die ich längst verdrängt hatte.
Das ist wie mit Wehen

Falls ihr am Sonntag zufällig in der Nähe seid, Tobias und ich öffnen noch einmal unsere Gartentür für die Öffentlichkeit in der Rotegartenstr.11 in 74744 Ahorn/Berolzheim von 12 bis 18 Uhr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.