Und weiter geht's mit den Kalenderfuchsien 2017 mit der Fuchsie 'Schöne Jana':
Sie wurde vom amtierenden Vorstand der DFG K.-H. Saak gezüchtet. Leider ist- zumindest für mich bis jetzt- nirgends etwas über das Jahr oder die Abstammung zu finden. Vielleicht kann und mag er selbst etwas dazu sagen?
Meine Pflanze stammt ursprünglich aus der Fuchsiengärtnerei R. Friedl in Markt Indersdorf, und sie wird dort als 'Schöne Janina' angeboten.
Von H. Saak selbst weiss ich inzwischen, dass 'Schöne Jana' der richtige Name ist, und auch bei H. Grund ist sie so gelistet.
Es handelt sich um eine Fuchsie, die nicht schnell aufrecht wächst und einen Schutz vor starken Winden braucht, da sie leider leicht bricht.
Allerdings verzweigt sie sich gut selbständig und bildet eine Unmenge an Blüten. Diese sind sehr zierlich in der Form und zart gefärbt: die Sepalen blassrosa und die Korollen flieder. Ein paar Stunden Sonne am Tag fördern die Farbintensität, einen vollsonnigen Ort habe ich ihr bisher nicht zugemutet.
Für Freunde von Fuchsien mit kleinen, einfachen- und trotzdem eleganten- Blüten an kompakten Büschen ist sie durchaus empfehlenswert.
'Schöne Jana'
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
'Schöne Jana'
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: 'Schöne Jana'
Gekauft habe ich diese Sorte in Melnek dieses Jahr immer noch unter den Namen " Schöne Janina ". Kompakt ist sie gewachsen wie beschrieben, Wind anfällig war sie bei mir nicht. Bei mir stand sie im Halbschatten und hat durchgeblüht. Bis jetzt sehen die Blätter noch sehr gesund aus, jetzt bin ich auf die Überwinterung gespannt.
Liebe Grüße Anja