Majoor Bosshardt
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 622
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1668 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Majoor Bosshardt
Beim Rundgang im schon sehr herbstlich angehauchten Garten, ist mir ' Majoor Bosshardt' ins Auge gefallen. Ich habe sie seit dem letzten Jahr , erworben in einer Niederländischen Fuchsiengärtnerei. Im Fuchsiafinder kann man lesen, dass es eine Kreuzung des Züchters Dirk Krom aus dem Jahr 2009 ist. Eltern sind ' Caspar Hauser x (Insa x unbekannt). Wenn man die Eltern kennt, sieht man sofort, dass die samtrote Farbe der Korolle eindeutig von 'Caspar Hauser ' kommt. Die Blüte ist nicht sehr groß , aber sie blüht ohne Pause den ganzen Sommer. Es ist eine aufrecht wachsende unkomplizierte Fuchsie, das Blatt ist nicht so weich, dass es die Schädlinge nicht gleich mögen.Beim Aufblühen ist die Korolle fast schwarz, verändert sich dann in ein dunkles warmes rot. Da die Pflanze gut wüchsig ist, sollte man versuchen, ein Minibäumchen zu ziehen, damit die Blüten gut zur Geltung kommen.Ich würde sie gut entspitzen , um eine Verzweigung anzuregen.
Liebe Grüße von Gudrun
Liebe Grüße von Gudrun
- Hans Jürgen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 694
- Registriert: 08.02.2012, 09:27
- Wohnort: Springe
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 335 Mal
Re: Majoor Bosshardt
Danke Gudrun für die schönen Bilder, die Beschreibung und natürlich auch für die ’ Majoor Bosshardt’ die ich in diesem Jahr von Dir bekommen habe. Das istveine wirklich schöne Fuchsie, die mir bis dahin völlig unbekannt war. LG Hans-Jürgen
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Majoor Bosshardt
Da geht es mir wie Hans Jürgen, mir ist diese Fuchsie völlig unbekannt.
Schön finde ich die Petalen der Korolle. Die Forum ist sehr schön und sieht so "aufgeräumt" aus. Und dann die hoch aufgeschlagenen Sepalen...
Und Dauerblüher im Fuchsiengarten sind einfach eine Bereicherung.
Ein Elternteil, die 'Caspar Hauser', habe ich seit diesem Jahr wieder.
Nach der 'Insa', die ich nicht habe, muß ich mal gucken ob ich ein Bild finde. Oder hast Du zufällig eines Gudrun?
Schön finde ich die Petalen der Korolle. Die Forum ist sehr schön und sieht so "aufgeräumt" aus. Und dann die hoch aufgeschlagenen Sepalen...
Und Dauerblüher im Fuchsiengarten sind einfach eine Bereicherung.
Ein Elternteil, die 'Caspar Hauser', habe ich seit diesem Jahr wieder.
Nach der 'Insa', die ich nicht habe, muß ich mal gucken ob ich ein Bild finde. Oder hast Du zufällig eines Gudrun?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 622
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1668 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: Majoor Bosshardt
Hallo Claudia,
die `Insa `habe ich doch erst vorgestellt, guck mal bei Hybriden. Aber ein Elternteil der `Majoor Bosshardt`ist eine Insa-Kreuzung, die kann schon wieder ganz anders aussehen. Jedenfalls ist das Ergebnis ansehnlich.
Einen schönen Abend wünscht Gudrun
die `Insa `habe ich doch erst vorgestellt, guck mal bei Hybriden. Aber ein Elternteil der `Majoor Bosshardt`ist eine Insa-Kreuzung, die kann schon wieder ganz anders aussehen. Jedenfalls ist das Ergebnis ansehnlich.

Einen schönen Abend wünscht Gudrun
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Majoor Bosshardt


...manchmal staune ich über mich selbst. Natürlich, als ich danach jetzt schaute, erinnere ich mich auch wieder glasklar an meine Kommentare

Gudrun, habeGeduld mit mir...ich werde älter

Hier auch die Verlinkung dazu:
Fuchsie 'Insa'
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Mediolobivia
- Moderator
- Beiträge: 946
- Registriert: 17.06.2014, 21:04
- Wohnort: Ahorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Majoor Bosshardt
Ich finde es ja immer erstaunlich, dass wir so viele Fuchsien das ganze Jahr über tauschen und du immer noch welche hast, die ich nicht kenne. Auf diese hier wurde ich erst vor kurzem aufmerksam, als Hans-Jürgen mir letztens ein Aquarell zeigte.
Also, wenn du sie winterfest machst, ich nehme gerne Steckhölzer oder dergleichen
Ein Freund von Dauerblühern oder, wie Ingrid sie nannte, Vollblüher bin ich sowieso.


- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Majoor Bosshardt
Diese Fuchsie habe ich Ende August bei Kohlers im Himmelreich entdeckt, sie fiel mir wegen dem dunklen, samtigen Rot sofort ins Auge.
Da ich nur ganz besondere Fuchsien kaufen wollte, war sie natürlich auch dabei!
Ich werde die 'Majoor Bosshardt' bei 10° überwintern, vielleicht kann ich ein kleines Bäumchen ziehen....
Da ich nur ganz besondere Fuchsien kaufen wollte, war sie natürlich auch dabei!

Ich werde die 'Majoor Bosshardt' bei 10° überwintern, vielleicht kann ich ein kleines Bäumchen ziehen....

Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Dorea
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 09.09.2019, 12:38
- Wohnort: mitten im Ländle
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Majoor Bosshardt
Vom Himmelreich hab ich auch eine Majoor Bosshardt mitgebracht. Sie sieht so aus, als wollte sie ein Hochstämmchen werden. Frau Kohlers war voll des Lobe für die Sorte. Und hat sich auch sofort an Dich erinnert, Linda.
.

- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Majoor Bosshardt
Frau Kohler kennt nicht nur all ihre Fuchsien und weiß auf Anhieb wo sie stehen...sie kennt auch ihre Kundschaft
Tolle Frau.
Dorea, da bin ich gespannt was Du da "ziehen" wirst.
Gudrun und Linda, leben eure noch?

Tolle Frau.
Dorea, da bin ich gespannt was Du da "ziehen" wirst.
Gudrun und Linda, leben eure noch?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 622
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1668 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: Majoor Bosshardt
Ich habe sie leider nicht mehr. Hätte sie gerne wieder . Muss mal Ausschau halten.
Man bekommt besondere Pflanzen oft nicht durch den langen Winter. Aber das kennt ihr alle auch.
Gruß Gudrun
Man bekommt besondere Pflanzen oft nicht durch den langen Winter. Aber das kennt ihr alle auch.

Gruß Gudrun
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Majoor Bosshardt
Meine 'Majoor Bosshardt' habe ich auch nicht mehr gefunden......
Vielleicht kann Dorea beim Rückschnitt ein oder zwei Zweiglein abgeben?

Vielleicht kann Dorea beim Rückschnitt ein oder zwei Zweiglein abgeben?

Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Dorea
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 09.09.2019, 12:38
- Wohnort: mitten im Ländle
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Majoor Bosshardt
Die Dorea weiß selbst noch nicht, was sie da ziehen wird
und vor allem, wie sie die Majoorin durch den Winter kriegt.
Falls es gut geht, bekommt Ihr natürlich gerne Stecklinge. In diesem Jahr wird aber noch nicht viel Schnittgut anfallen. Die Pflanze wirkt vital, der Blütenansatz gut, sie ist aber ein Jährling.
Sie scheint übrigens die Sonne relativ gut zu vertragen. Habt Ihr die Erfahrung auch gemacht?
Und behält sie diese aparten grünen Spitzen?
Fotos folgen, sobald ich dazukomme.

Falls es gut geht, bekommt Ihr natürlich gerne Stecklinge. In diesem Jahr wird aber noch nicht viel Schnittgut anfallen. Die Pflanze wirkt vital, der Blütenansatz gut, sie ist aber ein Jährling.
Sie scheint übrigens die Sonne relativ gut zu vertragen. Habt Ihr die Erfahrung auch gemacht?
Und behält sie diese aparten grünen Spitzen?
Fotos folgen, sobald ich dazukomme.