Also schon mindestens 18 Jahre. Ich hatte mein damaliges Exemplar von Familie Frohmann.
Erich Frohmann habe ich noch in den Ohren mit:
" 'Vielliebchen', das ist doch mal eine Fuchsie!
Sieht gut aus, wächst gut und blüht reichlich. Da, nimmse mit

Ja, und ab dem Tag verzaubert sie mich mit ihrem Aussehen.
Unverkennbar die lackroten Sepalen/Tubus das kurze blaue Röckchen ( Korolle) und die rausragenden Staubfäden mit den weißlichen Staubbeutel.
Da ist Herr Wolf 1911 eine tatsächlich "wertvolle Bereicherung"( was bis heute gilt) gelungen. Es ist eine Kreuzung aus 'Charming' und F.mag.gracilis
Beide habe ich auch und beide gehören zu meinen geschätzten Fuchsien.
Die f.mag.gracilis habe ich schon mindestens 15 Jahre ausgepflanzt. Ich schätze sie ist eine der winterhärtesten Fuchsien. Und die 'Charming' läuft in meinem Sortiment schon seit sehr langer Zeit mit. Tolle Fuchsie! Nun habe ich das Glück und verfüge über alte Literatur. Unmengen an alten Gartenzeitschriften, Auszüge daraus.
Alle sind aus der Zeit von 1860 bis in die heutige Zeit.
Zusammengetragen im Laufe der Jahre.
In der Möllers deutsche Gärtner Zeitung
fand ich einen passenden Artikel vom Züchter Ernst Wolf aus dem Jahr 1911, der nicht nur jetzt im aktuellen Kurier sondern auch auf der IGA Berlin gezeigt wurde
