Ich möchte heute mal eine kurze Frage in die Runde werfen:
Warum geht mir jeden Winter die `Gruß aus dem Bodethal` ein?
Ich weiß nicht wie oft ich diese Fuchsie schon hatte. Aber bei der Überwinterung habe ich einfach kein Glück. Ich habe schon alles versucht, habe auch das Durchkultivieren am hellen Fenster im kühlen Raum versucht. Man hat den Eindruck, das Holz vertrochnet. Noch so ein Kandidat ist bei mir `Arauco`.
Zum Glück habe ich da immer vorsorglich Stecklinge gemacht. Aber es ist schon ärgerlich, dass es bei manchen Sorten einfach nicht funktioniert.
Bei einem Fuchsienfreund bewundere ich immer ein tolles Exemplar, das schon viele Jahre alt ist, bei mir kommt die Pflanze nie über den Winter.
LG Gudrun
Überwinterungsprobleme
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Überwinterungsprobleme
Hallo Gudrun, ich kann Dir zwar Deine Frage nicht beantworten, aber ich kann von ähnlichen Vorkommnissen bei meinen Fuchsien berichten.
Allerdings sind es Fuchsien die entweder besser im Winter in einem Gewächshaus aufgehoben wären, oder Sorten die mir im zeitigen Frühjahr "sterben".
Zu nass und dann zu kalt gehalten, zu früh umgetopft.
Die 'Gruß aus dem Bodethal' ist ja schon eine alte Sorte, also sollte sie nicht so schwierig in der Haltung sein möchte man annehmen.
Aber ich habe keine Erfahrung mit ihr. Gilt sie nicht als winterhart?
Bei der 'Arauco' bin ich der Meinung, erst wenn sie im Freien gut angewachsen ist kommt sie auch gut durch den Winter.
Ich habe das so meine Probleme mit ihr.
Allerdings sind es Fuchsien die entweder besser im Winter in einem Gewächshaus aufgehoben wären, oder Sorten die mir im zeitigen Frühjahr "sterben".
Zu nass und dann zu kalt gehalten, zu früh umgetopft.
Die 'Gruß aus dem Bodethal' ist ja schon eine alte Sorte, also sollte sie nicht so schwierig in der Haltung sein möchte man annehmen.
Aber ich habe keine Erfahrung mit ihr. Gilt sie nicht als winterhart?
Bei der 'Arauco' bin ich der Meinung, erst wenn sie im Freien gut angewachsen ist kommt sie auch gut durch den Winter.
Ich habe das so meine Probleme mit ihr.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Überwinterungsprobleme
eine gruss aus dem bodetal habe ich mir auch schon mehrmals gekauft, ich werde es mal wieder versuchen.
weshalb sie dahingeht, keine ahnung, aber es können giessfehler o.ä. sein.
mit der arauco hatte ich auch lange kein glück, mehrmalige käufe -- immer dahin. dann sind wir von görlitz nach liberec gefahren und da habe ich eine gekauft, siehe da, sie kam wieder und erfreute mich letztes jahr sehr.
lg von elke aus der märkischen schweiz
weshalb sie dahingeht, keine ahnung, aber es können giessfehler o.ä. sein.
mit der arauco hatte ich auch lange kein glück, mehrmalige käufe -- immer dahin. dann sind wir von görlitz nach liberec gefahren und da habe ich eine gekauft, siehe da, sie kam wieder und erfreute mich letztes jahr sehr.
lg von elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Re: Überwinterungsprobleme
Moin,
unsere `Gruss aus dem ´Bodethal war auch immer zickig, deshalb ex und hopp!
Aber die `Arauco´wächst bei uns wie Unkraut im Garten an versch. Stellen und treibt sicher aus.
Wir haben oft Probleme mit Hängern. Ich denke, da sie im Terrakotta-Töpfen hängen, daß sie zu naß bleiben oder sie trocknen zu stark aus und die kleinen Wurzeln am Rand sterben dann schnell. Wir mögen zwar die Kunststoff-Hängetöpfe nicht leiden, werde sie aber in diesem Jahr bepflanzen.
Lieben Gruß zum Sonntagabend mit einem `Stiglitz´ bzw. `Distelfink´. Jahrelang nicht gesichtet, aber seit wir die geschälten Sonnenblumen-Kerne füttern, ist er jeden Tag mehrere Male hier.
Lutz
unsere `Gruss aus dem ´Bodethal war auch immer zickig, deshalb ex und hopp!
Aber die `Arauco´wächst bei uns wie Unkraut im Garten an versch. Stellen und treibt sicher aus.
Wir haben oft Probleme mit Hängern. Ich denke, da sie im Terrakotta-Töpfen hängen, daß sie zu naß bleiben oder sie trocknen zu stark aus und die kleinen Wurzeln am Rand sterben dann schnell. Wir mögen zwar die Kunststoff-Hängetöpfe nicht leiden, werde sie aber in diesem Jahr bepflanzen.
Lieben Gruß zum Sonntagabend mit einem `Stiglitz´ bzw. `Distelfink´. Jahrelang nicht gesichtet, aber seit wir die geschälten Sonnenblumen-Kerne füttern, ist er jeden Tag mehrere Male hier.
Lutz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.