
Edeltraud, entspitzt habe ich sie nicht. Jedoch wurden die Spitzen der buschigeren der beiden durch irgend ein Ungeziefer befallen, wodurch sie nachher an den Enden Seitentriebe gebildet hat. Sonst schiebt sie aber auch zahlreiche Triebe aus der Basis nach, was die andere nicht macht. Dafür bildet diese dann viele Seitentriebe an ihrem einen Stämmchen - ähnlich einer kleinen Tanne

Schneeflöckchen sieht echt super aus, da konntest du wirklich was tolles züchten! Die Barock ist echt pompös - mich würde es einmal wunder nehmen, so eine Pflanze in richtig gross zu sehen (Beispielsweise in einem Garten auf Madeira oder Teneriffa....

Heute habe ich meine beiden doch noch ausgepflanzt - etwa 10 cm tiefer, als sie im Topf standen, da können sie sicher noch gut Wurzeln bilden und nächstes Jahr dann hoffentlich noch einmal an Grösse gewinnen. Auf dem ersten Bild könnt ihr sie mehr oder weniger erkennen - links im Bild habe ich noch eine mexikanische Petunie (Ruellia simples) gepflanzt. Laut Infos soll sie in den USA bis in die USDA Zone 8 hart sein - mal schauen, wie sie sich entwickelt. Auf dem zweiten Bild noch ein Blütenfoto von ihr

Liebe Grüsse,
Philipp