Winter Hymn
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Winter Hymn
Heute möchte ich Euch eine recht neue Fuchsie zeigen.Ich habe sie seit 2016.Den ersten Winter hat sie so gerade überlebt und auch im ersten Sommer war sie recht spinnig.Erst in diesem Jahr ist sie richtig losgegangen.Schnell ist sie zu einer großen Pflanze gewachsen und ist wirklich ein Dauerblüher bis hin zum Frost.Eine tolle Blütenfarbe ganz intensiv Magenta und die Blütenlänge bewgt sich bei ca 14-16cm.Laut Beschreibung soll sie ein Winterblüher sein doch bei mir hat sie das ganze Jahr geblüht.
Ich finde es ist eine Fuchsie welche man sich merken sollte zumal die Bewurzelung der Stecklinge sehr gut ist. Winter Hymn
M.de Cooker 2015
Tryphillaabstammung Winterblüher.
Viele Grüße Edeltraud
Ich finde es ist eine Fuchsie welche man sich merken sollte zumal die Bewurzelung der Stecklinge sehr gut ist. Winter Hymn
M.de Cooker 2015
Tryphillaabstammung Winterblüher.
Viele Grüße Edeltraud
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Winter Hymn
Edeltraud, diese Fuchsie erinnert mich irgendwie an 'Remembering Claire', wächst sie hängend?
Auf jeden Fall eine tolle Schönheit! Danke!
Auf jeden Fall eine tolle Schönheit! Danke!
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Mediolobivia
- Moderator
- Beiträge: 946
- Registriert: 17.06.2014, 21:04
- Wohnort: Ahorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Winter Hymn
Oh, an die erinnere ich mich! Ich war von der Blütenfarbe damals ganz angetan. Ich meine unser Freundeskreismitglied Hergard hatte sie damals dabei, als wir bei Ganzhorns eingeladen waren. Aber das mit dem mickrigen Wuchs als Steckling habe ich schon mehrfach gehört. Manchmal braucht es eben ein bissle Geduld. Scheint sich ja bei dieser Sorte auszuzahlen!
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Re: Winter Hymn
Waren wir nicht alle mal klein und schrumpelig!
Und jetzt...? Und was sind wir doch für "tolle" Menschen geworden, oder?
Und so ist es bei vielen Pflanzen auch!!! Viele wachsen sich erst nach Monaten zu richtigen Fuchsien-Büschen aus.
LG
Lutz
Und jetzt...? Und was sind wir doch für "tolle" Menschen geworden, oder?
Und so ist es bei vielen Pflanzen auch!!! Viele wachsen sich erst nach Monaten zu richtigen Fuchsien-Büschen aus.
LG
Lutz
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Winter Hymn
Linda an die "Remembering Clair"erinnert sie nur wenig da ist die "All Summer Beauty "ähnlicher."Winter Hymn"hat eine ganz lange schlanke Blüte und in großen Trauben fast wie eine "Boliviana" blühend auch die Farbe ist anders wobei wir wieder bei Bildbestimmungen sind.Interessant ist die Farbe der reifen Beeren ein tiefes gelb welches in orange übergeht.Sie ist hängend,ich habe eine in einer Ampel und eine als Busch gezogen, man muß dann gut aufbinden.
Bei den meisten Fuchsien sieht man erst im 2.oder 3.Jahr was alles in ihnen steckt.
Viele Grüße Edeltraud
Bei den meisten Fuchsien sieht man erst im 2.oder 3.Jahr was alles in ihnen steckt.
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Winter Hymn
Edeltraud, danke für die interessante Vorstellung dieser Fuchsie. Ich meine... Du darfst ein paar Pflänzchen ziehen
Ich würde eines nehmen.... auch mit Startschwierigkeiten.
Ich habe auch so ein paar Kandidaten, die erst im zweiten oder dritten Jahr zeigen was sie können.
( manchmal sogar noch später, denn der richtige Standplatz muss erst gefunden werden
)
Schöne Sorte, mal wieder von Mario de Cooker, wirklich ein begnadeter Fuchsienzüchter!

Ich würde eines nehmen.... auch mit Startschwierigkeiten.
Ich habe auch so ein paar Kandidaten, die erst im zweiten oder dritten Jahr zeigen was sie können.
( manchmal sogar noch später, denn der richtige Standplatz muss erst gefunden werden

Schöne Sorte, mal wieder von Mario de Cooker, wirklich ein begnadeter Fuchsienzüchter!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 30.05.2016, 20:40
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Winter Hymn
Die Winterhymn braucht wirklich etwas länger, aber sie ist immerhin über den letzten Winter gekommen und hatte auch Blüten!
Ganz anders Remembering Claire, sie hat wie verrückt geblüht und war eine Augenweide der besonderer Güte!
Bin gespannt auf das nächste Jahr!- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Winter Hymn
So im direkten VErgleich kann man die Unterschiede gut erkennen. Danke Hergard!
Ich meine die 'Remembering Claire' ist einfach unschlagbar, selbst bei mir
Edeltraud, wie war denn Deine 'Winter Hymn' in diesem Jahr bei Dir?
Ich meine die 'Remembering Claire' ist einfach unschlagbar, selbst bei mir

Edeltraud, wie war denn Deine 'Winter Hymn' in diesem Jahr bei Dir?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Winter Hymn
Sie kam ja ganz gut über den Winter was ich von "Remembering Clair"nicht wirklich behaupten kann doch in diesem Superfuchsienjahr haben beide den Rückwärtsgang eingelegt und haben geradeso überlebt.Beide sind eingewintert und ich hoffe daß sie den Winter überleben.Bei "Remembering Clair"bin ich guten Mutes da sie zum Schluß hin nochmals zugelegt hatte doch ob die "Winter Hymn"überlebt habe ich doch leise Zweifel.
Viele Grüße Edeltraud
Beide Sorten nochmals im Vergleich. Ihr seht am Datum es war recht früh im Jahr später waren sie nichtmehr so hübsch.Viele Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 469
- Registriert: 05.05.2019, 04:55
- Wohnort: Boldecker Land
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Winter Hymn
Winter Hymn
Diese Fuchsie bestellte ich mir letztes Jahr im Juli. Sie hat ca. einen Monat überlebt. Da ich die Blüten noch bewundern konnte, wollte ich sie unbedingt wieder haben. Im November kam dann, mit ein paar anderen, eine Jungpflanze.
Da ich ein wenig Angst hatte sie wieder zu verlieren, stand sie erstmal im Keller bei ca. 15° und Zusatzlicht. Fast keine aus der Bestellung war verholzt. Ende Januar, Anfang Februar sind sie ins GWH umgezogen. Hätte nicht gedacht, das wirklich alle überleben.
Sie hat sich gut entwickelt, wobei ein Sturm einen Ast gekostet hat. Anfangs, als die Blattläuse noch ihr Unwesen getrieben haben, war es schwer sie zu entfernen, da sich die Blätter einrollen. Ein super Versteck für die Plagegeister, aber nicht mit mir...
Somit hat schon mal Eine den Winter überstanden. Im März kam noch ein Steckling und vom Sturmschaden wurden auch gleich welche gemacht. Bewurzelung war ohne Probleme.
Beide beginnen mit der Blüte, wobei die Jungpflanze etwas weiter ist als die vom Vorjahr.
Der Wuchs ist als hängend angegeben.
Ich weiß auch nicht was sie ist... Hängend, stehend, überhängend, alles vorhanden.
Merkwürdig, aber besonders.
Warum sie als Winterblüher gilt, ist mir auch ein Rätsel.
Die Jungpflanze wächst bis jetzt noch aufrecht und hat schon geöffnete Blüten.
Eine Farbe, die mich voll begeistert!
Falls ich keine ins nächste Jahr bringe, versuche ich es mit einer Neuen.
Christel
Diese Fuchsie bestellte ich mir letztes Jahr im Juli. Sie hat ca. einen Monat überlebt. Da ich die Blüten noch bewundern konnte, wollte ich sie unbedingt wieder haben. Im November kam dann, mit ein paar anderen, eine Jungpflanze.
Da ich ein wenig Angst hatte sie wieder zu verlieren, stand sie erstmal im Keller bei ca. 15° und Zusatzlicht. Fast keine aus der Bestellung war verholzt. Ende Januar, Anfang Februar sind sie ins GWH umgezogen. Hätte nicht gedacht, das wirklich alle überleben.
Sie hat sich gut entwickelt, wobei ein Sturm einen Ast gekostet hat. Anfangs, als die Blattläuse noch ihr Unwesen getrieben haben, war es schwer sie zu entfernen, da sich die Blätter einrollen. Ein super Versteck für die Plagegeister, aber nicht mit mir...
Somit hat schon mal Eine den Winter überstanden. Im März kam noch ein Steckling und vom Sturmschaden wurden auch gleich welche gemacht. Bewurzelung war ohne Probleme.
Beide beginnen mit der Blüte, wobei die Jungpflanze etwas weiter ist als die vom Vorjahr.
Der Wuchs ist als hängend angegeben.
Ich weiß auch nicht was sie ist... Hängend, stehend, überhängend, alles vorhanden.
Merkwürdig, aber besonders.
Warum sie als Winterblüher gilt, ist mir auch ein Rätsel.
Die Jungpflanze wächst bis jetzt noch aufrecht und hat schon geöffnete Blüten.
Eine Farbe, die mich voll begeistert!
Falls ich keine ins nächste Jahr bringe, versuche ich es mit einer Neuen.
Christel
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Winter Hymn
Wegen der Farbe hatte ich mir die auch gekauft, aber weil es mit der Überwinterung nicht geklappt hat, habe ich darauf verzichtet, sie gefällt mir trotzdem immer noch!
Viel Erfolg damit! Viele Grüße Hergard
Viel Erfolg damit! Viele Grüße Hergard
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Winter Hymn
und dann hat auch er sich verabshiedet.Man ist verrückt.Obwohl man alle Schwächen der Sorte kennt erliegt man immerwieder der Versuchung.Die beiden Stecklinge welche ich im Frühjahr hatte sind beide eingegangen.Einer gleich der Andere hatte wenigstens einige Blüten und danach wurde er immer weniger.Ein Notsteckling hat auch nicht überlebt.Da zweifelt man schon an sich.
Gestern habe ich nach einer Aufnahme von einer Fuchsiensorte bei Gommer nachgeschaut und was sehe ich? Gommer hat noch "Winter Hymn".Ihr könnt Euch denken was kommt ich habe zwei bestellt eigentlich wollte ich drei doch der Pc sagte nein zwei sind genug.
Nun hoffe ich daß ich diese über den Winter bekomme doch noch wichtiger daß sie noch bis zum Herbst schön blühen.
Viele Grüße Edeltraud
Gestern habe ich nach einer Aufnahme von einer Fuchsiensorte bei Gommer nachgeschaut und was sehe ich? Gommer hat noch "Winter Hymn".Ihr könnt Euch denken was kommt ich habe zwei bestellt eigentlich wollte ich drei doch der Pc sagte nein zwei sind genug.
Nun hoffe ich daß ich diese über den Winter bekomme doch noch wichtiger daß sie noch bis zum Herbst schön blühen.
Viele Grüße Edeltraud
- Mediolobivia
- Moderator
- Beiträge: 946
- Registriert: 17.06.2014, 21:04
- Wohnort: Ahorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Winter Hymn
Solchen Sorten habe ich mittlerweile komplett abgeschworen. Was anstrengend wird, kommt nicht mehr mit ins Winterquartier. Seitdem lebe ich relaxter 
Ich muss mal meinen Garzen durchforsten. Ich habe eine, die ich mal als Ersatz von Zeelenberg bekommen habe. Die Blüte ist fast gleich, aber!! Sehr viel robuster und langlebiger... Sobald es aufhört zu regnen, gehe ich raus

Ich muss mal meinen Garzen durchforsten. Ich habe eine, die ich mal als Ersatz von Zeelenberg bekommen habe. Die Blüte ist fast gleich, aber!! Sehr viel robuster und langlebiger... Sobald es aufhört zu regnen, gehe ich raus
- Mediolobivia
- Moderator
- Beiträge: 946
- Registriert: 17.06.2014, 21:04
- Wohnort: Ahorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Winter Hymn
So, ich war suchen. Ich finde sie nicht
Hab aber ein Handyfoto vom letzten Jahr gefunden. Die Sorte heißt 'Frans van Zon'. Wächst allerdings kräftig aufrecht.

- Hans Jürgen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 694
- Registriert: 08.02.2012, 09:27
- Wohnort: Springe
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 335 Mal
Re: Winter Hymn
Mir ist es erst einmal gelungen eine Winterhymn zu bekommen, die aber nicht lange überlebt hat. Danach hatte ich sie mehrfach bestellt, aber sie war nie lieferbar. Scheine ist auch die Bewurzelung mit Tücken verbunden.
Die Blüten der ’Frans van Zon’ sehen ja toll aus und haben in der Tat eine große Ähnlichkeit mit der Winterhymn. Ich werde mir die Sorte auf jeden Fall merken, weil sie mir sehr gefällt.
Die Blüten der ’Frans van Zon’ sehen ja toll aus und haben in der Tat eine große Ähnlichkeit mit der Winterhymn. Ich werde mir die Sorte auf jeden Fall merken, weil sie mir sehr gefällt.