Der Garten von Claudia....
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Das ist doch schon mal ein schöner Anfang.Man könnte die Austriebe direkt rauskitzeln.Mir kann es dann einfach nicht schnell genug gehen.Doch in dem schnuckeligen Häuschen werden sie bestimmt Fahrt aufnehmen.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Ein Jahr später sieht es in meinem Garten so aus...
nicht viel zu sehen.
Die Bilder habe ich vor einer halben Stunde gemacht. Die Robinie ist noch voller Samenkapseln vom letzten Jahr und treibt nun das erste Blattgrün. Ab nächster Woche werde ich die Fuchsien topfen und an Ort und Stelle bringen.
Es sei denn der Wetterbericht hält mich davon ab
nicht viel zu sehen.

Die Bilder habe ich vor einer halben Stunde gemacht. Die Robinie ist noch voller Samenkapseln vom letzten Jahr und treibt nun das erste Blattgrün. Ab nächster Woche werde ich die Fuchsien topfen und an Ort und Stelle bringen.
Es sei denn der Wetterbericht hält mich davon ab

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Das sieht doch schon richtig einladend aus.Durch den vielen Regen liegt bei uns ettliches am Boden.Ich muß heute mal schauen ob ich die Pfingstrosen stäben muß.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Die vielen Blüten sind leider verschwunden. Der Wind, Hagel und überhaupt das Ende der Blüte haben das gefördert.
Aber bald kann ich weitere Bilder vom Garten zeigen.
Heute war ich in Versuchung den hinteren Bereich zu fotografieren...aber außer Töpfe mit ein paar Zweigen sieht man noch nix wirklich.
Was ich/wir aber heute entdeckten... den Zünsler an unserem Buchsbaum. Ich denke bis Wochenende ist er "fertig" und ich kann ihn entfernen.
Schade, denn er war ein schönes Gestaltungselement im Garten.
Aber dann kommen einfach weitere schöne Stauden in den Garten. Oder vielleicht winterharte Fuchsien??
Aber bald kann ich weitere Bilder vom Garten zeigen.
Heute war ich in Versuchung den hinteren Bereich zu fotografieren...aber außer Töpfe mit ein paar Zweigen sieht man noch nix wirklich.
Was ich/wir aber heute entdeckten... den Zünsler an unserem Buchsbaum. Ich denke bis Wochenende ist er "fertig" und ich kann ihn entfernen.
Schade, denn er war ein schönes Gestaltungselement im Garten.
Aber dann kommen einfach weitere schöne Stauden in den Garten. Oder vielleicht winterharte Fuchsien??

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Da geht es Dir wie uns allen,der Regen war ja gut doch den Hagel hätte man sich sparen können.Zum Glück waren es bei uns nur kleine Hagelkörner doch der Sturm tat noch einiges dazu.
Von dem Zünsler habe ich schon hunderte zerdrückt wenn es nicht so lange dauern würde mit dem Einsammeln würde ich die Fasanen damit füttern.Im hinteren Garten wo man nicht so oft hinkommt erledigen die Vögel insbesondere die Spatzen das Einsammeln der Raupen.Da haben wir ganz wenigen Befall.doch vorne am Wasserhahn muß ich das erledigen.Letztes Jahr hatte mein Mann den Buchs radikal bis auf die Hauptstämme zurückgeschnitten trotz meiner Bedenken haben sie neu ausgetrieben und an diesen sind keine Zünsler(noch nicht).Wenn man bedenkt welch Schaden diese Billigeinfuhren aus China angerichtet haben.
Auf jeden Fall freue ich mich auf weitere Bilder.
Viele Grüße Edeltraud
Von dem Zünsler habe ich schon hunderte zerdrückt wenn es nicht so lange dauern würde mit dem Einsammeln würde ich die Fasanen damit füttern.Im hinteren Garten wo man nicht so oft hinkommt erledigen die Vögel insbesondere die Spatzen das Einsammeln der Raupen.Da haben wir ganz wenigen Befall.doch vorne am Wasserhahn muß ich das erledigen.Letztes Jahr hatte mein Mann den Buchs radikal bis auf die Hauptstämme zurückgeschnitten trotz meiner Bedenken haben sie neu ausgetrieben und an diesen sind keine Zünsler(noch nicht).Wenn man bedenkt welch Schaden diese Billigeinfuhren aus China angerichtet haben.
Auf jeden Fall freue ich mich auf weitere Bilder.
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Heute habe ich mal den Zünsler (als Raupe) fotografiert.
Es sind genügend da...
Ich sammle zwar auch welche ab, da ich aber Handschuhe anziehe geht das nicht so gut.
Aber ich denke es ist verlorene Mühe.
Dafür sieht unser Steingärtchen oder gerne auch Minialpinum hübsch aus.
Es sind genügend da...

Aber ich denke es ist verlorene Mühe.
Dafür sieht unser Steingärtchen oder gerne auch Minialpinum hübsch aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Das Steingärtchen ist wirklich hübsch leider habe ich für derartiges keinen Platz.
Den Zünsler zerdrücke ich mit blosen Fingern wir haben ja Wasser und Seife.Ich hoffe ich kann ihn so in Grenzen halten da bei uns fast kein Buchs mehr in der Nachbarschaft ist.Sicher man findet nicht jede Raupe doch die Vögel wollen auch ihren Teil abhaben.Es hat ein Jahr gedauert bis sie gemerkt hatten die kann man auch fressen.
Viele Grüße Edeltraud
Den Zünsler zerdrücke ich mit blosen Fingern wir haben ja Wasser und Seife.Ich hoffe ich kann ihn so in Grenzen halten da bei uns fast kein Buchs mehr in der Nachbarschaft ist.Sicher man findet nicht jede Raupe doch die Vögel wollen auch ihren Teil abhaben.Es hat ein Jahr gedauert bis sie gemerkt hatten die kann man auch fressen.
Viele Grüße Edeltraud
- Matthias S
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 513
- Registriert: 19.03.2017, 22:07
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 631 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Viel Glück mit eurem Buchs.
Bei uns ist es absolut buchsfrei. Alle Buchsbäumchen, Hecken oder auch andere einzelne Pflanzen sind verschwunden.
Bei uns ist es absolut buchsfrei. Alle Buchsbäumchen, Hecken oder auch andere einzelne Pflanzen sind verschwunden.
Matthias S.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Meine Buchsbäume stehen auch noch ohne Zünsler,hab extra geschaut heute und mein Gärtner hat mir Hilfe versprochen, wenn der Zünsler da ist! Dehner hat halt Profis, hoffe ich! Einen richtigen Steingarten habe ich nicht, aber Sempervivum separat in einem großen Topf und das blüht jetzt so schön! Viele Grüße Hergard
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Wer an Dehner und andere glaubt glaubt auch daß Zitronenfalter Zitronen falten.Es gibt kein Gift gegen den Zünsler Noch nicht.Die verkauften Mittel helfen nur der Chemie und dem Händler zu mehr Umsatz.Wenn ich sehe bei der Genossenschaft (in Bayern Bay Wa)steht eine Zünslerfalle für fast 40 Euro bekomme ich Lachkrämpfe.Ein Insektizit ist nie unschädlich für andere Insekten.Wie kann ich als "grüner"Angestellter unnütze Gifte verkaufen.Was zählt ist nur der Umsatz pro qm.Selbst Baumschulbesitzer empfehlen einen harten Wasserstrahl.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Mein Gärtner macht nur das, was ich will, er verkauft mir nichts, denn er ist bei mir nur privat und hilft mir wo immer er kann! Er arbeitet nur bei Dehner im Garten, nicht im Verkauf und pflegt mit anderen Gärtnern den Schaugarten, der so ganz anders ist, als der Verkauf bei Dehner! Die Pfanzen, die sie im Garten stehen haben, gibt es lange nicht alle im Dehnerladen zu kaufen! Und noch hab ich ja den Zünsler nicht!
Ich werde aber gut aufpassen!
Viele Grüße Hergard

Viele Grüße Hergard
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Gift ist keine Lösung!
So ein Zünsler macht etliche Generationen im Jahr.
Dafür mehrfach im Jahr die Giftspritze!?
Denkt bitte Mal an den Rückgang der Insekten!
Mein Buchs ist fast alle weg und wird auch nicht vermisst!
Das hat Platz für Neues geschaffen. Zum Beispiel für winterharte Fuchsien.
Siehe das überarbeitete Sonderheft!
Gruß vom Burkhard
So ein Zünsler macht etliche Generationen im Jahr.
Dafür mehrfach im Jahr die Giftspritze!?
Denkt bitte Mal an den Rückgang der Insekten!
Mein Buchs ist fast alle weg und wird auch nicht vermisst!
Das hat Platz für Neues geschaffen. Zum Beispiel für winterharte Fuchsien.
Siehe das überarbeitete Sonderheft!

Gruß vom Burkhard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Mein Gedanke ist das auch Burkhard, es wird Platz geben für andere schöne Pflanzen.
Und winterharte Fuchsien werden sicher auch dabei sein.
Heute habe ich doch tatsächlich die Spatzen im Buchs gesehen...die werden doch nicht etwa alles fressen??!!
Das wäre ja ein Ding. Naja, jedenfalls sind mein Mann und ich täglich an den Büschen und suchen sie ab.
Aber das hilft ja nur kurzfristig... wenn ich daran denke was Burkhard geschrieben hat in Bezug auf die Generationen.
Und winterharte Fuchsien werden sicher auch dabei sein.
Heute habe ich doch tatsächlich die Spatzen im Buchs gesehen...die werden doch nicht etwa alles fressen??!!

Das wäre ja ein Ding. Naja, jedenfalls sind mein Mann und ich täglich an den Büschen und suchen sie ab.
Aber das hilft ja nur kurzfristig... wenn ich daran denke was Burkhard geschrieben hat in Bezug auf die Generationen.

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
Wir verwenden keinerlei Spritzmittel,die wenigen Blattläuse und Weiße Fliegen werden im Frühjahr von sovielen kleinen Helfern vertilgt es dauert keine 2 Wochen dann sind sogut wie keine mehr da.Diese Woche habe ich schon die ersten Libellen gesehen welche Weiße Fliegen vertilgt haben auch die Wespenköniginnen machen eifrig Jagd auf selbige.Marienkäfer Schwebfliegen und Schwebwespen sind auch schon eifrig.An den Rosen sammeln die Meisen und Spatzen eifrig Blattläuse und sollten sie wirklich an einigen Pflanzen zu zahlreich sein helfen zwei Finger.Man sollte bedenken es kommt alles zu uns zurück,nichts verschwindet von den Giften.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Der Garten von Claudia....
In diesem Jahr habe ich ein paar Pelargonien gekauft. Sie kommen an die Haustür.
Mein Mann wollte Farbklekse
Dem bin ich gerne nachgekommen.... Und im Garten blühen diese Pflanzen u.a. sehr schön... Die Maiglöckchen durchwandern schon große Teile im Garten.
Dürfen sie auch
Wo sie stören werden sie einfach rausgerupft.
Mein Mann wollte Farbklekse

Dem bin ich gerne nachgekommen.... Und im Garten blühen diese Pflanzen u.a. sehr schön... Die Maiglöckchen durchwandern schon große Teile im Garten.
Dürfen sie auch

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia