Hallo Claudia, zuerst mal ganz herzlichen Dank, dass Du die alten Bilder wieder sichtbar gemacht hast!!!
Ich schau gerne mal in früheren Beiträgen nach, wenn mich ein Thema interessiert....
Zu meinem Anzuchtkasten: Die LED-Beleuchtung hat gut funktioniert, die Stecklinge sind sehr gut gewachsen,
ich möchte es jetzt mal auch mit Herbststecklingen versuchen, da manche Fuchsien nach dem heißen Sommer
nochmal ganz kräftige Austriebe gemacht haben.
Bodenheizung für Anzuchtkasten
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Bodenheizung für Anzuchtkasten
Ja, die Bilder sichtbar machen...
das wird mich noch eine Weile beschäftigen.
Das ist ja klasse Linda, das alles gut funktioniert hat.
Herbststecklinge...für viele etwas problematisch ( für mich sowieso, denn ich habe wirklich nicht das Überwinterungs-Händchen
dazu)
Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass die Fuchsien wieder mit dem Austrieb begonnen haben.
Da habe ich ( in meinen Augen ) Glück, denn ich brauchte und brauche mich erst seit kurzem mit dem Rückschnitt zu beschäftigen.
Und Krankheiten hatten meine Fuchsien in diesem Jahr auch null...
Hast Du gezielt Sorten ausgesucht die Du als Herbststecklinge nehmen willst?
Oder zufällig, die eben halt gerade austreiben?

Das ist ja klasse Linda, das alles gut funktioniert hat.
Herbststecklinge...für viele etwas problematisch ( für mich sowieso, denn ich habe wirklich nicht das Überwinterungs-Händchen

Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass die Fuchsien wieder mit dem Austrieb begonnen haben.
Da habe ich ( in meinen Augen ) Glück, denn ich brauchte und brauche mich erst seit kurzem mit dem Rückschnitt zu beschäftigen.
Und Krankheiten hatten meine Fuchsien in diesem Jahr auch null...
Hast Du gezielt Sorten ausgesucht die Du als Herbststecklinge nehmen willst?
Oder zufällig, die eben halt gerade austreiben?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Re: Bodenheizung für Anzuchtkasten
Ich verwende seit langer Zeit handelsübliche Heizmatten. (z.B. Breukmann)diese garantieren eine sehr gute Wärmeverteilung
Als Unterbau mind. 5cm Styropur (feuchtigkeitsvertäglich) ca 2cm Feinsand,,Heizmatte oder Kabel,abgedeckt mit einer Alufolie (Wärmeverteilung),Bewässerungsmatte-4 ltr.Speichervermögen-einfach oder doppelt-,als Abschluß eine schwarze Gärtnerfolie.
Die Heizmatten gibt es mit und ohne Thermostat
Die Alufolie hält auch das Wasser ab.
Viel Spaß hude
Als Unterbau mind. 5cm Styropur (feuchtigkeitsvertäglich) ca 2cm Feinsand,,Heizmatte oder Kabel,abgedeckt mit einer Alufolie (Wärmeverteilung),Bewässerungsmatte-4 ltr.Speichervermögen-einfach oder doppelt-,als Abschluß eine schwarze Gärtnerfolie.
Die Heizmatten gibt es mit und ohne Thermostat
Die Alufolie hält auch das Wasser ab.
Viel Spaß hude
Re: Bodenheizung für Anzuchtkasten
ps Ich hatte vergessen zu sagen,auf der Alufolie habe ich eine Plastikwanne mit enem 2cm Rand vorgesehen
gruß hude
gruß hude
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 469
- Registriert: 05.05.2019, 04:55
- Wohnort: Boldecker Land
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Bodenheizung für Anzuchtkasten
Ich habe eine frage zur Thermostateinstellung!
Gestern wollte ich alle Stecklinge in das Frühbeet im GWH einräumen, war ja alles vorbereitet. Doch irgendwie wollte es nicht richtig warm werden. Ich habe das ganze Fibotherm aus dem Frühbeet entfernt und auch die Bewässerungsmatte, welche nass unheimlich kalt war.
Über die Heizmatte legte ich nur Packpapier und jetzt ist es warm. Den Temperaturfühler habe ich allerdings in eine Fuchsie gesteckt.
So wie ich es verstanden habe, legt ihr den Temperaturfühler in den Sand, bei 20 - 25°. Kann mir Jemand sagen, wie warm es in den Fuchsien ist, bzw. wie warm es sein sollte? Bei mir haben sie jetzt 22° warme Füße, also im unteren Topfbereich.
Vielen Dank und schöne Grüße
Christel
Gestern wollte ich alle Stecklinge in das Frühbeet im GWH einräumen, war ja alles vorbereitet. Doch irgendwie wollte es nicht richtig warm werden. Ich habe das ganze Fibotherm aus dem Frühbeet entfernt und auch die Bewässerungsmatte, welche nass unheimlich kalt war.
Über die Heizmatte legte ich nur Packpapier und jetzt ist es warm. Den Temperaturfühler habe ich allerdings in eine Fuchsie gesteckt.
So wie ich es verstanden habe, legt ihr den Temperaturfühler in den Sand, bei 20 - 25°. Kann mir Jemand sagen, wie warm es in den Fuchsien ist, bzw. wie warm es sein sollte? Bei mir haben sie jetzt 22° warme Füße, also im unteren Topfbereich.
Vielen Dank und schöne Grüße
Christel
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4397
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6734 Mal
- Danksagung erhalten: 13093 Mal
Re: Bodenheizung für Anzuchtkasten
Meine stehen im Badezimmer bei Dauertemperatur 20°. Eine Bodenheizung habe ich nicht, das weiß ich also auch nicht wie sowas funktioniert. Mir hat für die Stecklinge immer das Bad mit Dauerwärme gereicht und die senkt sich auch nachts nicht ab! Ich hatte jetzt trotzdem überlegt wie das mit Blaulicht zusätzlich ist, weil sie ja, wenn es so dunkel ist eigentlich zu wenig Licht bekommen! Die etwas größeren stehen in der ganzen Wohnung auch nur am Fenster und haben nachts 17°. Sie haben sich noch nicht beschwert! 

- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Bodenheizung für Anzuchtkasten
Den Temperaturfühler habe ich auch in der umliegenden Erde und nicht in einem Töpfchen mit Fuchsien.
Bei mir hat sich die Temperatur auf 20° eingepegelt. Eine gewisse Spanne ist ja immer dabei.
Vielleicht kann Dir jemand genau auf Deine Frage ja antworten.
Bei mir hat sich die Temperatur auf 20° eingepegelt. Eine gewisse Spanne ist ja immer dabei.
Vielleicht kann Dir jemand genau auf Deine Frage ja antworten.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10758 Mal
Re: Bodenheizung für Anzuchtkasten
Hallo,
heute ist das Thermostat angekommen . Gleiche Firma wie die Wärmeplatte .
Gerade wird schon mal getestet :-) Nur zur Probe 25 Grad ( es steht ja im Haus ) ...
Werd mir noch eine größere Wärmematte kaufen . Denn die passenden Gewächshäuser hab ich ja schon :-) und das Thermostat ...
Viele Grüße Monika
heute ist das Thermostat angekommen . Gleiche Firma wie die Wärmeplatte .
Gerade wird schon mal getestet :-) Nur zur Probe 25 Grad ( es steht ja im Haus ) ...
Werd mir noch eine größere Wärmematte kaufen . Denn die passenden Gewächshäuser hab ich ja schon :-) und das Thermostat ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10758 Mal
Re: Bodenheizung für Anzuchtkasten
Hallo,
heute bekam ich meine größere Wärmeplatte ...
Mein Mann meinte mit dem Thermostat könnte man ( Frau ) auch mehrere Matten benutzen .
Halt mit gleicher Themperatur und einer dreifach Steckdose :-)
Hab es gleich getestet ... Und es funktioniert ... Viele Grüße Monika
heute bekam ich meine größere Wärmeplatte ...
Mein Mann meinte mit dem Thermostat könnte man ( Frau ) auch mehrere Matten benutzen .
Halt mit gleicher Themperatur und einer dreifach Steckdose :-)
Hab es gleich getestet ... Und es funktioniert ... Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.