In den großen Vermehrungsbetrieben in den Niederlanden werden jährlich Hunderte oder Tausende Exemplare Fuchsien einer Sorte erzeugt. Das passiert sicherlich "in vitro". Das ist auch richtig und funktioniert. Aber wie heißen die so entstandenen Jungpflanzen ("Winzlinge")? Es sind weder Stecklinge noch Sämlinge. Weiß das jemand?
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Wie heißen "Winzlinge" wirklich?
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 469
- Registriert: 05.05.2019, 04:55
- Wohnort: Boldecker Land
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Wie heißen "Winzlinge" wirklich?
Hallo Michael, ich würde sie als Klone oder Explantate bezeichnen. Ich schicke Dir mal einen Link.
Schöne Grüße
Christel
Schöne Grüße
Christel
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Wie heißen "Winzlinge" wirklich?
Interessante Frage zu der ich jedoch keine kompetente Antwort habe.
Mir fällt da nur Herr Strümper ein, der mir mal erzählte dass Fuchsien auch über Gewebekulturen vermehrt werden können.
Der Begriff Meristeme fiel dabei. Auf das Thema kamen wir, als ich ihn damals fragte wieso es eine weitere 'Leonhard von Fuchs' gäbe, die zudem auch etwas stabiler und pflegeleichter sei.
Mir fällt da nur Herr Strümper ein, der mir mal erzählte dass Fuchsien auch über Gewebekulturen vermehrt werden können.
Der Begriff Meristeme fiel dabei. Auf das Thema kamen wir, als ich ihn damals fragte wieso es eine weitere 'Leonhard von Fuchs' gäbe, die zudem auch etwas stabiler und pflegeleichter sei.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Re: Wie heißen "Winzlinge" wirklich?
Ich habe mal auf der Homepage eines der großen "in vitro - Vermehrer" nachgeschaut, bei Hendrik young plants. Dort werden die "Winzlinge" in der deutschen Übersetzung als "Stecklinge" bezeichnet. Das ist zumindest nicht abwegig, da die wurzellose Jungpflanze ja erst in "Bewurzelungssubstrat" gesteckt werden muss.
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hans Jürgen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 694
- Registriert: 08.02.2012, 09:27
- Wohnort: Springe
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 335 Mal
Re: Wie heißen "Winzlinge" wirklich?
Das sind natürlich alles Stecklinge, die für Gärtnereien ja auch zum Kauf in großen Stückzahlen angeboten werden. Über die Arten von Stecklingen bitte ich im Buch von Gerda Manthey zu lesen. Die Größe von Stecklingen ist sehr unterschiedlich. Herr Breuckmann arbeitet wohl gern mit sehr winzigen Stecklingen, wie ich schon bei den Pflanzentagen am Kiekeberg feststellen konnte. Die bei ihm bestellten Sorten waren etwas größer. Trotzdem wachsen diese sehr schnell und gut. Größe allein ist kein Qualitätsmerkmal. In die von ihm benutzten Styroporplatten kann er eben keine größeren stecken. Die Arbeit mit Gewebekulturen wird soweit ich weiß von Fuchsienliebhabern nicht praktiziert.