Alison Patricia
Alison Patricia
Alison Patricia
GB, 1991, Johns
Diese relativ kleinbleibende und reich blühende Fuchsie gehört wegen ihrer geringen Größe zu meinen Lieblingen. Leider war dieser Pflanze im Sommer 2019 die Hitze nicht bekommen: Also musste ich 2020 neu beginnen. Da ein bekannter Jungpflanzenzücher sie vermehrt, ist sie leicht zu bekommen.
Im Internet wird die Farbe des Tubus als "Rot" bezeichnet, die Kelchblätter/Sepalen als "Rot", die Blütenblätter/Korolle als "Violett Rose".
Da meine Pflanze nicht lesen kann, haben ihre Sepalen grüne Spitzen, mein vorheriges Exemplar hatte das nicht.
Michael am Müggelsee
GB, 1991, Johns
Diese relativ kleinbleibende und reich blühende Fuchsie gehört wegen ihrer geringen Größe zu meinen Lieblingen. Leider war dieser Pflanze im Sommer 2019 die Hitze nicht bekommen: Also musste ich 2020 neu beginnen. Da ein bekannter Jungpflanzenzücher sie vermehrt, ist sie leicht zu bekommen.
Im Internet wird die Farbe des Tubus als "Rot" bezeichnet, die Kelchblätter/Sepalen als "Rot", die Blütenblätter/Korolle als "Violett Rose".
Da meine Pflanze nicht lesen kann, haben ihre Sepalen grüne Spitzen, mein vorheriges Exemplar hatte das nicht.
Michael am Müggelsee
- Dorea
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 09.09.2019, 12:38
- Wohnort: mitten im Ländle
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alison Patricia
Interessant. Diese aufgerichteten Blüten finde ich ganz entzückend - und frage mich gleich, welche Abstammung wohl dahintersteckt?
Re: Alison Patricia
Dorea, auch nach stundenlanger Suche im Netz habe ich keine Angabe zu den Eltern gefunden. Sogar die extrem ausführlichen Datenbanken (z.B. Fuchsiafinder, RHS) äußern sich dazu nicht.
Michael am Müggelsee
Michael am Müggelsee
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 25.03.2016, 09:38
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Alison Patricia
Ich habe noch eine alte Heinke Liste. Daraus geht als Züchter Herr/ Frau Johns aus England hervor.
Sie stammt aus 1991. Mir gefällt sie auch sehr...die kleinen Blüten schauen uns an...LG. Stefan
Sie stammt aus 1991. Mir gefällt sie auch sehr...die kleinen Blüten schauen uns an...LG. Stefan
Re: Alison Patricia
Johns steht in meinem Beitrag, Vorname: Eric
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
- Dorea
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 09.09.2019, 12:38
- Wohnort: mitten im Ländle
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alison Patricia
Vielen Dank für Die Mühe, lieber Michael und lieber Stefan. Wenn es die RHS nicht genauer weiß, müssen wir uns nicht schämen 

- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Alison Patricia
Die 'Alison Patricia' wurde 1991 von dem Engländer Eric Johns gezüchtet.
Die Eltern sind 'Margaret Roe' x 'Amanda Jones'.
Ich denke, dass die Farben je nach Standort, Erde, Dünger, Temperatur etwas variieren können.
Die Eltern sind 'Margaret Roe' x 'Amanda Jones'.
Ich denke, dass die Farben je nach Standort, Erde, Dünger, Temperatur etwas variieren können.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Dorea
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 09.09.2019, 12:38
- Wohnort: mitten im Ländle
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alison Patricia
Danke, Linda. Aber von wem hat sie denn dann die aufgerichtete Blütenform? Beide Elternsorten habe ich gegoogelt, beide scheinen eher nickende Blüten zu haben.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Alison Patricia
Mir ist die Margaret Roe in diesem Jahr begegnet und sie hat bei mir die abstehenden Blüten! Ich habe sie seit diesem Jahr ausgepflanzt! Bin gespannt wie sie den Winter überlebt!
Viele Grüße Hergard