Fuchsienzüchtungen von Henk Waldenmaier
- nordklaus
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: 08.02.2011, 20:38
- Wohnort: Ahrensburg
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Fuchsienzüchtungen von Henk Waldenmaier
Warum findet man einen der weltweit besten Züchter der letzten Jahrzehnte nicht in der Züchterliste der GFG?
Sorten von ihm sind aber abgebildet und beschrieben.
Auch hier im Forum gibt es viele Abbildungen seiner Züchtungen, aber keine Zusammenfassung!
Leider hab ich die Bilder von Henk Waldenmaier, die ich in Duisburg vor 2 Jahren aufgenommen und hier ins Forum gestellt habe, durch einen PC-Fehler nicht mehr.
Sie sind aber zu finden unter: Fuchsienausstellung in Duisburg-Hamborn.
Sorten von ihm sind aber abgebildet und beschrieben.
Auch hier im Forum gibt es viele Abbildungen seiner Züchtungen, aber keine Zusammenfassung!
Leider hab ich die Bilder von Henk Waldenmaier, die ich in Duisburg vor 2 Jahren aufgenommen und hier ins Forum gestellt habe, durch einen PC-Fehler nicht mehr.
Sie sind aber zu finden unter: Fuchsienausstellung in Duisburg-Hamborn.
Gruß Klaus
Avatar: Pepeline, H.Schütt
Avatar: Pepeline, H.Schütt
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Diese Liste der DFG ist insgesamt sehr kurz; es fehlen auch Züchter wie Klemm, Gindl, Michiels, Tiret, Stoel, de Graaf, Bielby-Oxtoby... und viele Andere mehr, die die Erwähnung quantitativ und qualitativ durchaus erwähnt hätten
!

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Henk,
eine solche "Lebensbeschreibung" habe ich im Januar über Marcel Michiels in einem Thread über ihn abgegeben, habe extra vorher bei Katrien Infos eingeholt, und trotzdem kam er nicht auf besagte Züchterliste der DFG. Genauso gibt es über Burgi Klemm und Josef Gindl bereits Threads hier im Forum --> das eine hat mit dem anderen nichts zu tun
.
eine solche "Lebensbeschreibung" habe ich im Januar über Marcel Michiels in einem Thread über ihn abgegeben, habe extra vorher bei Katrien Infos eingeholt, und trotzdem kam er nicht auf besagte Züchterliste der DFG. Genauso gibt es über Burgi Klemm und Josef Gindl bereits Threads hier im Forum --> das eine hat mit dem anderen nichts zu tun

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
Re: Fuchsienzüchtungen von Henk Waldenmaier
Nachdem das Züchterporträt gescheitert ist, ich aber insgesamt 9 Fuchsien des Namens "WALZ..." und 2 "Herps..." besitze oder besessen habe, möchte ich einige nach und nach hier vorstellen.
Auf seiner Homepage stellt Herr Waldenmaier alle seine ca. 200 Züchtungen mit Foto und kompletter AFS-Anmeldung vor.
Ich trenne den Beitrag hier auf, falls die Fuchsien doch in "Hybriden" oder "Triphyllablütige" verschoben werden sollen.
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Auf seiner Homepage stellt Herr Waldenmaier alle seine ca. 200 Züchtungen mit Foto und kompletter AFS-Anmeldung vor.
Ich trenne den Beitrag hier auf, falls die Fuchsien doch in "Hybriden" oder "Triphyllablütige" verschoben werden sollen.
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Zuletzt geändert von Michael am Müggelsee am 12.07.2020, 12:03, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Fuchsienzüchtungen von Henk Waldenmaier
WALZ Panfluit
NL 1999 Waldenmeier AFS 4838
Abstammung: (f. magdalenae x f. fulgens grandiflora) x f. triphylla
Nachdem mich diese Fuchsie im vergangenen "Jahrhundertsommer" (zumindest in Berlin) verlassen hatte, hat mich die Blütenfarbe verleitet, es noch einmal mit ihr zu versuchen. Überwinterungserfahrungen kann ich natürlich nicht beisteuern. In unserem Forum tauchte sie viele Jahre nicht auf.
Die Wuchsform ist schon gewöhnungsbedürftig und erinnert irgendwie an Bonsai. Aber Herr Waldenmaier hatte in seiner AFS-Anmeldung die Wuchsform als "aufrecht/hängend" beschrieben. Nach dieser AFS-Anmeldung ist die "Panflöte" sehr gut für Hochstämme geeignet und verträgt volle Sonne.
Da Christel diese Fuchsie auch bestellt hatte, kann sie ja mit Erfahrungen/Fotos ergänzen.
Übrigens gibt es 3 Jahren eine "Herps Panfluit improved". Deren Blüte ist auch orange, aber anders geformt.
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
NL 1999 Waldenmeier AFS 4838
Abstammung: (f. magdalenae x f. fulgens grandiflora) x f. triphylla
Nachdem mich diese Fuchsie im vergangenen "Jahrhundertsommer" (zumindest in Berlin) verlassen hatte, hat mich die Blütenfarbe verleitet, es noch einmal mit ihr zu versuchen. Überwinterungserfahrungen kann ich natürlich nicht beisteuern. In unserem Forum tauchte sie viele Jahre nicht auf.
Die Wuchsform ist schon gewöhnungsbedürftig und erinnert irgendwie an Bonsai. Aber Herr Waldenmaier hatte in seiner AFS-Anmeldung die Wuchsform als "aufrecht/hängend" beschrieben. Nach dieser AFS-Anmeldung ist die "Panflöte" sehr gut für Hochstämme geeignet und verträgt volle Sonne.
Da Christel diese Fuchsie auch bestellt hatte, kann sie ja mit Erfahrungen/Fotos ergänzen.
Übrigens gibt es 3 Jahren eine "Herps Panfluit improved". Deren Blüte ist auch orange, aber anders geformt.
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Fuchsienzüchtungen von Henk Waldenmaier
WALZ Klokkenspel
NL 2001 Waldenmeier AFS 5178
Abstammung: [(F. magdalenae x F. fulgens ‘Rubra grandiflora’) x Wendy van Wanten] X Prince Syray
Mit dieser Fuchsie hatte ich bisher kein Glück. Im Frühjahr 2019 in Basdorf bei Schlestein/Hartwig als mehrjährige Pflanze gekauft, im Berliner Jahrhundertsommer eingegangen, in Basdorf neu gekauft, Winter 2019/2020 im dunklen Keller nicht überstanden.
Am Saison-Versandende bei Van der Velde als bewurzelten Steckling neu gekauft. Aber eigentlich aus Trotz und damit das Paket voll wird.
Der Züchter empfiehlt diese Sorte für eine "gute Pyramide" und aufrecht wachsend. Hitzebeständig im Schatten, beste Blüten- und Laubfarbe bei hellem Licht.
Der bewurzelte Steckling wächst sehr langsam. Aber auch der letzte Versuch hat seine Chance bzw. alle guten Dinge sind 3...
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
NL 2001 Waldenmeier AFS 5178
Abstammung: [(F. magdalenae x F. fulgens ‘Rubra grandiflora’) x Wendy van Wanten] X Prince Syray
Mit dieser Fuchsie hatte ich bisher kein Glück. Im Frühjahr 2019 in Basdorf bei Schlestein/Hartwig als mehrjährige Pflanze gekauft, im Berliner Jahrhundertsommer eingegangen, in Basdorf neu gekauft, Winter 2019/2020 im dunklen Keller nicht überstanden.
Am Saison-Versandende bei Van der Velde als bewurzelten Steckling neu gekauft. Aber eigentlich aus Trotz und damit das Paket voll wird.
Der Züchter empfiehlt diese Sorte für eine "gute Pyramide" und aufrecht wachsend. Hitzebeständig im Schatten, beste Blüten- und Laubfarbe bei hellem Licht.
Der bewurzelte Steckling wächst sehr langsam. Aber auch der letzte Versuch hat seine Chance bzw. alle guten Dinge sind 3...
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 469
- Registriert: 05.05.2019, 04:55
- Wohnort: Boldecker Land
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Fuchsienzüchtungen von Henk Waldenmaier
"WALZ Panfluit"
Zwei Exemplare nenne ich mein Eigen. Die erste bestellte ich mir im November 2019 und im März 2020 gleich noch eine. Somit hat schon mal eine bei mir überwintert. Sie stand wie alle aus der Noverberbestellung anfäglich im warmen Keller (15° - 18°) und durfte mit dem Bau des GWH dort einziehen.
Beide Pflanzen wachsen aufrecht und haben früh mit der Blüte begonnen. Diese sind sehr auffallend, da dieses Orange eine starke Leuchtkraft besitzt.
Momentan blüht sie etwas verhalten, ausreichen Knospen sind aber vorhanden.
Schöne Grüße
Christel
Zwei Exemplare nenne ich mein Eigen. Die erste bestellte ich mir im November 2019 und im März 2020 gleich noch eine. Somit hat schon mal eine bei mir überwintert. Sie stand wie alle aus der Noverberbestellung anfäglich im warmen Keller (15° - 18°) und durfte mit dem Bau des GWH dort einziehen.
Beide Pflanzen wachsen aufrecht und haben früh mit der Blüte begonnen. Diese sind sehr auffallend, da dieses Orange eine starke Leuchtkraft besitzt.
Momentan blüht sie etwas verhalten, ausreichen Knospen sind aber vorhanden.
Schöne Grüße
Christel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Fuchsienzüchtungen von Henk Waldenmaier
WALZ Jubelteen
NL 1989 Waldenmaier AFS 2841
Abstammung: Toos x Prinz Syray
Das ist sicherlich die bekannteste und häufigste Züchtung von Henk Waldenmaier. Insbesondere die aufrecht stehenden Blüten machen diese Fuchsie sehr interessant. Diese Wuchsform führt angeblich auch zum Namen. Viele DFG-Mitglieder nennen "hochstehende Zehe" und wiederholen das regelmäßig. "Unser" Henk hat dagegen bereits am 12.04.2013 die deutsche Übersetzung "Himmelfahrtszehen" genannt...
Obwohl der Züchter "gefiltertes Licht" empfiehlt, betonen viele unserer Mitglieder, dass ihre "WALZ Jubelteen" in voller Sonne gedeiht.
Ich pflege diese Fuchsie seit 2016, immer in voller Sonne. Meine Überwinterung (dunkler kalter Keller) führt allerdings dazu, dass meine Pflanze jährlich unmittelbar über dem Boden austreibt, dadurch bleibt sie relativ klein.
So sieht mein Exemplar heute aus: Das ist der "Stamm": BUGA Brandenburg (Havel) 2015, Aussteller Schlestein Basdorf EGA-Park Erfurt IGA Berlin 2017, Aussteller Schlestein Basdorf Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
NL 1989 Waldenmaier AFS 2841
Abstammung: Toos x Prinz Syray
Das ist sicherlich die bekannteste und häufigste Züchtung von Henk Waldenmaier. Insbesondere die aufrecht stehenden Blüten machen diese Fuchsie sehr interessant. Diese Wuchsform führt angeblich auch zum Namen. Viele DFG-Mitglieder nennen "hochstehende Zehe" und wiederholen das regelmäßig. "Unser" Henk hat dagegen bereits am 12.04.2013 die deutsche Übersetzung "Himmelfahrtszehen" genannt...
Obwohl der Züchter "gefiltertes Licht" empfiehlt, betonen viele unserer Mitglieder, dass ihre "WALZ Jubelteen" in voller Sonne gedeiht.
Ich pflege diese Fuchsie seit 2016, immer in voller Sonne. Meine Überwinterung (dunkler kalter Keller) führt allerdings dazu, dass meine Pflanze jährlich unmittelbar über dem Boden austreibt, dadurch bleibt sie relativ klein.
So sieht mein Exemplar heute aus: Das ist der "Stamm": BUGA Brandenburg (Havel) 2015, Aussteller Schlestein Basdorf EGA-Park Erfurt IGA Berlin 2017, Aussteller Schlestein Basdorf Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Re: Fuchsienzüchtungen von Henk Waldenmaier
Das letzte Foto der 'WALZ Jubelteen' ist wunderschön!
Jedenfalls habe ich, meines Wissens jetzt grad
, nur diese 'WALZ Jubelteen'
Kann also leider nicht weiter mit Beispielen dienen.
Ich würde auch behaupten, dass diese Fuchsie in voller Sonne stehen kann. So meine Erfahrung mit ihr.
Jedenfalls habe ich, meines Wissens jetzt grad

Kann also leider nicht weiter mit Beispielen dienen.
Ich würde auch behaupten, dass diese Fuchsie in voller Sonne stehen kann. So meine Erfahrung mit ihr.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia