winterharte Fuchsien
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6748 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Edeltraud, die Sanne habe ich draußen stehen, hab aber zur Sicherheit noch eine im Topf, mal sehen ob sie wiederkommt! Gekauft habe ich sie als winterharte!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1640
- Registriert: 03.02.2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 2298 Mal
- Danksagung erhalten: 2260 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Die Winterharten ohne Namen.
LG Ingrid
Fehlt das Schild!
fuchsia magellanica? Entschuldigung für das unscharfe Bild! Wetter bedingt!
Noch eine Mrs. Lovell Swisher und hinten ein paar ohne Blüten! LG Ingrid
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6748 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Ingrid, ist die Fuchsie von den ersten beiden Bildern wirklich winterhart??? Die Dirk van Deelen habe ich auch ausgesetzt, bin gespannt, ob sie wiederkommt!
Edeltraud, die De Groot´s Winter Queen habe ich als winterharte Fuchsie bei van der Velde gekauft und ich hoffe, sie schafft es, sonst muss ich sie noch einmal kaufen, die ist wirklich schön!
Heute habe ich endlich mal ein Bild von der Dollarprinzessin gemacht, sie braucht etwas länger, hat aber noch viele Knospen! Erholt haben sich auch die Schöne Helena Preston guild und Dirk van Deelen Und meine diesjährige Lieblingsfuchsie könnte Ernst Naschke sein. Sie hat keine Krankheit und blüht ohne Ende! Viele Grüße Hergard
Edeltraud, die De Groot´s Winter Queen habe ich als winterharte Fuchsie bei van der Velde gekauft und ich hoffe, sie schafft es, sonst muss ich sie noch einmal kaufen, die ist wirklich schön!
Heute habe ich endlich mal ein Bild von der Dollarprinzessin gemacht, sie braucht etwas länger, hat aber noch viele Knospen! Erholt haben sich auch die Schöne Helena Preston guild und Dirk van Deelen Und meine diesjährige Lieblingsfuchsie könnte Ernst Naschke sein. Sie hat keine Krankheit und blüht ohne Ende! Viele Grüße Hergard
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1640
- Registriert: 03.02.2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 2298 Mal
- Danksagung erhalten: 2260 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Hergard,
die ersten zwei Bilder sitzen schon 2 Jahre in meinem Garten, hab sie rausgesetzt,
weil mit die Blätter zu groß waren!
Ich finde nur das Schild nicht mehr! Weiß nicht mehr wie sie heißt!
LG Ingrid
Bin fertig mit Fuchsien aufräumen, hab sogar das GWH noch gekehrt und die rumliegenden Töpfe aufgeräumt!
die ersten zwei Bilder sitzen schon 2 Jahre in meinem Garten, hab sie rausgesetzt,
weil mit die Blätter zu groß waren!
Ich finde nur das Schild nicht mehr! Weiß nicht mehr wie sie heißt!
LG Ingrid
Bin fertig mit Fuchsien aufräumen, hab sogar das GWH noch gekehrt und die rumliegenden Töpfe aufgeräumt!
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Hergard, Hergard...Deine Fotos sind einfach klasse!
Meine 'Ernst Naschke' blieb in diesem Jahr (tatsächlich ausgepflanzt) klein.
Sie stand vermutlich etwas zu trocken und hatte im Sommer zu kämpfen.
Aber sie ist so robust, dass sie sicher im nächsten Jahr besser da steht.
Meine 'Dollarprinzessin' (im Topf) habe ich grad vorhin fotografiert. Ein Teilstück nur, aber auf der Aufnahme sieht man alle Werdegänge einer Blüte...samt Abwurf am Boden
Der Fachmann würde sagen: ungepflegt
Die Blüten wirken leider deutlich heller und größer wie in Wirklichkeit.
Meine 'Ernst Naschke' blieb in diesem Jahr (tatsächlich ausgepflanzt) klein.
Sie stand vermutlich etwas zu trocken und hatte im Sommer zu kämpfen.
Aber sie ist so robust, dass sie sicher im nächsten Jahr besser da steht.
Meine 'Dollarprinzessin' (im Topf) habe ich grad vorhin fotografiert. Ein Teilstück nur, aber auf der Aufnahme sieht man alle Werdegänge einer Blüte...samt Abwurf am Boden


Der Fachmann würde sagen: ungepflegt

Die Blüten wirken leider deutlich heller und größer wie in Wirklichkeit.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Matthias S
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 513
- Registriert: 19.03.2017, 22:07
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 631 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Nachdem ich mir eine neue (gebrauchte) Kamera zugelegt habe hoffe ich doch ein paar schöne Fotos machen zu können...
Leider ist die Blühsaison fast vorbei. Trotzdem mal ein Foto meiner Magellanica.
Leider ist die Blühsaison fast vorbei. Trotzdem mal ein Foto meiner Magellanica.
Matthias S.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6748 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Oh Matthias, das ist ja ein Riesenexemplar! Wie breit ist der Busch?
Ich hatte heute nicht viel Zeit und geregnet hat es auch ständig. Hofffffentlich bleiben uns die winterharten noch etwas erhalten!!
Dieses Mal habe ich keine Büsche fotografiert, aber einzelne Blüten und die sind mindestens ebenso schön, wie die nicht winterharten Exemplare! Viele Grüße Hergard
Ich hatte heute nicht viel Zeit und geregnet hat es auch ständig. Hofffffentlich bleiben uns die winterharten noch etwas erhalten!!

Dieses Mal habe ich keine Büsche fotografiert, aber einzelne Blüten und die sind mindestens ebenso schön, wie die nicht winterharten Exemplare! Viele Grüße Hergard
- Matthias S
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 513
- Registriert: 19.03.2017, 22:07
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 631 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Hergard, der Busch besteht ursprünglich aus einer Einzelpflanze.
Er ist mittlerweile 1,2m hoch und 2,0m breit.
Einen Winterschutz oder Rückschnitt mache ich nicht.
Er ist mittlerweile 1,2m hoch und 2,0m breit.
Einen Winterschutz oder Rückschnitt mache ich nicht.
Matthias S.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6748 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: winterharte Fuchsien
weiter geht´s mit
Viele Grüße und eine gute neue Woche
Hergard
inzwischen blühen fast alle, eine hat dieses Jahr nur um ihr Leben gekämpft, Madame Cornelissen und Lengenfelder Dunkle wird im Beet nix, obwohl sie durch entfernen vom Buchs viel mehr Licht bekommen hat!Viele Grüße und eine gute neue Woche
Hergard
- Wolfgang Dobler
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.01.2020, 12:34
- Wohnort: Im Sundgau / Elsass
- Hat sich bedankt: 8772 Mal
- Danksagung erhalten: 1199 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Einfach sensationel deine Bilder da wird man ganz neidisch denn du hast
so ein schönes Sortiment.
Grüsse aus dem Elsass
Wolfgang
so ein schönes Sortiment.
Grüsse aus dem Elsass
Wolfgang
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Stimmt Wolfgang, Hergard hat nicht nur ein schönes Sortiment an winterharten Fuchsien, sie kann auch wirklich tolle Fotos machen.
Alleine dafür gibt es jedesmal einen "Daumen hoch"!
Alleine dafür gibt es jedesmal einen "Daumen hoch"!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6748 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Ihr seid so nett zu mir!! Dankeschön!
Ich würde ja gerne Tips geben, aber Wolfgang war bisher der Einzige, der welche auspflanzen möchte und ich hoffe, er findet was in meiner Sammlung! Heute habe ich eine ganze Kiste mit Fuchsien für nächstes Jahr in den Keller gebracht und ich hoffe, dass es das letzte Mal war, dass ich sie in den Keller bringen musste! Für Platz habe ich schon gesorgt, ich habe jede Menge Iris ausgegraben, die ich doppelt und dreifach hatte und von einigen Lenzrosen werde ich mich noch im kommenden Frühjahr trennen! Und ich habe auch welche abzugeben, die ich doppelt habe oder schon eingepflanzt.
Und das Schöne ist, finde ich, sie passen überall dazwischen und bringen etwas Farbe und Abwechslung ins Beet! So wie hier, die Santa Cruz ist so groß, sie kann es mit den verwelkten Sonnenbräuten und der Aster absolut aufnehmen! Die Logan wood leuchtet über den Alpenveilchen auch wenn sie da eigentlich nicht perfekt zur Geltung kommt! Man sollte die Fuchsien nicht unter Bäume setzen. Die Source du Loiret macht sich unter dem Holunder trotzdem recht gut. Wenn es dann wirklich trocken ist, wird halt etwas gegossen, die Wolfsmilch verträgt es auch! Ich laufe jeden Tag durch meinen Garten und schaue nicht nur nach den üblichen Pflanzen, ich habs halt eher mit den "Exoten".
Einen schönen Abend und viele Grüße
Hergard

Und das Schöne ist, finde ich, sie passen überall dazwischen und bringen etwas Farbe und Abwechslung ins Beet! So wie hier, die Santa Cruz ist so groß, sie kann es mit den verwelkten Sonnenbräuten und der Aster absolut aufnehmen! Die Logan wood leuchtet über den Alpenveilchen auch wenn sie da eigentlich nicht perfekt zur Geltung kommt! Man sollte die Fuchsien nicht unter Bäume setzen. Die Source du Loiret macht sich unter dem Holunder trotzdem recht gut. Wenn es dann wirklich trocken ist, wird halt etwas gegossen, die Wolfsmilch verträgt es auch! Ich laufe jeden Tag durch meinen Garten und schaue nicht nur nach den üblichen Pflanzen, ich habs halt eher mit den "Exoten".
Einen schönen Abend und viele Grüße
Hergard
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5472
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4193 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Schöne stimmungsvolle Herbstbilder aus Deinem Garten.Die Alpenveilchen von Dir haben sich gut entwickelt und vermehren sich nun an drei Stellen im Garten.Eine Stelle hatte ich ganz vergessen bis die Blüten kamen.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6748 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Ein paar neue Bilder gibt es auch! Nachdem ich heute im Garten etwas herum gekrabbelt bin, habe ich einige neue Schönheiten erwischt!
Letztes Jahr im Topf als Bäumchen ist sie mir eingegangen aus welchen Gründen auch immer, hier im Beet sieht sie dieses Jahr gut aus, finde ich!
Endlich mal ein besseres Bild von der Isis, sie hat so winzige Blüten, aber davon reichlich.
Eine hübsche kleine Vertreterin und die steht sogar schon am richtigen Platz!
Viele Grüße Hergard