winterharte Fuchsien
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 621
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1668 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Die winterharten Fuchsien stehen noch voll in Blüte in unserem Garten, und die Bienen freuen sich noch über späte Blüten.
Besonders ausladend ist bei mir `Ernst Naschke`und `F. regia. ssp. reitzii`, die sind sehr wüchsig.
Sehr empfehlen kann ich auch `Whitnight´s Pearl`, `Sournes du Loiret`, `Brockenfeuer`, alle sind bisher willig über die Winter gekommen. Ich habe nur mit etwas Herbstlaub in den letzten Jahren abgedeckt. `F.magellanica` ist auch sehr dankbar. `Helgoland`habe ich auch ausgepflanzt, die gefällt mir im Topf besser. Sie wird nicht sehr groß im Beet.
Alle stehen in voller Sonne , das scheint denen zu gefallen.
Viele Grüße von Gudrun
Besonders ausladend ist bei mir `Ernst Naschke`und `F. regia. ssp. reitzii`, die sind sehr wüchsig.
Sehr empfehlen kann ich auch `Whitnight´s Pearl`, `Sournes du Loiret`, `Brockenfeuer`, alle sind bisher willig über die Winter gekommen. Ich habe nur mit etwas Herbstlaub in den letzten Jahren abgedeckt. `F.magellanica` ist auch sehr dankbar. `Helgoland`habe ich auch ausgepflanzt, die gefällt mir im Topf besser. Sie wird nicht sehr groß im Beet.
Alle stehen in voller Sonne , das scheint denen zu gefallen.
Viele Grüße von Gudrun
- Dateianhänge
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12826 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Gudrun....da kann man nur so staunen!
Das sind ja richtige Prachtexemplare
Irgendwas mache ich mit meinen Kümmerlingen falsch.
Das sind ja richtige Prachtexemplare

Irgendwas mache ich mit meinen Kümmerlingen falsch.

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Jetzt kann ich getrost das Bilder posten an Gudrun weitergeben, meine sind hinüber, noch nicht alle, aber das wird die Kälte in den nächsten Tagen besorgen!
Gestern waren Delta´s Sara und Alice Hoffmann nicht wieder zu erkennen, heute habe ich gesehen, wie auch viele andere Winterharte zur Ruhe gegangen sind! Komisch ausgerechnet Piper, Flocon de Neige und auch Prosperity sind noch fotogen, sie wehren sich gegen die Kälte.
Mit dem Abschneiden warte ich noch ein paar Tage, noch habe ich keine Tannenzweige zum Abdecken!
Viele Grüße Hergard

Viele Grüße Hergard
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Hergard,schneidest du deine winterharten immer im Herbst zurück?
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Ja, aber nur soweit, dass ich die Tannenzweige darüber legen kann! Meine Fuchsien hatten im Frühjahr noch nie neue Triebe über der Erde!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- Wolfgang Dobler
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.01.2020, 12:34
- Wohnort: Im Sundgau / Elsass
- Hat sich bedankt: 8772 Mal
- Danksagung erhalten: 1199 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Hergard darf ich dich bitten mir ein paar Stecklinge von deinen winterharten Fuchsien nach dem Schnitt
zuzustellen. Rückerstattung der Versandkosten mit DHL ist selbstverständlich. Werde dir auch sehr gerne
eine Überraschung zustellen. Claudia und Christel kamen bereits in den Genuss.
Bereits jetzt herzlichen Dank
Grüsse aus dem Elsass
Wolfgang
zuzustellen. Rückerstattung der Versandkosten mit DHL ist selbstverständlich. Werde dir auch sehr gerne
eine Überraschung zustellen. Claudia und Christel kamen bereits in den Genuss.
Bereits jetzt herzlichen Dank
Grüsse aus dem Elsass
Wolfgang
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Klar mach ich das, welche möchtest Du? Alle 60 wären wohl ein bisschen viel!? Und ich habe sogar schon ein paar Bewurzelte, die ich Dir schicken kann, z.B. Margaret, Isis und Schauinsland. Einpflanzen geht aber nicht vor Mitte Mai! Beinah hätte ich´s vergessen, welche hast Du denn schon?
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12826 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Ich wollte gerade schon sagen...Hergard, mach das unbedingt! Denn Wolfgang bedankt sich ganz "süß" und lecker.
Aber nur der Vollständigkeithalber, auch ohne den Gegenwert würde ich Stecklinge versenden.
Versteht sich natürlich, gerade bei euch allen hier aus dem Forum!

Aber nur der Vollständigkeithalber, auch ohne den Gegenwert würde ich Stecklinge versenden.
Versteht sich natürlich, gerade bei euch allen hier aus dem Forum!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Auch ich wollte dafür nichts haben! Gebe gerne und freu mich, wenn nicht alles in die Biotonne kommt!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: winterharte Fuchsien
hergard, wie heisst die fuchsie?
liebe grüsse von elke
liebe grüsse von elke
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 621
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1668 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Ich möchte in diesem Jahr mal eine neue Variante der Steckholzvermehrung ausprobieren. Alles, was ich bisher ausprobiert habe, ist nicht gelungen. Vielleicht war ich auch zu ungeduldig.
Von den winterharten Fuchsien habe ich diverse Steckhölzer geschnitten, dicke und dünnere, und in ein Erd-Sandgemisch gesteckt in alte 1 1/2 Liter Einkochgläser. Die verschiedenen Sorten habe ich kalt ans Fenster im Stall gestellt. Wenn es kalt ist, gibt es dort auch Frost. Dann muss ich sie frostfrei stellen. Das Substrat ist nur leicht feucht und ich lasse mich überraschen, wie es funktioniert. Heute habe ich den Deckel mal kurz zum Lüften angehoben und nach dem Rechten geschaut. Bisher sehen die Steckhölzer gut aus. Ich darf sie im Winter nur nicht vergessen.
Die Einkochgläser haben eine gute Höhe, daher bin ich darauf gekommen. Ich berichte dann, ob es geklappt hat.
Viele Grüße von Gudrun

Von den winterharten Fuchsien habe ich diverse Steckhölzer geschnitten, dicke und dünnere, und in ein Erd-Sandgemisch gesteckt in alte 1 1/2 Liter Einkochgläser. Die verschiedenen Sorten habe ich kalt ans Fenster im Stall gestellt. Wenn es kalt ist, gibt es dort auch Frost. Dann muss ich sie frostfrei stellen. Das Substrat ist nur leicht feucht und ich lasse mich überraschen, wie es funktioniert. Heute habe ich den Deckel mal kurz zum Lüften angehoben und nach dem Rechten geschaut. Bisher sehen die Steckhölzer gut aus. Ich darf sie im Winter nur nicht vergessen.

Die Einkochgläser haben eine gute Höhe, daher bin ich darauf gekommen. Ich berichte dann, ob es geklappt hat.
Viele Grüße von Gudrun
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12826 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Gudrun, das ist ja eine tolle Idee!
Da finden Einmachgläser eine weitere tolle Verwendung. Geht es Dir jetzt erstmal um die Überwinterung? Vermutlich ja!
Und im zeitigen Frühjahr kannste grad etwas Wärme zugeben...et voilà, lauter kleine Gewächshäuser
Da finden Einmachgläser eine weitere tolle Verwendung. Geht es Dir jetzt erstmal um die Überwinterung? Vermutlich ja!
Und im zeitigen Frühjahr kannste grad etwas Wärme zugeben...et voilà, lauter kleine Gewächshäuser

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Interessantes Thema, leider habe ich keine Einwecktöpfe, aber man könnte ja auch große Schraubdeckelgläser nehmen oder?
Ich habe schon mal kleine Töpfchen in ein Glas gesteckt und einen durchsichtigen Kunststoffbecher drübergestülpt, das hat auch geklappt, ist aber für Steckhölzer eher nicht geeignet!
Viel Erfolg Gudrun!
Viele Grüße Hergard

Ich habe schon mal kleine Töpfchen in ein Glas gesteckt und einen durchsichtigen Kunststoffbecher drübergestülpt, das hat auch geklappt, ist aber für Steckhölzer eher nicht geeignet!
Viel Erfolg Gudrun!
Viele Grüße Hergard