Tierische Schädlinge....
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8528 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Wir haben recht wenige Schnecken dank unserer Frösche.Im Gewächshaus schaue ich auch immer unter die Töpfe da findet man hin und wieder einige Nacktschnecken welche ich dann entsorge.Da fehlt mir dann meine Silberfasanenhenne.Die war ein eifriger Abnehmer für diese.Nun sterben sie einen etwas unschönen Tod.Schneckenlos.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Dieses Jahr ist für mich kein Fuchsienjahr, nach Frost und Hagel im Frühjahr waren die Fuchsien wieder erholt;
dann kamen Zikaden, so dass viele Knospen abgefallen sind durch die angestochenen Triebspitzen.
Danach hat die große Hitze den Rest erledigt...aber ich muss ja sowieso reduzieren
Heute habe ich noch dieses Blatt entdeckt und gleich entsorgt: Wanzen!!!
dann kamen Zikaden, so dass viele Knospen abgefallen sind durch die angestochenen Triebspitzen.

Danach hat die große Hitze den Rest erledigt...aber ich muss ja sowieso reduzieren

Heute habe ich noch dieses Blatt entdeckt und gleich entsorgt: Wanzen!!!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1638
- Registriert: 03.02.2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 2291 Mal
- Danksagung erhalten: 2252 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Linda,
da bist du nicht allein! Soviel Fuchsienleichen wie dieses Jahr hatte ich noch nie! Sämtliche Hochstämmchen sind mir verkocht und versoffen.
Die Reduzierung macht das Wetter, brauche ich nicht soviel aufräumen!
Habe bald keine Lust mehr!
Von 100 Stecklingen leben vielleicht noch 5 Stück!
Liebe Grüße von Ingrid
da bist du nicht allein! Soviel Fuchsienleichen wie dieses Jahr hatte ich noch nie! Sämtliche Hochstämmchen sind mir verkocht und versoffen.
Die Reduzierung macht das Wetter, brauche ich nicht soviel aufräumen!
Habe bald keine Lust mehr!
Von 100 Stecklingen leben vielleicht noch 5 Stück!
Liebe Grüße von Ingrid
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Den habe ich heute entdeckt und was ist es oder kann man das nicht erkennen?
Viele Grüße HergardDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8528 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Was es ist kann ich nicht sagen.Ich würde ihn wieder eingraben,mein Mann den Hühnern füttern.So großen Schaden kann ein einzelner "Engerling"?oder Raupe oder Gww (Gott weiß was) nicht anrichten.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1451
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1140 Mal
- Danksagung erhalten: 4868 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Moin, es ist gerade Mitte Februar und Schädlinge sind schon Allerorten unterwegs.
Wer hat hier bloß so ein Appetit auf meine Hyazinthen und den Muskateller Salbei? Schade drum. Was tun?
Beim Salbei hatte ich schon Schneckenkorn und dann schön abgedeckt,
damit kein anderes Tier dran kommt.
Leider Fehlanzeige. Bei den Hyazinthen muss ich wohl mal Nachts mit der Taschenlampe schauen!?
Gruß der Bu

Wer hat hier bloß so ein Appetit auf meine Hyazinthen und den Muskateller Salbei? Schade drum. Was tun?
Beim Salbei hatte ich schon Schneckenkorn und dann schön abgedeckt,
damit kein anderes Tier dran kommt.
Leider Fehlanzeige. Bei den Hyazinthen muss ich wohl mal Nachts mit der Taschenlampe schauen!?
Gruß der Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Ui...so früh schon im Jahr. Wobei ich sagen muss, dass auch bei mir die Märzenbecher und Schneeglöckchen Teilweise abgefressen wurden.
Da bei Dir Schneckenkorn nicht geholfen hat, Du dann vielleicht auch keine Schleimspur gesehen hast, könnten es Raupen sein?
Da bei Dir Schneckenkorn nicht geholfen hat, Du dann vielleicht auch keine Schleimspur gesehen hast, könnten es Raupen sein?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Bei mir picken die Vögel immer gern an den Schneeglöckchen und Winterlingen herum. Der Salbei sieht aber wirklich eher wie Schneckenfraß aus. Die sind bei uns auch schon fleißig unterwegs.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1451
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1140 Mal
- Danksagung erhalten: 4868 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Ja, ich hatte in der Nacht mal mit der Taschenlappe nachgeschaut.
Dutzende von Jungschnecken waren dabei sich groß zu fressen!
Die werden nun nicht mehr groß und für weitere zulaufende habe ich ein Gläschen Bier spendiert.
Gruß der Bu
Dutzende von Jungschnecken waren dabei sich groß zu fressen!
Die werden nun nicht mehr groß und für weitere zulaufende habe ich ein Gläschen Bier spendiert.

Gruß der Bu
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Ein Gläschen Bier gespendet
, wie nett!
Also ich bin sonst wirklich sehr streng mit Chemie, aber bei Schnecken greife ich zu Gift weil ich ihnen sonst nicht Herr werde. Wir haben früher abgesammelt und dazu noch Laufenten geholt, hat alles nicht ausgereicht.
Liebe Grüße Anja

Also ich bin sonst wirklich sehr streng mit Chemie, aber bei Schnecken greife ich zu Gift weil ich ihnen sonst nicht Herr werde. Wir haben früher abgesammelt und dazu noch Laufenten geholt, hat alles nicht ausgereicht.
Liebe Grüße Anja
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Bis auf den Tigerschlegel habe ich noch keine andere Nacktschnecke bei mir gefunden.
Die Bierfallen locken Nacktschnecken auch aus der Nachbarschaft an.
Die Bierfallen locken Nacktschnecken auch aus der Nachbarschaft an.
L G
Michael
Michael
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1451
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1140 Mal
- Danksagung erhalten: 4868 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Hi Michael, über diese Weisheit muss ich immer schmunzeln.
Die wird immer weiter getragen. Sagt dir wenn das Thema kommt, selbst jeder Nicht-Gartenbesitzer!
Wie weit definiert sich in diesem Fall immer Nachbarschaft?
Nachbarschaft im Beet? Nachbarn links und rechts? Wie weit von der Gartengrenze?
Schrebergärten Nachbarn? Ob das überhaupt mal Jemand experimentiert oder überprüft hat?
Es kann doch nur, wenn überhaupt, eine ca. Meter-Angabe in Abhängigkeit von Luftströmung,
Wetterlage, Bodenart und dessen Trockenheitsgrad, Schneckenart
und Größe, Kurz.-oder Langstreckenschleimer sein !?
Das einzige was ich festgestellt habe:
Es funktioniert mit abgelaufenen Bieren, alkoholfreien, Alt-Bier, Pils, Bayrischen
und Norddeutschen Bieren, Billigbier vom Discounter....
einfach problemlos mit allen Sorten!
Die Biester, ob klein ob groß, mit und ohne Häuschen, saufen einfach alles!
Mal was zum Diskutierten oder auch nicht !?
Gruß der Bu
Die wird immer weiter getragen. Sagt dir wenn das Thema kommt, selbst jeder Nicht-Gartenbesitzer!

Wie weit definiert sich in diesem Fall immer Nachbarschaft?
Nachbarschaft im Beet? Nachbarn links und rechts? Wie weit von der Gartengrenze?
Schrebergärten Nachbarn? Ob das überhaupt mal Jemand experimentiert oder überprüft hat?
Es kann doch nur, wenn überhaupt, eine ca. Meter-Angabe in Abhängigkeit von Luftströmung,
Wetterlage, Bodenart und dessen Trockenheitsgrad, Schneckenart
und Größe, Kurz.-oder Langstreckenschleimer sein !?

Das einzige was ich festgestellt habe:
Es funktioniert mit abgelaufenen Bieren, alkoholfreien, Alt-Bier, Pils, Bayrischen
und Norddeutschen Bieren, Billigbier vom Discounter....
einfach problemlos mit allen Sorten!
Die Biester, ob klein ob groß, mit und ohne Häuschen, saufen einfach alles!
Mal was zum Diskutierten oder auch nicht !?

Gruß der Bu

- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Also wenn ich im Internet suche erfahre ich z.B., dass es einen Münchner Schneckenforscher Prof. Dr. Michael Schrödl gibt.
Er meint, Bierfallen wären keine so gute Wahl. Sie ziehen tatsächlich Schnecken an. Wenn dann sollte man sie am Rand des Gartens einsetzen um nicht noch mehr in den Garten zu locken. Denn auf dem Weg bis zur Bierfalle wird alles angeknabbert.
An anderer Stelle las ich, dass die Hefe im Bier das eigentliche Lockmittel sei und über eine Strecke von 200m von den Schnecken gerochen werden.
Er meint, Bierfallen wären keine so gute Wahl. Sie ziehen tatsächlich Schnecken an. Wenn dann sollte man sie am Rand des Gartens einsetzen um nicht noch mehr in den Garten zu locken. Denn auf dem Weg bis zur Bierfalle wird alles angeknabbert.
An anderer Stelle las ich, dass die Hefe im Bier das eigentliche Lockmittel sei und über eine Strecke von 200m von den Schnecken gerochen werden.

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Hallo Burkhard,den Satz kennen sehr viele und die keinen Garten haben kennen ihn noch besser.
Ich habe als Kind neben einer Kneipe gewohnt,die hatten immer das abgestandene Bier im Eimer
nach draußen gestellt.Hund und Katze waren glücklich und am anderen Morgen waren jede Menge
Nacktschnecken im verbliebenen Rest ersoffen.
Einen Garten hatte die Kneipe nicht.
Ich habe als Kind neben einer Kneipe gewohnt,die hatten immer das abgestandene Bier im Eimer
nach draußen gestellt.Hund und Katze waren glücklich und am anderen Morgen waren jede Menge
Nacktschnecken im verbliebenen Rest ersoffen.
Einen Garten hatte die Kneipe nicht.
L G
Michael
Michael