Mal wieder Dickmaulrüßler
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1642
- Registriert: 03.02.2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 2302 Mal
- Danksagung erhalten: 2282 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Seit ich im Herbst umtopfe, habe ich keine Dickmaulrüssel Käfer mehr.
Und die Amseln brauche ich auch nicht füttern, die ärgern mich im Sommer
immer, weil sie meine Steckschilder rausziehen!
LG Ingrid
Und die Amseln brauche ich auch nicht füttern, die ärgern mich im Sommer
immer, weil sie meine Steckschilder rausziehen!
LG Ingrid
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Bis jetzt habe ich etwa 60 Topfen umgetopft.
Nirgendwo DMR. ausser ein. Ein F.procumbens war nackt untererdisch. Und in die Erde wimmelte es von Larven
Nirgendwo DMR. ausser ein. Ein F.procumbens war nackt untererdisch. Und in die Erde wimmelte es von Larven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Die procumbens schiebt zwar schon neue Wurzeln,und treibt ja auch schon aus,aber das ist schon heftig .
L G
Michael
Michael
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11201
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6611 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Oha, die f.procumbens hatte ich schon in der Hand aber noch nicht getopft.
Henk...
Was hast Du nun mit der Fuchsie gemacht?
Gut zu wissen dass die Amseln diese DMRL auch fressen. Bisher haben sich die Elstern nur darüber her gemacht.
Ja, es scheint in jedem Jahr anders zu sein. Auch bei mir.
Ingrid, vor dem Einwintern möchte ich halt nicht umtopfen. Sie sollen ja in Winterruhe gehen. Oder besser MÜSSEN!
Du solltest Deine Schilder anbinden
. Denn die Amseln sind doch so schöne Vögel mit einem herrlichen Gezwitscher in der Frühe und in den Abendstunden.
Ok, mit einigen Eigenarten....stimmt...
Elke, gemeinsames Leid ist halbes Leid.
Ursel, ich erinnere mich an Deine Bilder und hoffe jedesmal, dass es bei meinen Fuchsien nicht so sein würde.
Aber stimmt auch, die Fuchsien wachsen häufig weiter.
Heidi...
Du Glückskind!
Henk...

Was hast Du nun mit der Fuchsie gemacht?
Gut zu wissen dass die Amseln diese DMRL auch fressen. Bisher haben sich die Elstern nur darüber her gemacht.
Ja, es scheint in jedem Jahr anders zu sein. Auch bei mir.
Ingrid, vor dem Einwintern möchte ich halt nicht umtopfen. Sie sollen ja in Winterruhe gehen. Oder besser MÜSSEN!
Du solltest Deine Schilder anbinden

Ok, mit einigen Eigenarten....stimmt...

Elke, gemeinsames Leid ist halbes Leid.
Ursel, ich erinnere mich an Deine Bilder und hoffe jedesmal, dass es bei meinen Fuchsien nicht so sein würde.

Aber stimmt auch, die Fuchsien wachsen häufig weiter.
Heidi...

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Claudia, ich hab mein F.procumbens wieder eingetopft.
Er hatte schon kleine Wurzeln.
Ingrid, ich tue oft ein extra Steckschild in der Topf: untererdisch.
Dann weisst man immer welche Name dazu gehört.
Er hatte schon kleine Wurzeln.
Ingrid, ich tue oft ein extra Steckschild in der Topf: untererdisch.
Dann weisst man immer welche Name dazu gehört.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1642
- Registriert: 03.02.2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 2302 Mal
- Danksagung erhalten: 2282 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Henk, danke für den Tipp werde meine Steckschilder vergraben,
hoffentlich finde ich sie dann noch!
Claudia, letzten Herbst konnte ich nicht alle umtopfen und jetzt ist mein GWH am Platzen,
ich habe gar keine Möglichkeit umzutopfen, Erde ist zwar schon gemischt in der Schubkarre,
aber wenn ich sie jetzt umtopfe müsste ich sie raus stellen und dafür ist es noch zu kalt!
LG Ingrid
hoffentlich finde ich sie dann noch!
Claudia, letzten Herbst konnte ich nicht alle umtopfen und jetzt ist mein GWH am Platzen,
ich habe gar keine Möglichkeit umzutopfen, Erde ist zwar schon gemischt in der Schubkarre,
aber wenn ich sie jetzt umtopfe müsste ich sie raus stellen und dafür ist es noch zu kalt!
LG Ingrid
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11201
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6611 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Ingrid, ja genau, das kenne ich. Im Frühjahr muss ich auch lange warten bis ich umtopfen kann.
Henk zum Glück! Wäre schade um die schönen Pflanzen.
Henk zum Glück! Wäre schade um die schönen Pflanzen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 469
- Registriert: 05.05.2019, 04:55
- Wohnort: Boldecker Land
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
An meinen Herbststecklingen entdeckte ich diese Fraßbilder!
Den ganzen Winter über suchte ich den Dickmaulrüssler! Ich dachte schon, daß ich mir das nur einbilde und Jemand anderes dafür verantwortlich ist.
Aber dann... Bein ausräumen der letzten Stecklinge aus dem Keller, saß er da und stellte sich tot und war es dann auch später.
Eine "Royal Velvet" die ich durchkultivieren wollte hatte vor Weihnachten schlappe Blätter. Als wässern nichts brachte, holte ich sie aus dem Topf. Alles voll Larven. Hab die Pflanze ausgespült, alle Blätter entfernt und in Anzuchterde gesteckt. Seit dem steht sie im GWH. Vielleicht überlebt sie es.
Schöne Grüße
Christel
Den ganzen Winter über suchte ich den Dickmaulrüssler! Ich dachte schon, daß ich mir das nur einbilde und Jemand anderes dafür verantwortlich ist.
Aber dann... Bein ausräumen der letzten Stecklinge aus dem Keller, saß er da und stellte sich tot und war es dann auch später.
Eine "Royal Velvet" die ich durchkultivieren wollte hatte vor Weihnachten schlappe Blätter. Als wässern nichts brachte, holte ich sie aus dem Topf. Alles voll Larven. Hab die Pflanze ausgespült, alle Blätter entfernt und in Anzuchterde gesteckt. Seit dem steht sie im GWH. Vielleicht überlebt sie es.
Schöne Grüße
Christel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11201
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6611 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Ach wie schrecklich...schon wieder diese Dickmaulrüssler...die soll der Teufel holen!
Da hast Du gut beobachtet liebe Christel und alles richtig gemacht. Ich drücke die Daumen.
Hoffentlich entdecke ich bei meinen Fuchsien keine dieser Ungeheuer...
Da hast Du gut beobachtet liebe Christel und alles richtig gemacht. Ich drücke die Daumen.
Hoffentlich entdecke ich bei meinen Fuchsien keine dieser Ungeheuer...
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4412
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6750 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
In Töpfen hatte ich bisher noch keine, "nur" in den Beeten und da werde ich wohl dieses Jahr auch wieder was unternehmen müssen, sie verteilen sich überall! Ich habe in einem Topf einen kleinen Regenwurm gefunden und habe ihn an die frische Luft gesetzt!
- Dorea
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 09.09.2019, 12:38
- Wohnort: mitten im Ländle
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Ich habe im vergangenen Herbst das erste mal Nematoden in alle zu überwinternden Töpfe ausgebracht. Mit gutem Erfolg. Bislang weder Fraßspuren noch Schäden entdeckt, auch an den Hortensien nicht.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11201
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6611 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Heute entdeckte mein Mann diesen kleinen ungeliebten Gast...

Diese Rüsselkäfer haben bei mir schon so oft Schaden angerichtet, dass ich den nicht dulde. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Ist das wirklich ein Dickmaulrüssler? Ob der auch an Fuchsien geht?
Vielleicht mag der ganz andere Wurzeln......
Vielleicht mag der ganz andere Wurzeln......

Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Michael am Müggelsee
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1215
- Registriert: 17.03.2021, 13:22
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Hallo Claudia, ich muss Linda Recht geben. Unser Liebling heißt "Gefurchter Dickmaulrüssler", die Furchen sind deutlich zu erkennen. Außerdem ist er normalerweise nicht rein schwarz sondern mit gelbgrauen Punkten. Bei Wikipedia sieht er so aus:
Müggelsee
Mit freundlichen Grüßen vom MüggelseeMüggelsee
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11201
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6611 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Da werdet ihr richtig liegen. Trotzdem... weg isser
Dieser Käfer war ganz schwarz, glänzend und gehört sicher zu den Rüsselkäfern. Mehr weiß ich aber auch nicht.
Passt also nicht zu der großen Überschrift.
Danke ihr Lieben für den Hinweis...wollte euch nur testen ( Wer es glauben mag... Finger hinter Rücken gekreuzt...)

Dieser Käfer war ganz schwarz, glänzend und gehört sicher zu den Rüsselkäfern. Mehr weiß ich aber auch nicht.
Passt also nicht zu der großen Überschrift.

Danke ihr Lieben für den Hinweis...wollte euch nur testen ( Wer es glauben mag... Finger hinter Rücken gekreuzt...)
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia