Auf der Schwarzen Heide
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11207
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6612 Mal
- Danksagung erhalten: 12894 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Einfach spannend Dein Garten!
Der Schummelgarten, wie auch Dein restlicher Garten mit den tollen Pflanzen.
Da braucht meiner noch Jahre bis da wieder mehr eingewachsen ist.
Der Schummelgarten, wie auch Dein restlicher Garten mit den tollen Pflanzen.
Da braucht meiner noch Jahre bis da wieder mehr eingewachsen ist.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4415
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6758 Mal
- Danksagung erhalten: 13140 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Gehst Du nebenbei auch noch arbeiten? Wann machst Du dann den Garten oder wächst alles von alleine?
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5476
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4196 Mal
- Danksagung erhalten: 8546 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Hergard manche haben das Glück einen Partner zu haben der einem das Grobe vom Leib hält.Nehme ich mal an.
Ein Schummelbereich den hätte ich auch gerne.
Und wieder ganz tolle Einblicke in Deinen Garten.Verwendest Du den Giersch in der Küche? Zum Glück haben wir keinen im Garten.
Und stolzer Besitzer von Blauglockensämlingen bin ich auch.Nochmals ein Dank an den Spender.
Wir müßen unseren Fischen auch sagen daß ein Speziergang für Fische im Garten nicht so gut wäre.
Viele Grüße Edeltraud
Ein Schummelbereich den hätte ich auch gerne.
Und wieder ganz tolle Einblicke in Deinen Garten.Verwendest Du den Giersch in der Küche? Zum Glück haben wir keinen im Garten.
Und stolzer Besitzer von Blauglockensämlingen bin ich auch.Nochmals ein Dank an den Spender.
Wir müßen unseren Fischen auch sagen daß ein Speziergang für Fische im Garten nicht so gut wäre.
Viele Grüße Edeltraud
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Blütenreich,
nach der zu großen Hitze hat der Garten nach einem Landregen wieder aufgeatmet!
Maxima macht sich
Der Cornus mit seiner Elfenbeinfarbe
Die Gunnera, im Topf wird sie nicht die Pracht wie in den Parks entwickeln.
Leider ist der Garten zu klein!
Die Kiwi blüht.Im letzten Jahr hat ein Nachtfrost alles erledigt!
nach der zu großen Hitze hat der Garten nach einem Landregen wieder aufgeatmet!


Leider ist der Garten zu klein!

Die Kiwi blüht.Im letzten Jahr hat ein Nachtfrost alles erledigt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Sofort gab es Brandblasen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Windhapper, eine meiner Lieblinge!
Neben dem Bogen im Kübel meine Lady Boothby.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Große Blüten
Beim Mohn muss man schnell sein, die Herrlichkeit ist schnell vorbei!
Sie hat Pfingsten verpasst!
Eine tolle Rose (Sorte?) habe ich mal mitten im Sommer aus einer
knochentrockenen Wiese vor dem Bagger gerettet.
Die stibitzte Seerose! 
knochentrockenen Wiese vor dem Bagger gerettet.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 343
- Registriert: 12.04.2019, 17:27
- Hat sich bedankt: 6313 Mal
- Danksagung erhalten: 1650 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Das ist, wenn sie auch noch duftet, eine Rose de Resht.
Bitte Bilder im Internet vergleichen.
Mir machen die "geretteten" Pflanzen - vom Waldrand, aus dem Friedhofscontainer- auch sehr viel Freude.
Viele Grüße
Gabi
Bitte Bilder im Internet vergleichen.
Mir machen die "geretteten" Pflanzen - vom Waldrand, aus dem Friedhofscontainer- auch sehr viel Freude.
Viele Grüße
Gabi
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11207
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6612 Mal
- Danksagung erhalten: 12894 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Burkhard, diese großblütige Fuchsie die mit der Sonne nicht so gut zurecht gekommen ist, könnte die 'Lunters Trots' sein. Die langen Blütenstängel passen auch gut dazu.
Ja, Gabi... so hatte ich auch schon so einiges gerettet was mir später im Garten Freude bereitete.
Ich glaube, die Pflanzen danken es mit üppigem Wachstum
Burkhard, Deine Pflanzen sind sowas von weit in der Entwicklung, es ist ein Pracht!
Ich stelle mal Antrag auf eine 'Genii' und eine 'Ambassador' bei Dir.
Vielleicht kannst Du Herr Bonna mal wieder schicken
Ja, Gabi... so hatte ich auch schon so einiges gerettet was mir später im Garten Freude bereitete.
Ich glaube, die Pflanzen danken es mit üppigem Wachstum
Burkhard, Deine Pflanzen sind sowas von weit in der Entwicklung, es ist ein Pracht!
Ich stelle mal Antrag auf eine 'Genii' und eine 'Ambassador' bei Dir.
Vielleicht kannst Du Herr Bonna mal wieder schicken

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Ja, beim Containern ist oft was zu holen!
Sonnenbrand kriegen viel Großblättrige und Großblütige.
In letzter Zeit habe ich den Eindruck,
dies Verbrennen oder Verkochen tritt verstârkt auf!
Es ist oft zu schnell zu heiß!
Mit meinem ehemaligen Kollegen Ralf habe ich dazu letzte Woche telefoniert.
Bexbach kriegen wir bestimmt wieder hin!
Gruß der Bu

Sonnenbrand kriegen viel Großblättrige und Großblütige.
In letzter Zeit habe ich den Eindruck,
dies Verbrennen oder Verkochen tritt verstârkt auf!

Es ist oft zu schnell zu heiß!
Mit meinem ehemaligen Kollegen Ralf habe ich dazu letzte Woche telefoniert.
Bexbach kriegen wir bestimmt wieder hin!

Gruß der Bu
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4415
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6758 Mal
- Danksagung erhalten: 13140 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Da seht ihr mal was für ein Unterschied von Burkhard bis zu uns herrscht! Mein Akanthus sieht so aus, Blüten habe ich noch keine entdeckt!
Viele Grüße HergardDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Michael am Müggelsee
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1215
- Registriert: 17.03.2021, 13:22
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Wie immer, ein toller Garten, tolle Fotos! Danke!
Mit Engelstrompeten habe ich leider auch schlechte Erfahrungen und musste meine (3 Sorten) vor 4 Jahren abschaffen. Einerseits wurde mir der Transport der Kübel in den Keller zu schwer, ein (Glas-) Gewächshaus habe ich im 3. Stock natürlich nicht. Meine Frau hat sich an heißen Sommertagen oft über den intensiven Duft beschwert und behauptete, wenn die Markise ausgefahren ist, wird ihr schlecht. Und nachdem unserer damals 3-jährigen Enkeltochter tatsächlich "schwindlig" wurde, musste ich mich zwischen der holden Weiblichkeit und den Brugmansia entscheiden. So sah die älteste Pflanze in ihrem vorletzten Jahr aus. Übrigens bin ich hauptsächlich wegen der Brugmansia zu den Herrenhäuser Gärten nach Hannover gefahren.
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Mit Engelstrompeten habe ich leider auch schlechte Erfahrungen und musste meine (3 Sorten) vor 4 Jahren abschaffen. Einerseits wurde mir der Transport der Kübel in den Keller zu schwer, ein (Glas-) Gewächshaus habe ich im 3. Stock natürlich nicht. Meine Frau hat sich an heißen Sommertagen oft über den intensiven Duft beschwert und behauptete, wenn die Markise ausgefahren ist, wird ihr schlecht. Und nachdem unserer damals 3-jährigen Enkeltochter tatsächlich "schwindlig" wurde, musste ich mich zwischen der holden Weiblichkeit und den Brugmansia entscheiden. So sah die älteste Pflanze in ihrem vorletzten Jahr aus. Übrigens bin ich hauptsächlich wegen der Brugmansia zu den Herrenhäuser Gärten nach Hannover gefahren.
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Moin zusammen
fangen wir mit der Rose an.
Duften tut sie, aber die Knospe passt meines Erachtens nicht zur Rose de Resht. Vom Akanthus gibt's vermutlich auch mehrere Sorten. Meiner hat spitzer gezacktes Laub. @Michael: Dûfte nimmt jeder bestimmt anders wahr!?
Den der Engelstrompete und Landluft / gedüngte Äcker finde ich z.B angenehm!
Eine Straße weiter stehen Robinien. Vor dessen Duft....
könnt ich laufe gehen!
Jetzt noch zu Riesenfuchsie.
Als Pflanze ist wohl eher nur zum Hängen geeignet.
Die Einzelblüten sind dafür richtige Hingucker!
Allen einen schönen Start in die Woche
Gruß der Bu

fangen wir mit der Rose an.
Duften tut sie, aber die Knospe passt meines Erachtens nicht zur Rose de Resht. Vom Akanthus gibt's vermutlich auch mehrere Sorten. Meiner hat spitzer gezacktes Laub. @Michael: Dûfte nimmt jeder bestimmt anders wahr!?
Den der Engelstrompete und Landluft / gedüngte Äcker finde ich z.B angenehm!
Eine Straße weiter stehen Robinien. Vor dessen Duft....

Jetzt noch zu Riesenfuchsie.
Als Pflanze ist wohl eher nur zum Hängen geeignet.
Die Einzelblüten sind dafür richtige Hingucker!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.