Oft verkümmert er und sind die Wurzeln verschwunden (kein Dickmaulrüssler).
Aber es ist ein sehr schöne Art. Die Blumen stehen zusammen in kleien Rispen.
Er ist die einzige Art in der Sektion Jimenezia. Er kommt von Costa Rica und Panama und ist dort sehr seltsam. Dennis Breedlove, Paul Berry und Peter Raven haben diese Art beschrieben in 1982, und nennten ihm nach Alfonso Jimenez-Munoz, ein Botaniker von Costa Rica, der als Erster erkennte das diese Art Kein F.arborescens oder F.paniculata war. Er war bekannt als mini-arborescens und heisste damals F.arborescens senzu.

F.jimenezii wachst in die immergrüne Nebelwälder auf ein höhe van 1.500-1.900m. Er liebt also ein hohe Luftfeuchtigkeit. Aber kein nasse Grund. Ein sehr luftige Erde mit viel Blatt und Moos. Ich habe unter in der Topf grobe Baumrinde und darauf die Erde. Dann habe ich die Topf ein paar centimeter Tief in ein kleine Wasserlaufgang stehen.

Damit ist die Umgebung Feuchtig und verdampft das wasser in die Baumrinde in der Erde. Das geht ausgezeichnet.
Grüss aus Holland
Henk