Steckhölzer im Verlauf...
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Bei mir im Keller gibt es auch Schächte, aber da kommt doch die kalte Luft hin und wenn es dann friert, sind sie erledigt! Aber mein Flurfenster bleibt noch! Ich dachte nur mit Folie, damit sie etwas feucht sind und ich nicht nachgießen muss. Ich habe 3 bis 6 Hölzer, weil ich denke, die könnte man ja auch zusammen in die Erde setzen!? Sind alles winterharte! Danke Claudia!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8528 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Ich pflanze die Steckhölzer immer dann ein wenn sich erste Austriebe zeigen.Dann kommen sie in Töpfchen immer mehrere da doch ab und zu eins eingeht.Diese stelle ich dann in eine Plastiktüte welche ich von den Weihnachtsplätzchen über habe(so werden sie nochmals benutzt)und dann auf die warme Febsterbank im Eßzimmer.Wenn sie gut weitergetrieben sind kommen sie ins kühle Schlafzimmer unserer Tochter.Da können sie schön weiterwachsen.Ab und zu sprühe ich etwas nach.Die Tüten verschiese ich mit einer Wäscheklammer.Ist einfacher.
Mal sehn was überlebt.
Da Du ja alles winterharte hast welche eh sehr robust sind wirst Du guten Erfolg haben.
Ich würde sie nicht mehr aus den Töpfen nehmen sondern einfach abwarten.
Viele Grüße Edeltraud
Mal sehn was überlebt.
Da Du ja alles winterharte hast welche eh sehr robust sind wirst Du guten Erfolg haben.
Ich würde sie nicht mehr aus den Töpfen nehmen sondern einfach abwarten.
Viele Grüße Edeltraud
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Dankeschön, ich habe sie in den Plastiktüten gelassen und warte jetzt erst mal ab! Sind insgesamt 35 Töpfe und wenn die alle was geworden sind, was ich bezweifle, werde ich schreiben was ich abgeben kann! Freu mich schon und werde zwischendurch Bilder schicken!
Viele Grüße Hergard

Viele Grüße Hergard
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
hergard, solltest du steckhölzer übrig haben, würde ich HIER rufen. aber bitte erst im frühjahr. fürs porto komme ich natürlich auf.
liebe grüsse von elke
liebe grüsse von elke
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8528 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Aber auch die muß man nicht auspflanzen sondern kann sie auch im Topf lassen
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Ich habe sogar fast alle winterharten Sorten im Topf.
Aber das wisst ihr ja längst...
Aber das wisst ihr ja längst...

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
ich habe schon einige winterharte sorten, finde sie sehr schön und gerade wenn man alt, dazu noch krank - muss man vorausdenken, sie machen weniger arbeit und sind auch sehr schön. ich hatte bis jetzt an meinen viel freude.
ja hergard, ich meine die winterharten.
lieber grüsse von elke
ja hergard, ich meine die winterharten.
lieber grüsse von elke
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Hast Du bestimmte im Visier, Elke? Vielleicht kann ich da ein besonderes Auge drauf werfen! Oder im Frühjahr von den ersten Trieben Stecklinge machen! Inzwischen kommen bei den Holzstecklingen Lena, Piper, Isis, Insel Neuwerk, Flash, Hawkshead. Kannst ja auch Wünsche äußern! Dir geht es wie mir, ich bin ja auch nicht mehr die Jüngste und muss arg zurückschrauben, am liebsten keine Töpfe mehr zum schleppen, aber viele sind einfach da und zu schön um in die Tonne zu hauen!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
hergard, von deinen angeboten kämen mir die lena, besonders die piper, isis und insel neuwerk recht. die anderen habe ich schon.
danke nochmals für den anruf, das war richtig schön.
nun freue ich mich auf das neue fuchsienjahr.
liebe grüsse von elke
danke nochmals für den anruf, das war richtig schön.
nun freue ich mich auf das neue fuchsienjahr.
liebe grüsse von elke
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Frag ich doch mal anders herum, welche hast Du schon, Elke? Ich kann ja dann welche aussuchen, die Du nicht hast, denn inzwischen gibt es wieder neue grüne Spitzen!
Viele Grüße Hergard

Viele Grüße Hergard
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
hergard, ich sage dir am telefon, welche ich schon habe, es sind doch schon allerhand, natürlich nicht sooo viele wie du.
liebe grüsse von elke
liebe grüsse von elke
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Hallo liebe Fuchsienfreunde,
ich habe im Herbst die ersten Steckhölzer in meinem Leben geschnitten. Habe erst durch das Forum erfahren, dass Fuchsienvermehrung auch so gehen kann. Die Steckhölzer von Beacon und Madam Cornelissen wurden in feuchte Küchenrolle eingewickelt und in einem Frühstücksbeutel im Gemüsefach verstaut. Gestern habe ich das Paket herausgenommen und war wirklich erstaunt und erfreut, es waren kleine Wurzeln und Austriebe zu sehen. Jetzt wurde ein Teil der Steckhölzer in tiefe Töpfe mit Anzuchtserde gesteckt und ein Teil in einen Blumenkasten mit Anzuchtserde gelegt. Bin gespannt wie es weiter geht.
Liebe Grüße aus dem stürmischen Erzgebirge
Anja
ich habe im Herbst die ersten Steckhölzer in meinem Leben geschnitten. Habe erst durch das Forum erfahren, dass Fuchsienvermehrung auch so gehen kann. Die Steckhölzer von Beacon und Madam Cornelissen wurden in feuchte Küchenrolle eingewickelt und in einem Frühstücksbeutel im Gemüsefach verstaut. Gestern habe ich das Paket herausgenommen und war wirklich erstaunt und erfreut, es waren kleine Wurzeln und Austriebe zu sehen. Jetzt wurde ein Teil der Steckhölzer in tiefe Töpfe mit Anzuchtserde gesteckt und ein Teil in einen Blumenkasten mit Anzuchtserde gelegt. Bin gespannt wie es weiter geht.
Liebe Grüße aus dem stürmischen Erzgebirge
Anja
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Hallo Anja, das hört sich schon sehr vielversprechend an. Freut mich, dass Du damit Erfolg zu haben scheinst. Konntest Du auch Fotos machen? Wäre auch super für uns zu sehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8528 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Anja hast Du einen Plastikbeutel drübergezogen? es ist von Vorteil gerade wenn sie frisch gesteckt sind das schützt vorm Austrocknen.Oft trocknen die Austriebe ein.
Ich wünsche weiter viel Erfolg
Viele Grüße Edeltraud
Ich wünsche weiter viel Erfolg
Viele Grüße Edeltraud