Der Garten von Hergard Kamp
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6591 Mal
- Danksagung erhalten: 12834 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ach ja, mit dem Gemüse anbauen ist das aber auch so eine SAche. Bei mir wird das nix. Kräuter ja, und paar Gurken, aber nie wirklich besonders.
Obst finde ich dagegen auch klasse. Die Früchte die Du aufgezählt hast sind aber auch toll.
In diesem Jahr suche ich jemanden der Obst (zum selbstflücken natürlich ) zu verschenken hat.
Ich würde gerne einkochen. Mal sehen, vielleicht tut sich noch was.
Ja, Dein Garten ist sehr vielseitig, das mag ich.
Obst finde ich dagegen auch klasse. Die Früchte die Du aufgezählt hast sind aber auch toll.
In diesem Jahr suche ich jemanden der Obst (zum selbstflücken natürlich ) zu verschenken hat.
Ich würde gerne einkochen. Mal sehen, vielleicht tut sich noch was.
Ja, Dein Garten ist sehr vielseitig, das mag ich.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Der zweite Anlauf, ich hatte schon mal alles fertig und dann die falsche Taste gedrückt!
Im Jahr 2013 fing ich an Pflanzen zu kaufen, die mir gefielen, andere mussten weichen oder die Beete wurden vergrößert.
Die beiden nächsten Bilder zeigen den Ziest und die Spornblume, beide habe ich heute noch, werden manchmal reduziert, aber sie sind noch da Ganz anders die Vexiernelke, nach ein paar Jahrengefiel sie mir nicht mehr und sie ging überall auf, also musste sie weg! Im Jahr 2014 ist mein Sohn mit seiner Familie nach Donauwörth gezogen und ab dato hatte ich dann alle Kinder und Enkelkinder hier und auch mehr Arbeit. Schon allein die Kartoffelsäcke im ersten Jahr waren nicht meine Idee, sondern die vom Sohn, aber er hatte den Garten nicht dafür!
Und so gings weiter, Oma kannste mal....Und ich hab mich manches Mal gewundert wie schnell das Jahr um war und ich wollte doch noch soviel machen...
Egal, jetzt hat er seinen eigenen Garten und baut Gemüse fürs ganze Jahr an und ab und zu bekomme ich auch ein Tomatenpflänzchen ab, obwohl ich das gar nicht will!
Ach ja und im Jahr 2014 hatte ich auch meine ersten Fuchsien! davon mehr beim nächsten Mal!
Viele Grüße Hergard

Im Jahr 2013 fing ich an Pflanzen zu kaufen, die mir gefielen, andere mussten weichen oder die Beete wurden vergrößert.
Die beiden nächsten Bilder zeigen den Ziest und die Spornblume, beide habe ich heute noch, werden manchmal reduziert, aber sie sind noch da Ganz anders die Vexiernelke, nach ein paar Jahrengefiel sie mir nicht mehr und sie ging überall auf, also musste sie weg! Im Jahr 2014 ist mein Sohn mit seiner Familie nach Donauwörth gezogen und ab dato hatte ich dann alle Kinder und Enkelkinder hier und auch mehr Arbeit. Schon allein die Kartoffelsäcke im ersten Jahr waren nicht meine Idee, sondern die vom Sohn, aber er hatte den Garten nicht dafür!


Ach ja und im Jahr 2014 hatte ich auch meine ersten Fuchsien! davon mehr beim nächsten Mal!
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6591 Mal
- Danksagung erhalten: 12834 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Na, das ist ja interessant mit den Kartoffelsäcken!
Diese Vexiernelken habe ich auch im Garten und, wie Du sagst, sie säen sich überall aus.
Bei den Fuchsien lasse ich sie stehen, die haben mehr Fernwirkung
Ich finde das großartig wie Du alles fotografisch festgehalten hast. Genial, nun bin ich gespannt wie es mit den Fuchsien losging
Diese Vexiernelken habe ich auch im Garten und, wie Du sagst, sie säen sich überall aus.
Bei den Fuchsien lasse ich sie stehen, die haben mehr Fernwirkung

Ich finde das großartig wie Du alles fotografisch festgehalten hast. Genial, nun bin ich gespannt wie es mit den Fuchsien losging

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
So im Nachhinein muss ich noch einmal festhalten, dass ich eigentlich gar keinen Garten mehr wollte! Früher hat mir meine Tochter den Rasen gemäht, der Sohn hat sich Tatkräftig mit meinen Ideen auseinander gesetzt. Plötzlich hatten sie selber Familie und ich musste mich um alles selber kümmern, denn mein Mann ist ein Computermensch von 1970 an und hat das natürlich auch nicht mit seinem Ruhestand aufgegeben. Ich aber hatte immer meinen Kegelsport, Arbeit und Haushalt. Mein Ruhestand fing mit dem ersten Enkelkind an, dann der Umzug nach Bayern und plötzlich stand auch ein neuer Kegelverein vor der Tür, ob ich mir nicht vorstellen könnte bei ihnen mit zu spielen. Also hatte ich im "Ruhestand" einen neuen Kegelverein (Sportkegeln hat übrigens nichts mit Alkohol zu tun, ich war auch auf mehreren deutschen Meisterschaften im Einzel und mit der Mannschaft), einen ersten Enkel und trotzdem noch viel Zeit und Energie! Die hab ich dann im Garten ausgelebt, den ich ja nur bearbeitet habe, der mir aber nicht gehört!!!
So und nun zu den Fuchsien. Die Fuchsienstadt Wemding ist von mir etwas mehr als 20 km entfernt und der Wemdinger Fuchsienmarkt steht auch bei uns in der Zeitung, also bin ich da hingefahren, um mich umzusehen!
Mein erstes Fuchsienbild 2010, gerade 11 Jahre her und dann noch einige, die ich schön fand, heute weiß ich auch die Namen von einigen ohne dass er dabei steht und ich hatte noch keine Ahnung, dass es auch welche gab, die nur Fuchsien heißen hahahah, ich wünschte Ihr könntet jetzt mein Gesicht sehen!
So und nun zu den Fuchsien. Die Fuchsienstadt Wemding ist von mir etwas mehr als 20 km entfernt und der Wemdinger Fuchsienmarkt steht auch bei uns in der Zeitung, also bin ich da hingefahren, um mich umzusehen!
Mein erstes Fuchsienbild 2010, gerade 11 Jahre her und dann noch einige, die ich schön fand, heute weiß ich auch die Namen von einigen ohne dass er dabei steht und ich hatte noch keine Ahnung, dass es auch welche gab, die nur Fuchsien heißen hahahah, ich wünschte Ihr könntet jetzt mein Gesicht sehen!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ich hatte damals eine Kamera die mein Mann bedient hat und irgendwann hat er mir das Datum da eingegeben und so hab ich halt überall das Datum auf dem Bild stehen. Das war schon lästig und ich musste mich erst mal an meine Kamera gewöhnen und Beschreibungen lesen, wie ich dieses Datum da wieder raus bekomme. Auch das hat irgendwann geklappt!
Dass ich diese Fuchsie mal besitzen würde, hätte ich nie gedacht! Allerdings war meine erste eine ganz andere! Leider ist sie mir erfroren und neu kaufen würde ich sie heute nicht mehr! Jedenfalls war ich fasziniert und wollte immer wieder auf den Markt, dummerweise fällt der Termin in die Pfingstferien der Kinder und so war ich oft gerade dann verreist! Für heute reichts, gute Nacht!
Hergard
Dass ich diese Fuchsie mal besitzen würde, hätte ich nie gedacht! Allerdings war meine erste eine ganz andere! Leider ist sie mir erfroren und neu kaufen würde ich sie heute nicht mehr! Jedenfalls war ich fasziniert und wollte immer wieder auf den Markt, dummerweise fällt der Termin in die Pfingstferien der Kinder und so war ich oft gerade dann verreist! Für heute reichts, gute Nacht!
Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Heute bekommt Ihr nur zwei neue Bilder von meinem Garten heute, die Geschichte von meinen Fuchsien muss ich erst mal rekonstruieren, gar nicht so einfach...
Viele Grüße Hergard

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Deine ausgepflanzten Fuchsien blühen noch sehr schön.
Die Rudbeckien zeigen sich auch von ihren schönsten Seiten.
Dein Garten gefällt mir.
Die Rudbeckien zeigen sich auch von ihren schönsten Seiten.
Dein Garten gefällt mir.
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Irgendwie muss ich hier mal weiter machen. Hat sich in den letzten paar Jahren viel getan! Ich bin älter geworden und fange an, etwas praktisch zu denken. Man kann nicht mehr alles selber machen, braucht immer Hilfen und trotzdem macht es weiterhin Spaß umzugestalten, neues zu probieren und das was gut ist zu lassen und das Unbequeme abzuschaffen.
Im vergangenen Jahr hat mir mein Schwiegersohn einen neuen Sitzplatz mit Pavillion eingerichtet und den kann man im Sommer auch bei schlechtem Wetter bewohnen, also schnell mal unterstellen oder auch Kaffee trinken. Dumm war nur, dass sich der Schwiegersohn den Daumen gebrochen hat und lange pausieren musste, so ist das tolle Werk nie ganz vollendet worden, aber er redet schon davon weiter zu machen, sowie es etwas wärmer wird! Ich bin gespannt.
Schön fand ich, dass beide Kinder 17 und 19 tapfer mitgeholfen haben. Fabian hat Löcher gegraben und Franzi und ich haben die Pflanzen an die neuen Stellen versetzt. Nur habe ich jetzt das Gefühl, dass auch einiges nicht mehr kommt, also muss ich etwas nachhelfen, macht mir ja auch Spaß!
Und die Besuche im Gartencenter gehen immer (auch mit Maske)!
Wir wohnen hier in einer Kreisstadt, wenn auch nur 20.000 Einwohner, haben wir doch toom, Hagebau, Baywa, Dehner mit Stammhaus und viele Gärtnereien, auch mit Fuchsien in der Nähe! Solange ich Auto fahren kann, bin ich auch dahin alleine unterwegs, mein Mann interessiert sich für Garten überhaupt nicht, findet es aber toll, was ich mache!
Für die vielen Momente im Garten, die ich einfach prima entspannend finde, lohnt sich ein Garten immer, egal wie groß er ist! Ich möchte nicht darauf verzichten und freue mich auch, dass ich viel Unterstützung von meinen Nachbarn bekomme, die mir den Rasen mähen und die Kinder unterhalten mich und helfen mir bei vielen Kleinigkeiten. Für heute genug geschwatzt, demnächst gibts wieder mehr Bilder, versprochen!
Viele Grüße Hergard
Im vergangenen Jahr hat mir mein Schwiegersohn einen neuen Sitzplatz mit Pavillion eingerichtet und den kann man im Sommer auch bei schlechtem Wetter bewohnen, also schnell mal unterstellen oder auch Kaffee trinken. Dumm war nur, dass sich der Schwiegersohn den Daumen gebrochen hat und lange pausieren musste, so ist das tolle Werk nie ganz vollendet worden, aber er redet schon davon weiter zu machen, sowie es etwas wärmer wird! Ich bin gespannt.
Schön fand ich, dass beide Kinder 17 und 19 tapfer mitgeholfen haben. Fabian hat Löcher gegraben und Franzi und ich haben die Pflanzen an die neuen Stellen versetzt. Nur habe ich jetzt das Gefühl, dass auch einiges nicht mehr kommt, also muss ich etwas nachhelfen, macht mir ja auch Spaß!

Wir wohnen hier in einer Kreisstadt, wenn auch nur 20.000 Einwohner, haben wir doch toom, Hagebau, Baywa, Dehner mit Stammhaus und viele Gärtnereien, auch mit Fuchsien in der Nähe! Solange ich Auto fahren kann, bin ich auch dahin alleine unterwegs, mein Mann interessiert sich für Garten überhaupt nicht, findet es aber toll, was ich mache!
Für die vielen Momente im Garten, die ich einfach prima entspannend finde, lohnt sich ein Garten immer, egal wie groß er ist! Ich möchte nicht darauf verzichten und freue mich auch, dass ich viel Unterstützung von meinen Nachbarn bekomme, die mir den Rasen mähen und die Kinder unterhalten mich und helfen mir bei vielen Kleinigkeiten. Für heute genug geschwatzt, demnächst gibts wieder mehr Bilder, versprochen!
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 739
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 3020 Mal
- Danksagung erhalten: 2552 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hergard, das hat sich doch gelohnt mit dem Pavillon ein Lob für die fleissigen Helfer. Sie kommen im Sommer sicher auch in den Genuss von Leckereien aus der Küche.
Ist das einer der im Winter aufgebaut bleiben kann? Wir haben einen aus Holz von Ikea, den bauen wir im Frühjahr auf und im Herbst wieder ab. Das Holz leidet sonst zu sehr und ohne Dach ist er zu instabil. Fest aufgebaut ist natürlich einfacher, aber ich möchte meinen Pavillon nicht missen: schön draußen Kaffee trinken dabei den Garten geniessen oder Abendessen .....Letztes Jahr hat mein Mann noch Licht gelegt. Freue mich schon aufs Frühjahr - um Ostern wird er aufgebaut, je nach Wetter.
Wirst du dann deine Fuchsien in Töpfen drum herum arrangieren oder einpflanzen?
Schönen Abend Uta
Ist das einer der im Winter aufgebaut bleiben kann? Wir haben einen aus Holz von Ikea, den bauen wir im Frühjahr auf und im Herbst wieder ab. Das Holz leidet sonst zu sehr und ohne Dach ist er zu instabil. Fest aufgebaut ist natürlich einfacher, aber ich möchte meinen Pavillon nicht missen: schön draußen Kaffee trinken dabei den Garten geniessen oder Abendessen .....Letztes Jahr hat mein Mann noch Licht gelegt. Freue mich schon aufs Frühjahr - um Ostern wird er aufgebaut, je nach Wetter.
Wirst du dann deine Fuchsien in Töpfen drum herum arrangieren oder einpflanzen?
Schönen Abend Uta
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6591 Mal
- Danksagung erhalten: 12834 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ein Pavillon ist eine tolle Sache. Unserer ist aus Metall und bleibt auch fest stehen. Wir lassen mittlerweile auch das Stoffdach drauf.
Hergard, da ist sogar ein Geländer an Deinem dran...perfekt für Blumenkästen
Ein Garten ist auch in meinen Augen eine Oase zu Hause. Mir geht es wie euch, denn ich freue mich schon sehr wenn das Frühjahr kommt.
Hergard, da ist sogar ein Geländer an Deinem dran...perfekt für Blumenkästen

Ein Garten ist auch in meinen Augen eine Oase zu Hause. Mir geht es wie euch, denn ich freue mich schon sehr wenn das Frühjahr kommt.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Unser Pavillion ist fest eingebaut. Die Dekoration drum herum ist noch nicht perfekt, soll aber schon mit Pflanzen in Kästen bestückt werden. Allerdings muss ich mit der Sonne aufpassen, die scheint den ganzen Tag drauf, hat aber zur Heckenseite Schatten. Wir werden sehen was geht, bleibt spannend! Ich habe diese Riesenfuchsiengestelle und die gefallen meinem Mann nicht so, ich werde versuchen mehr im Garten zu verteilen, vielleicht über Sommer auch in die Erde setzen! So sah das in der Vergangenheit aus
Im vergangenen Jahr ist vieles nicht so schön gewesen, das Wetter war nicht optimal, ich hoffe, dass es dieses Jahr wieder besser wird! Viele Grüße Hergard
Und mir fehlt noch der passende Tisch, Stühle haben wir schon, ist ja auch eine kostspielige Angelegenheit. Was mir auch fehlt, ist ein Grill, da mein Mann aber nix Gegrilltes mag, freue ich mich immer, wenn die Nachbarn oder unsere Kinder mit uns im Garten grillen. Dann komme auch ich auf meine Kosten! 
Im vergangenen Jahr ist vieles nicht so schön gewesen, das Wetter war nicht optimal, ich hoffe, dass es dieses Jahr wieder besser wird! Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Wäre es man schon wieder so weit.
Dein Pavillion kann sich sehen lassen,nur schade das dein
Mann nichts gegrilltes ist,der Platz wäre dafür ideal gewesen.
Die Fuchsiengestelle sind schön bestückt worden,das gefällt mir sehr gut.
Die Beete mit den winterharten Fuchsien sehen auch toll aus.
Einen passenden Tisch wirst du auch noch finden.
Dein Pavillion kann sich sehen lassen,nur schade das dein
Mann nichts gegrilltes ist,der Platz wäre dafür ideal gewesen.
Die Fuchsiengestelle sind schön bestückt worden,das gefällt mir sehr gut.
Die Beete mit den winterharten Fuchsien sehen auch toll aus.
Einen passenden Tisch wirst du auch noch finden.
L G
Michael
Michael
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5466
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8533 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ein Pavillion im Garten ist schon schön,den habe ich leider nicht.Ich hatte ja geliebäugelt wenn meine letzte Taube gestorben wäre statt der Voliere ein schönes Sommerhäuschen an der Stelle zu errichten doch daraus wird nichts da ich jetzt ja wieder die Hühner habe.Die Taube lebt auch noch.
Also bleibt es bis auf weiteres ohne Pavillion nur bei den Sitzplätzen im Garten.
Die Bilder schüren noch mehr das Verlangen nach Frühling und Sommer.
Viele Grüße Edeltraud
Also bleibt es bis auf weiteres ohne Pavillion nur bei den Sitzplätzen im Garten.
Die Bilder schüren noch mehr das Verlangen nach Frühling und Sommer.
Viele Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 739
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 3020 Mal
- Danksagung erhalten: 2552 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hallo Hergard, dass Gartenmöbel eine teure Sache sind, haben wir gerade wieder in einem Gartenmarkt gesehen. Ich wollte neue Stuhlauflagen haben. Nachdem ich heute die Preise gesehen habe, sind die alten doch noch ganz ordentlich!!!
Aber was einen Tisch angeht - gibt es bei euch eine Möbelscheune oder Haushaltsauflösungs Firma, die an 3. verkauft? da kann man schauen, ob was dabei ist. Bei uns gibt es beides - Möbelscheune wird vom DRK betrieben, Haushaltsauflösungs Firma verkauft 1x im Monat alles was anfällt. Haben gerade einen Staubsauger für 20 € gekauft. Topp in Ordnung(kein Raucherhaushalt) und Blumenuntersetzer, Sahnespritzbeutel original verpackt usw.
Oder bei Ebay Kleinanzeigen, ist auch eine Fundgrube. Was es da alles gibt....
Liebe Grüße Uta
Aber was einen Tisch angeht - gibt es bei euch eine Möbelscheune oder Haushaltsauflösungs Firma, die an 3. verkauft? da kann man schauen, ob was dabei ist. Bei uns gibt es beides - Möbelscheune wird vom DRK betrieben, Haushaltsauflösungs Firma verkauft 1x im Monat alles was anfällt. Haben gerade einen Staubsauger für 20 € gekauft. Topp in Ordnung(kein Raucherhaushalt) und Blumenuntersetzer, Sahnespritzbeutel original verpackt usw.
Oder bei Ebay Kleinanzeigen, ist auch eine Fundgrube. Was es da alles gibt....
Liebe Grüße Uta
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6591 Mal
- Danksagung erhalten: 12834 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Noch eine Idee zu Deinem Etagengestell für die Töpfe. Ich kann mir denken warum es Deinem Mann nicht so gut gefällt. (übrigens ist es bei meinem Mann auch so)
Die vielen kleinen Töpfe machen das Bild unruhig. Abhilfe kannst Du vielleicht mit der Topf-in-Topf-Methode schaffen. Nimm entsprechend große Kasten (optimal einer Sorte) und setze da einige der Töpfe rein. Und schon wird das Bild deutlich ruhiger.
Zudem gedeihen Fuchsien bei dieser Methode besonders gut. Trocknen nicht so schnell aus wenn sie in dem "Erdbett" stehen.
Die vielen kleinen Töpfe machen das Bild unruhig. Abhilfe kannst Du vielleicht mit der Topf-in-Topf-Methode schaffen. Nimm entsprechend große Kasten (optimal einer Sorte) und setze da einige der Töpfe rein. Und schon wird das Bild deutlich ruhiger.
Zudem gedeihen Fuchsien bei dieser Methode besonders gut. Trocknen nicht so schnell aus wenn sie in dem "Erdbett" stehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia