Auf der Schwarzen Heide
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Claudia, bei der Schachbrettblume (Fritillaria meleagis) gibt es keine Lilienhähnchen; die sind bei der Kaiserkrone (Fritillaria imperialis).
Die Schachbrettblume verbreitet sich auch sehr gerne durch Samen und blüht viel früher, etwa ab März, eigentlich ganz pflegeleicht.
Die Schachbrettblume verbreitet sich auch sehr gerne durch Samen und blüht viel früher, etwa ab März, eigentlich ganz pflegeleicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4412
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6750 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Musste ich doch jetzt mal nachschauen, wann die Schachbrettblume bei mir blüht, also ich habe den ganzen März 2021 durchgesehen und habe sie am 11.04 gefunden, also ziemlich spät!
Dann war ich mit einer Bekannten am 26.04. auf einer Schachbrettblumenwiese, die es bei uns auch gibt, einfach nur schön!
Viele Grüße HergardDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
moin, danke Euch für die vielen Info's und die schönen Fotos dazu.
toll wo es noch intakte Natur gibt an der man sich erfreuen kann.
Ich versuch es mal mit dem hoffenlich passenden Standort, Zeit und Geduld.
Hier noch ein Bild meiner zahlreichen Märzenbecher. Da braucht's das auch ! Einen schönen Start in den Freitag - Gruß vom Bu
toll wo es noch intakte Natur gibt an der man sich erfreuen kann.
Ich versuch es mal mit dem hoffenlich passenden Standort, Zeit und Geduld.
Hier noch ein Bild meiner zahlreichen Märzenbecher. Da braucht's das auch ! Einen schönen Start in den Freitag - Gruß vom Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Die Schachbrettblume steht lieber etwas feuchter ,aber auch nicht zu naß.Wenn sie sich eingewöhnt hat,dann ist sie Problemlos.
L G
Michael
Michael
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Rückschnitt im muckelig warmen Gewächshaus.
Hier treibt's aus allen Knopflöchern. Ich war ganz tapfer und habe nicht einen Steckling gemacht,
obwohl die schönen Austriebe danach gerufen haben! eine Windhapper.......da überlege ich noch!?
einer meiner Lieblinge - Paul blüht ohne Laub.
Schönen Samstag Abend, Gruß vom Bu
Hier treibt's aus allen Knopflöchern. Ich war ganz tapfer und habe nicht einen Steckling gemacht,
obwohl die schönen Austriebe danach gerufen haben! eine Windhapper.......da überlege ich noch!?

Schönen Samstag Abend, Gruß vom Bu

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Der 'Paul' aber auch!
Eine schöne Sorte von dem Züchter Wade Burkhart
Linda, nochmal zu den Lilienhähnchen. Doch, die fressen mit Vorliebe diese schönen Schachbrettblumen. Schau mal bei Wiki, da kannst es auch nachlesen.
Eine schöne Sorte von dem Züchter Wade Burkhart

Linda, nochmal zu den Lilienhähnchen. Doch, die fressen mit Vorliebe diese schönen Schachbrettblumen. Schau mal bei Wiki, da kannst es auch nachlesen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Mein Paul schläft noch und deiner blüht schon.
Deine Fuchsien sind schon weit ausgetrieben.
Deine Fuchsien sind schon weit ausgetrieben.
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4412
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6750 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Auf dem Speiseplan des Lilienkäfers stehen echte Lilien (Lilium), wobei Hybride oft anfälliger sind. Auch Fritillaria (wie z. B. die Schachblume), Riesenlilien (Cardiocrinum) und manches Gemüse, das aus Zwiebeln wächst, werden von dem Käfer angefressen. Das habe ich im Netz gefunden! Das Gemeine ist ja, dass man meist nicht schnell genug ist beim Absammeln und sich diese Mistviecher auf den Rücken fallen lassen und dann sind sie schwarz und nicht mehr zu sehen!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
danke euch, da werde ich da mal ein waches auge drauf haben, denn die biester habe sehr viel an meinen lilien.
es ist immer sehr unschön mit den frassspuren diesen sich eingekoteten larven und das absuchen auch!
was die natur sich dabei wohl gedacht hat? aber alles soll wohl seine berechtigung haben!?
(nur der verdammte krieg nicht!!!)
gruß vom bu
es ist immer sehr unschön mit den frassspuren diesen sich eingekoteten larven und das absuchen auch!
was die natur sich dabei wohl gedacht hat? aber alles soll wohl seine berechtigung haben!?
(nur der verdammte krieg nicht!!!)

gruß vom bu
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
]Claudia, nochmal zu den Lilienhähnchen:
Du hast Recht, aber bei mir stehen die Schachbrettblumen gleich neben und unter dem Vogelfutterhaus auf der Terrasse,
so dass bei mir die Vögelchen sich die Raupen und Käfer schnappen. Ich hab dort noch nie eines gesehen.
Die Fritillarien stehen hinter dem Haus im Garten und da gibt es diese gefräßigen Käfer leider auch.
Du hast Recht, aber bei mir stehen die Schachbrettblumen gleich neben und unter dem Vogelfutterhaus auf der Terrasse,
so dass bei mir die Vögelchen sich die Raupen und Käfer schnappen. Ich hab dort noch nie eines gesehen.

Die Fritillarien stehen hinter dem Haus im Garten und da gibt es diese gefräßigen Käfer leider auch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
ein Hallo am Samstag
da ich zur Zeit nicht ganz so beweglich bin,
hat mir mein Sohn freundlicher Weise die Gruft geöffnet und auch alle Einquartierten an die Luft geholt.
Ich habe durchgezählt, 52 Stück. Keine Verluste und alle!!! treiben ordentlich aus.
Jetzt muss ich mich mit dem Rückschnitt wohl beeilen!?
Dadurch, das sie durch die Scheiben Licht hatten, gibts auch keine Geiltriebe!
Ich hoffe jetzt auf frostfreie Nächte! toi, toi, toi
schönen Abend, Gruß vom Bu

da ich zur Zeit nicht ganz so beweglich bin,
hat mir mein Sohn freundlicher Weise die Gruft geöffnet und auch alle Einquartierten an die Luft geholt.
Ich habe durchgezählt, 52 Stück. Keine Verluste und alle!!! treiben ordentlich aus.
Jetzt muss ich mich mit dem Rückschnitt wohl beeilen!?

Ich hoffe jetzt auf frostfreie Nächte! toi, toi, toi
schönen Abend, Gruß vom Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Das sieht doch schon sehr gut aus. Schneidest du deine Fuchsien immer erst im früjahr zurück?
Was doch ein bischen Licht nicht alles bewirken kann.
Was doch ein bischen Licht nicht alles bewirken kann.
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4412
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6750 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Das sieht trotzdem nach viel Arbeit aus! Meine sind noch im Keller mit langen Trieben, die ich dann alle abschneiden werde!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
hallo Michael, hallo Hergard,
im Herbst hatte ich keine Zeit oder Muße !?
Also recht nass einfach rein was geht.
Dem Ergebnis nach muss es OK sein. Da habe ich jetzt halt die Arbeit!
Ich habe den Rückschnitt aber auch vor dem Einräumen schon gemacht.
Ob das nun besser/schlechter ist. Keine Ahnung!
Vielleicht wissen da die Experten unter uns mehr!?
Gru? vom Bu
im Herbst hatte ich keine Zeit oder Muße !?
Also recht nass einfach rein was geht.
Dem Ergebnis nach muss es OK sein. Da habe ich jetzt halt die Arbeit!
Ich habe den Rückschnitt aber auch vor dem Einräumen schon gemacht.
Ob das nun besser/schlechter ist. Keine Ahnung!
Vielleicht wissen da die Experten unter uns mehr!?
Gru? vom Bu
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Einwintern mit Blattwerk könnte zu viel an Krankheitserreger im Winterquartier bedeuten. Ich nenne da in erster Linie den Rost. Zudem ist es meist eine Platzfrage, denn beschnittenen Fuchsien brauchen weniger Platz. Was den Schnitt alleine angeht ist es wohl egal ob im Frühjahr oder Herbst. Oft muss ich z.B. nach dem Ausräumen Korrekturen vornehmen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia