Auf der Schwarzen Heide
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 343
- Registriert: 12.04.2019, 17:27
- Hat sich bedankt: 6311 Mal
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Ja, Edeltraud, so wie Du es beschreibst sind Narzissen. Einfach gut!
"Vermehren sich selbst" schreibst Du und ich sage dazu noch: und tauchen vorerst einzeln sogar dort auf, wo sie keiner gepflanzt hat.
Diese Erfahrung habe ich gemacht. Ob da die Mäuse mit im Spiel sind?
Ich finde Narzissen viel pflegeleichter und stabiler im Wiederkommen als Tulpen, die sich gern nach wenigen Jahren total verabschieden.
Du und Burkhard und viele von Euch haben einfach fantastische Klimabedingungen. Bei meinen Dichternarzissen sieht man jetzt erst die Köpfchen.
Die einfachen gelben sind vereinzelt schon am Verblühen.
Viele Grüße
Gabi
"Vermehren sich selbst" schreibst Du und ich sage dazu noch: und tauchen vorerst einzeln sogar dort auf, wo sie keiner gepflanzt hat.
Diese Erfahrung habe ich gemacht. Ob da die Mäuse mit im Spiel sind?
Ich finde Narzissen viel pflegeleichter und stabiler im Wiederkommen als Tulpen, die sich gern nach wenigen Jahren total verabschieden.
Du und Burkhard und viele von Euch haben einfach fantastische Klimabedingungen. Bei meinen Dichternarzissen sieht man jetzt erst die Köpfchen.
Die einfachen gelben sind vereinzelt schon am Verblühen.
Viele Grüße
Gabi
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5473
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Meine Dichternarzissen haben dieses Jahr nicht eine Blüte warum auch immer.Nächstes Jahr ist es wieder anders.
Bei Veilchen und Schneeglöckchen übernehmen den Transport des Samens meist auch die Ameisen was ich mir bei Narzissen nicht vorstellen kann.Man findet aber öfter blütenlose Narzissenaustriebe im Garten welche dann im nächsten Jahr blühen(oder später) ob das von Samen der weggetragen wurde kommt, ich weiß es nicht.Habe mir darüber auch noch keine Gedanken gemacht.
Die bleiben im Garten bis sie meinen Mann stören dann werden sie umgepflanzt.
Viele Grüße Edeltraud
Bei Veilchen und Schneeglöckchen übernehmen den Transport des Samens meist auch die Ameisen was ich mir bei Narzissen nicht vorstellen kann.Man findet aber öfter blütenlose Narzissenaustriebe im Garten welche dann im nächsten Jahr blühen(oder später) ob das von Samen der weggetragen wurde kommt, ich weiß es nicht.Habe mir darüber auch noch keine Gedanken gemacht.
Die bleiben im Garten bis sie meinen Mann stören dann werden sie umgepflanzt.
Viele Grüße Edeltraud
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
moin, ich habe / hatte auch Tuffs von Narzissen die mehr oder weniger gut blühen.
ich schau aber, sobald die Blüte anfängt unschön zu werden, diese abzuknippen.
Samenbildung ist nicht erwünscht und nimmt die Kraft für die Tochterzwiebeln.
Das Gleiche gilt für die Tulpen und Hyazinthen. Hier kommen einige Sorten bei mir auch seit Jahren wieder zur Blüte.
Siehe auch rüber in die Niederlande.
Die mähen sogar ihre Blütenköpfe auf den Feldern um Samenbildung zu verhindern.
Wie lange eine Samenanzucht bis zur Blüte dauert ? Keine Ahnung! Scarlett O'Hara
Claudia.
Jack Snipe ist knapp über 30cm hoch, also etwas grösser als Tete a Tete
ich schau aber, sobald die Blüte anfängt unschön zu werden, diese abzuknippen.
Samenbildung ist nicht erwünscht und nimmt die Kraft für die Tochterzwiebeln.
Das Gleiche gilt für die Tulpen und Hyazinthen. Hier kommen einige Sorten bei mir auch seit Jahren wieder zur Blüte.
Siehe auch rüber in die Niederlande.
Die mähen sogar ihre Blütenköpfe auf den Feldern um Samenbildung zu verhindern.
Wie lange eine Samenanzucht bis zur Blüte dauert ? Keine Ahnung! Scarlett O'Hara
Claudia.
Jack Snipe ist knapp über 30cm hoch, also etwas grösser als Tete a Tete
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 343
- Registriert: 12.04.2019, 17:27
- Hat sich bedankt: 6311 Mal
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Ich knipse meine Narzissenblüten auch ab, wenn sie verwelkt sind, damit die Kraft in die Zwiebel zurückgeht und nicht in die Samenbildung.
Also da können die Ameisen nichts vertragen; ich glaube eher an Mäuse, die die Zwiebeln oder Teile davon verschleppen. So kommen dann andere Standorte heraus.
Heute regnet es Gott sei Dank. Morgen mache ich ein Foto von der Wiese unseres Gartennachbarn, wo jetzt eine Narzisse steht, die die letzten Jahre noch nicht da war und definitv eine von uns ist, weil er gar keine Narzissen eingepflanzt hat.
Viele Grüße, Gabi
Also da können die Ameisen nichts vertragen; ich glaube eher an Mäuse, die die Zwiebeln oder Teile davon verschleppen. So kommen dann andere Standorte heraus.
Heute regnet es Gott sei Dank. Morgen mache ich ein Foto von der Wiese unseres Gartennachbarn, wo jetzt eine Narzisse steht, die die letzten Jahre noch nicht da war und definitv eine von uns ist, weil er gar keine Narzissen eingepflanzt hat.
Viele Grüße, Gabi
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
aktuelles von gestern
Nach kalter Nacht werden die Wildbienen mit der Morgensoone wieder akliv.
Zwischen den Narcissen zeigt sich schon die Ablösung!
Hier auch.
Zweikampf in der Pflasterfuge!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5764 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Sieht wunderschön aus und alles schon sooo weit. Bei uns kommen erstmal die Spitzen der Kaiserkronen und bei dir
.
Liebe Grüße Anja

Liebe Grüße Anja
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5473
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Ich finde bei Burkhard ist es dieses Jahr besonders weit vor oder täusche ich mich?
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
was es im GWH so treibt!
Fuchsschwanz Sämlinge f.boliviana habe ich schon Jahre Acanthus Sämlinge
das diese Fuzzis mal 2m groß werden sollen finde ich fast nicht zu glauben.Fuchsschwanz Sämlinge f.boliviana habe ich schon Jahre Acanthus Sämlinge
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide

und sogar eine Blühende mir riesigen Knospen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 468
- Registriert: 01.01.2021, 12:19
- Wohnort: Ravensburg
- Hat sich bedankt: 3500 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Sind das Stecklinge von der Salvia amistad oder sind die Pflanzen aus Samen gezogen?
Grüße von Brigitte
Grüße von Brigitte
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Bei dir ist schon wieder viel los im GWH und im Garten.
Kaiserkronen blühen auch immer so schön,warum ich noch keine habe kann ich jetzt auch nicht sagen.
Deine Sämlinge und Stecklinge machen sich auch sehr gut.
Wildbienen sind bei mir auch aktiv.
Kaiserkronen blühen auch immer so schön,warum ich noch keine habe kann ich jetzt auch nicht sagen.
Deine Sämlinge und Stecklinge machen sich auch sehr gut.
Wildbienen sind bei mir auch aktiv.
L G
Michael
Michael
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5473
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Du bist ja wieder voll in Aktion wolltest oder solltest Du Dich nicht etwas schonen?
Ich glaube "Windhapperstecklinge muß ich nochmals stecken denn meine Schale sieht nicht berauschend aus und wenn mein Bäumchen dann mal den Geist aufgibt stehe ich dumm da.
Meine Acanthus sind auch fast alle aufgegangen,noch stehen sie im Eßzimmer.
Viele Grüße Edeltraud
Ich glaube "Windhapperstecklinge muß ich nochmals stecken denn meine Schale sieht nicht berauschend aus und wenn mein Bäumchen dann mal den Geist aufgibt stehe ich dumm da.
Meine Acanthus sind auch fast alle aufgegangen,noch stehen sie im Eßzimmer.
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Da bin ich ja froh, dass die Fuchsschwanzsämlinge bei Dir auch noch nicht größer sind.
Meine sind auch so klein.
Die anderen Sämereien sind zumindest im Boden und ich warte nun.
Sag mal, hast Du da Blaukorn drauf gegeben?
Meine sind auch so klein.
Die anderen Sämereien sind zumindest im Boden und ich warte nun.
Sag mal, hast Du da Blaukorn drauf gegeben?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5473
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Ich denke es ist Schneckenkorn,Blaukorn wäre zu scharf für die kleinen Wurzeln.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud