Auf der Schwarzen Heide

Fuchsienfreunde stellen ihre Gärten vor
Antworten
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

Moin zusammen,
ja meinen Frau guckt auch schon ein bisscgen irritiert ob der ganze Menge im GWH.
Wenn ich tagsüber zur Reha bin hat sie aber alles unter guter Kontrolle! :no:
Salvia Amstad sind natürlich Stecklinge. Funktioniert sogar besser als bei Fuchsien.
Ja Schneckenkorn habe ich auch gezielt ausgelegt. Winterquartierte schleppen immer welche ins GWH.
Draussen bekämpfe ich in der Regel mit Bierfallen, wo nötig.
Ich hatte so schöne Sämlinge von Mammutbäümen aus dem Burger Zoo in Arnheim.
Hatte mein Sohn mir mitgebracht. Über Nacht waren alle Köpfe weg. Da hört der Spass dann auf!
Es freut mich, wenn ihr mit dem Saatgut Erfolg habt.
Bei den Fuchsschwänzen ist das Endergebnis eigentlich unvorstellbar.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
IMG_20220409_181621.jpg
Stecki der Blauraute vom letzten Jahr.
IMG_20220409_174537.jpg
frische Stechies vom Mönchspfeffer
IMG_20220409_175023.jpg
Mahoniien Stecklinge mit frischem Austrieb, ob sie auch wurzeln?
IMG_20220409_181827.jpg
Hibiskus Canabinus zeigt Leben! :)
In einem Bot. Garten am Gardasee habe ich den im letzten Jahr als Sumpfpflanze entdeckt!?
Hat mich irritiert. In Ootmarsum gekauf, habe ich den immer nur im Topf auf der Terrasse.
Vielleicht doch wie da gesehen in den Teich !? :?
Einen schönen Grün Donnerstag vom Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5473
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4195 Mal
Danksagung erhalten: 8536 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von merlin2008 »

Schön zu sehen daß Andere auch so stecklingsverrückt sind.Ich versuche auch von fast allenm Stecklinge zu ziehen.Oft klappt es ganz gut.Und auch von Deinen Versuchen habe ich provitiert.Im Moment habe ich Zirtonen zu stehen eine Mandarine und auch einige Olivenzweige.Mal sehn ob das was wird.Ein Teil meiner Acanthus ist auch aufgelaufen und wächst sehr gut die Fuchsschwänze wachen zu gut die muß ich pikieren so gar nicht mein Ding.
Die Küstentanne habe ich weitergegeben in forstlichen Händen geht es ihr besser als bei mir im kleinen Garten und selbst die kleinsten Blauglockenbäume vom letzten Jahr haben in kleinsten Töpfen und ohne Wasser im Gewächshaus überlebt.Der Mönchspfeffer ist noch nicht soweit wie bei Dir.Auch das sussische Blümchen macht sich sehr gut.Hab ich noch was vergessen?
Die Mahonien sind wie Unkraut daie bekommst Du sogut wie nicht mehr weg,Bei uns haben sie sich selbst einquartiert und überall gehen jetzt Sämlinge auf die entefrne ich gleich.Eine Pflanze reicht.Die Blüten und auch die Beeren sind sehr hübsch von Insekten und später die Beeren bei den Vögeln sehr gbeliebt.Da die Blätter Staheln haben und nicht verrotten liebe ich sie nicht allzu sehr da ich viel barfuß laufe.Ist nicht so angenehm.
Viele Grüße Edeltraud
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

hi Edeltraud,
bei der Mahonii sprech ich von einer Anderen.
siehe: in de tuin van de Buurvrouw/man - Seite 3
Die kleine die du vermutlich meinst, sieht man dagegen häufiger.
Das russische Blümchen ist Teucrium hircanicum der Kaukasische Gamander.
Kenne ich aber auch erst seit 2 Jahren. Ein Bienenmagnet und problemlose Staude
Gruß vom Bu
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

IMG_20220410_144253.jpg
Sequoia Sempervirens der Küstenmammutbaum nach ein paar Jahren, wenn er anfängt Gas zu geben.
Dauert aber ein bisschen. Ich werde mal versuchen dies Beiden zu verkaufen.
Die Küstentanne Abies Grandis hatte ich auch schon erfolgreich groß bekommen.
Tolle Bäume. Die scharze Baumlaus hat sie dann aber auch sehr gemocht! :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5473
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4195 Mal
Danksagung erhalten: 8536 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von merlin2008 »

Ich bekam vor Jahren mal von einem Förster eine Kanadische Küstentanne als ganz kleines Bäumchen geschenkt.Er hatte 5 Stück aufgezogen.Ein wunderschöner Baum,ideal im Pflanzenaufbau genau wie man sich eine Tanne vorstellt.Wundrschöne lange dunkelgrüne Nadeln doch nach einigen Jahren war er riesig da mußte er gefällt werden.Es tat richtig weh,doch solche Bäume sind halt nichts für kleine Hausgärten.Doch Deine sind in guten Händen ich werde Dir berichten wie es ihnen ergeht.
Viele Grüße Edeltraud
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

mal so dürch's Grün :)
IMG_20220424_141726.jpg
die Schöne von Moskau, ein wahnsinns Duft!!! :shock:
IMG_20220424_141658.jpg
Erinnerung an Ludwig Späth, wo ich auch immer nochmal hin will....Berlin,Berlin!?
oder Potsdam?
IMG_20220424_141805.jpg
ein Findling aus einem Abbruchgarten,kein Name!?
IMG_20220424_151641.jpg
World Expression
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

IMG_20220423_080241.jpg
Pretty Prinzess
IMG_20220423_080200.jpg
Ronaldo
IMG_20220420_081359.jpg
IMG_20220420_081343.jpg
Hart im Nehmen, die Kapkörbchen haben vor der Haustür überwintert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

IMG_20220424_113043.jpg
IMG_20220424_113026.jpg
Hoffnung, der erste Mahoniiensteckling zeigt oben und unten Leben! :)
IMG_20220424_113203.jpg
Sämlinge vom Acanthus, Zeit zum Pikieren!
IMG_20220423_145027.jpg
Auch diese Ableger machen Freude! :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4412
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6750 Mal
Danksagung erhalten: 13130 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Hergard »

wie goldig ist das denn!? 8) Ist das Nachwuchs zum schlachten oder für viele Eier?
Gruß Hergard
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5764 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Schneeberg »

Hähne bestimmt zum schlachten und Hennen für die Eier, aber in dieser Größe ist das noch kein Thema :lol: , da denkt man nur süüüß und die Farben.

Noch am Rande, deine Bilder vom Flieder und den Tulpen sind natürlich auch sehr schön :lol: . Vor der Schönen von Moskau stand ich auch schon mehrfach und habe mir überlegt ob ich sie kaufe.
Bisher hat immer eine andere Pflanze gewonnen.
Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11198
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6603 Mal
Danksagung erhalten: 12869 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Claudia »

Mein Gott was für schöne Pflanzen. Und die Kapkörbchen sind ja unglaublich! Schöner könntest Du sie nicht kaufen.
Sag mal, Deine Mahonie könnte das auch ein Ilex sein? So auf den ersten (unfachmännischen) Blick... ;)
Fliederduft finde ich einfach toll, doch mein Mann bekommt Kopfschmerzen davon und es wird ihm schlecht. Also ist er nix für unseren Garten.
Die kleinen Küken sind ja allerliebst. Ich bin immer begeistert von euren ganzen Tieren.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5473
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4195 Mal
Danksagung erhalten: 8536 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von merlin2008 »

Nun so hochwohlgeborenen Flieder habe ich nicht,meine heißen von Nachbar links ,von Kollegin Henny(Ludwig Späth) vom Wegesrand und wer weiß woher.
Meine Akanthus habe ich schon inkleine Töpfe gesteckt mal sehn wie sie sich machen.
Bei den Hühnchen sind ja zwei Fehlfarben dabei.Wo die wohl herkommen?
Hergard wie kannst Du von schlachten reden?Das geht ja garnicht wo doch unsere halben Hähnchen und Hühnerbeine schon als solche auf die Welt kommen.Oder aber auch als Schnitzel.
Habe ich immer zu Kunden gesagt die sich über die Jagd moniert hatten.Schon war Ruhe im Laden.
Ich war ja schon kurzzeitig am Überlegen ich habe ja Eier und im Verhältniß1zu 1 müßte die Befruchtung sehr gut sein.
Ging aber schnell vorbei, zum Glück gluckst keine der Damen.
Viele Grüße Edeltraud
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

Danke Claudia, alles bestens!
Wenn möglich verschenke ich den überzähligen Nachwuchs.
Aber schlachten, rupfen und ausnehmen gehört auch zum Hobby dazu.
Da bin ich mit aufgewachsen. im Übrigen, Edeltraud hat's ja auch sehr gut beschrieben,
die Hähnchenbrustfilets wachsen nicht beim Aldi in der Kühltruhe.
Und die Nuggets und Panierflossler für die Kinder auch nicht!
Der Mahonii Steckling ist nicht vom Ilex! ;) :hrhr:
IMG_20211113_125631.jpg
IMG_20220424_141824.jpg
Schade, dass der Duft vom Findling nicht so rüberkommt.
Aber das Farbenspiel ist toll. Live noch intensiver!
Besonders empfehlenswert auch der Duft der Beauty v. Moskau! :)
Schönen Wochenstart euch!
Ich starte heute nach einer einwöchigen erforderlichen Ruhepause
die, hoffentlich, letzte Reha Woche
und kann mich dann dem Nachwuchs und dem Garten vermehrt widmen.
Gruß der Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Fuchsienblüte »

Deine Flieder haben schöne Blütenfarben,die gefallen mir.Die Blüten sind auch schon weiter wie bei mir der weiße Flieder.
Mit dem Geflügelhobby bin ich damals nicht so zusammen gekommen,das war Opa's Welt.
Gezüchtet hatte er auch ,aber es waren keine Rassehühner.Da durfte auch keiner von uns hin,da war er sehr eitel mit.
L G  

  Michael
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

die nächste ,,Hochwohlgeborene''' zeigt ihre Pracht.
Paulownia blüht pünktlich zum 1. Mai! :) (2.Mai ;) )
IMG_20220504_135633.jpg
IMG_20220504_135708.jpg
IMG_20220504_135823.jpg
IMG_20220504_140205.jpg
Päppelt eure Sämlinge mal schön auf!
Gruß der Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten