Der Garten von Hergard Kamp
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: 12.02.2014, 09:09
- Hat sich bedankt: 2442 Mal
- Danksagung erhalten: 299 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hallo Hergard,deine weiße Narzisse könnte die Bridal Crown sein.Etwas später blüht noch die White Cheerfulness mit ähnlicher Blüte.
Die gefüllte Narzisse sieht aus wie Tahiti/Texas
LG Molly
Die gefüllte Narzisse sieht aus wie Tahiti/Texas
LG Molly
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6591 Mal
- Danksagung erhalten: 12834 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hergard, das ist eine wahre Blütenpracht in den tollsten Farben.
Bin ja froh, dass es noch mehr gibt die zu den Sommerknotenblumen Märzenbecher sagen.
Ich wunderte mich schon über meine die jetzt erst mit der Blüte begonnen haben....
Die Tulpen im Hochbeet sind klasse!!
Bin ja froh, dass es noch mehr gibt die zu den Sommerknotenblumen Märzenbecher sagen.

Ich wunderte mich schon über meine die jetzt erst mit der Blüte begonnen haben....

Die Tulpen im Hochbeet sind klasse!!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Bei mir haben die Märzenbecher längst aufgehört zu blühen.
Und jetzt haben die Sommerknotenblumen ihre Blüte fast beendet.
Und es wird nun noch eine Weile dauern, bis die Herbstglocken zu blühen beginnen.
Dann hatten wir wieder alle 4 die Glockenarten. Es hat angefangen mit die Schneeglöckchen.
Und jetzt haben die Sommerknotenblumen ihre Blüte fast beendet.
Und es wird nun noch eine Weile dauern, bis die Herbstglocken zu blühen beginnen.
Dann hatten wir wieder alle 4 die Glockenarten. Es hat angefangen mit die Schneeglöckchen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Jetzt kann man tatsächlich überall hinschauen und man sieht nur Farben im Beet---ach wie liebe ich das Frühjahr!
Und dann war ich auch noch nebenan und habe mir die angeschaut, die ich nicht habe, aber was nicht ist, kann ja noch werden!
Fortsetzung folgt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Einige früh blühende Büsche und Bäume habe ich auch, wenn auch nicht viele! Dazu gehört ganz klar der Schneeball
Viele Grüße Hergard
Es blüht der Zwetschgenbaum. Die Kirsche und der Flieder brauchen noch ein paar Tage und der Mönchspfeffer und Holunder sind eh später dran!
Ganz vergessen habe ich den Bärlauch. Viele lieben ihn, ich habe ihn angeschafft, weil ich dachte der ist immer gut, nur mag mein Mann ihn überhaupt nicht und ich werde ihn nicht mehr los. Er ist genau so hartnäckig wie die Traubenhyazinthen! 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5466
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8533 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Sehr schön,leider sind bei uns alle durch vereinzelt noch hie und da eine Tulpe.Sonst sieht man nur noch blei,Vergißmeinicht und Muscari.
Eine Frage an Henk:Was sind Herbstglocken habe ich noch nie gehört.
Viele Grüße Edeltraud
Eine Frage an Henk:Was sind Herbstglocken habe ich noch nie gehört.
Viele Grüße Edeltraud
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Märzenbecher sind uns weniger bekannt. Wir sagen Frühlingsglocken. Leucojum vernum.
Sommerglocken, wie wir sagen, sind etwas bekannter. Die Sommerknotenblumen? Leucojum aestivum.
Herbstglocken sind nicht sehr bekannt. Sind auch viel kleiner. Ich weiss nicht genau wie der richtige Deutsche Name lautet.
Ich habe in Google gefunden die Name Herbstknotenblume.
Früher war es Leucojum autumnalis, jetzt heisst er Acis autumnalis. Er blüht in August.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 739
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 3020 Mal
- Danksagung erhalten: 2552 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Diese Herbstknotenblume ist ja entzückend. Wann wird sie gepflanzt? ist sie WH?
Schneeglöckchen sind bei mir im Garten gut verbreitet. Immer wenn ich beim sauber machen der Beete welche ausbuddle, setze ich sie irgendwo ein. Den Rest verbreiten wahrscheinlich die Ameisen. Märzenbecher habe ich mir im letzten Jahr gegönnt und sie sind auch wieder gekommen. 1 Töpfchen mit der Sommerknotenblume (weiß jetzt was ich gekauft habe),habe ich seit kurzem. Im Moment ist sie noch in einem Topf an der Haustür, kann ich die dann ins Beet setzen oder ?
Schönes WE Uta
Schneeglöckchen sind bei mir im Garten gut verbreitet. Immer wenn ich beim sauber machen der Beete welche ausbuddle, setze ich sie irgendwo ein. Den Rest verbreiten wahrscheinlich die Ameisen. Märzenbecher habe ich mir im letzten Jahr gegönnt und sie sind auch wieder gekommen. 1 Töpfchen mit der Sommerknotenblume (weiß jetzt was ich gekauft habe),habe ich seit kurzem. Im Moment ist sie noch in einem Topf an der Haustür, kann ich die dann ins Beet setzen oder ?
Schönes WE Uta
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Sie sind allen winterhard.
Und wenn ich Zwiebeln in einem Topf habe, gehen sie immer nach der Blüte in die Erde.
Und wenn ich Zwiebeln in einem Topf habe, gehen sie immer nach der Blüte in die Erde.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Bei mir finde ich auch immer ein Plätzchen für neue Pflanzen. Von den Herbststernchen hatte ich noch nichts gehört! Ich hätte erst mal gerne die Märzenbecher, die Schneeglöckchen und die Sommerknotenblume habe ich schon mehrfach!
Ich war heute wieder im Garten und habe Fuchsien bearbeitet, und fast alle draußen in der Hoffnung, dass es nicht mehr friert! Außerdem hat mein Helfer Rasen gemäht und ich weggeräumt und wieder hingeräumt, was im Weg war. Morgen gehts weiter mit Beete säubern. Im Gewächshaus ist es so warm, ich musste die armen Fuchsien vor einem Hitzschlag retten!
Jetzt blüht auch die Sauerkirsche Außerdem zeigen die Wolfsmilchgewächse langsam ihre ganze Schönheit, obwohl einige davon ganz schön wuchern. Sie werden morgen in Töpfe gepflanzt!
Eine orangefarbene kommt noch etwas später!
Überall leuchten die Blaukissen, hübsch, leider habe ich viele entsorgt, aber sie sind ja wieder gekommen!
Und das letzte Bild zeigt eine nicht geöffnete Blüte??? Sie wächst meterlang am Zaun zum Nachbarn entlang und hat sich bei mir am Pflaumenbaum hochgehangelt!
Fortsetzung folgt
Ich war heute wieder im Garten und habe Fuchsien bearbeitet, und fast alle draußen in der Hoffnung, dass es nicht mehr friert! Außerdem hat mein Helfer Rasen gemäht und ich weggeräumt und wieder hingeräumt, was im Weg war. Morgen gehts weiter mit Beete säubern. Im Gewächshaus ist es so warm, ich musste die armen Fuchsien vor einem Hitzschlag retten!

Jetzt blüht auch die Sauerkirsche Außerdem zeigen die Wolfsmilchgewächse langsam ihre ganze Schönheit, obwohl einige davon ganz schön wuchern. Sie werden morgen in Töpfe gepflanzt!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Zum Schluss noch ein paar Tulpen und eine Narzisse, die ich heute entdeckt habe!
Viele Grüße Hergard

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5466
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8533 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Die Narzisse ist ja allerliebst so eine muß ich mir noch holen.
Bei Deiner Ranküflanze tippe ich auf eine Clematis montana nach Blatt und Blütenansicht.Meine blüht gerade da muß ich mal schauen und vergleichen.
Viele Grüße Edeltraud
Bei Deiner Ranküflanze tippe ich auf eine Clematis montana nach Blatt und Blütenansicht.Meine blüht gerade da muß ich mal schauen und vergleichen.
Viele Grüße Edeltraud
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1146 Mal
- Danksagung erhalten: 4876 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
und Claudia die schöne Jack Snipe!..............und soooooo viele tolle andere!

Eine mit diesem Namen habe ich gestern in einem GZ im Töpfchen gesehen.
Ähnlich, aber viel blasser als meine aus Berlin.
wird was mit der Massentreiberei zu tun haben!?
Gruß der Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13110 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Meine wäre die Jet fire!
Und die Dichternarzisse steht noch im Raum!
Die Fuchsien sind alle draußen, erst mal einfach irgendwo abgestellt, damit sie etwas von dem Regen abbekommen und wachsen und gut abdecken kann man sie da auch! Die Bäumchen sehen nicht so toll aus, die Britney habe ich ertränkt, mal sehen ob sie noch mal kommt, und eins habe ich schon im Beet stehen, welches das ist, weiß ich nicht, muss erst blühen!
Und meine F.mag. gracilis habe ich an einen anderen Platz gesetzt, da wo sie stand wurde es sehr eng!
Und zum Schluß noch eine neue Blüte, den Namen muss ich erst suchen!
Fortsetzung folgt

Die Fuchsien sind alle draußen, erst mal einfach irgendwo abgestellt, damit sie etwas von dem Regen abbekommen und wachsen und gut abdecken kann man sie da auch! Die Bäumchen sehen nicht so toll aus, die Britney habe ich ertränkt, mal sehen ob sie noch mal kommt, und eins habe ich schon im Beet stehen, welches das ist, weiß ich nicht, muss erst blühen!


Fortsetzung folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.