In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts lehrte Carl Bonstedt an der Universitaet Goettingen und brachte waehrend dieser Zeit mehrere noch heute populaere Fuchsienzuechtungen heraus. Unter anderem auch die herrliche Gartenmeister Bonstedt Triphyllafuchsie im Jahre 1905. Seit ihrer Einfuehrung und bis heute hat diese Sorte nichts an ihrer Popularitaet verloren.
In meinem Klima ist Gartenmeister Bonstedt starkwuechsig, blueht kontinuierlich mit einfachster Pflege und is fast komplett sonnenvertraeglich, auch im Hochsommer. Wo andere Fuchsien in meinem schwuelen und warmen Sommerwetter mit warmen Naechten etwas schwaecheln und sich erst im kuehlen Herbst zu ihrer vollen Pracht entwickeln hat der Gartenmeister keine Probleme. Im Gegenteil, bei mir verhaelt sich Gartenmeister Bonstedt fast wie eine tropische Pflanze, je waermer und hoeher die Luftfeuchtigkeit, umso praechtiger entwickelt sie sich im Sommer. Ihre Wuechsigkeit macht Gartenmeister Bonstedt auch zu einer guten Kuebelpflanze die mit anderen Sommerblumen gut konkuriert. Die Blueten entwicklen sich kontinuierlich an den Triebenden und haengen aufgrund des eigenen Gewichts schoen nach unten. Die Bluetenfarbe is ein angenehmes orangerot, was einen herrlichen Kontrast gegen die dunkelgruenen Blaetter mit fast dunkellila farbigen Schattierungen gibt. Die Unterseite der Blaetter ist roetlich gefaerbt. Nach meiner Erfahrung und in meinem Garten wird der Gartenmeister so etwa eine halben Meter gross, waechst straff aufrecht und ist etwas sparrig im Aufbau. Allerdngs haengen die Bluetentrauben anmutig nach unten was von diesem sparrigen Aufbau schoen ablenkt. Kolibris lieben diese Fuchsie!
Im Gegensatz zu anderen Fuchsien ist Gartenmeister Bonstedt etwas empfindlicher gegen Kaelte und natuerlich absolut nicht frosthart. Wenn einstellige Temperaturen im Herbst angesagt sind ist es hoechste Zeit diese Fuchsie aus dem Garten nach drinnen zu bringen. Nach meiner Erfahrung mag der Gartenmeister auch keine zu niedrigen Temperaturen beim Ueberwintern. Wo andere Fuchsien mit 4 oder 5 Grad zufrieden den Winter verschlafen mag diese Fuchsie so um die 12 bis 15 Grad. Ich habe auch schon mal eine Gartenmeister in der Wohnung ueberwintert, an einem hellen Fenster mit etwas westlicher Sonne. Sie hat's ueberstanden, aber war nicht supergluecklich. Es war wahrsheinluch etwas zu warm, viel zu trocken (trotz taeglichem Ueberspruehen) und nicht genug Sonnenlicht.
Wie gesagt, fuer mich ist die Gartenmeister Bonstedt eine wirklich dankbare und einfach zu kultivierende Fuchsie. Ich habe noch ein paar Bilder gefunden. Einige hab ich schon mal hier im Forum gezeigt. Der enzige Unterschied ist, dass ich heute mehr graue Haare hab!

Welche Erfahrung habt ihr mit Gartenmeister Bonstedt gemacht?
Liebe Gruesse!
Volker