
Der Garten von Hergard Kamp
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13104 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Da kommen sicher noch einige, ich fand sie so schön und habe regelrecht gesammelt, dann hab ich festgestellt, dass sie sich wahnsinnig vermehren und man muss ständig aufpassen, dass man nicht den Garten voll davon hat! Wie einfach sind doch Fuchsien zu halten!
Die nächsten beiden sind Wolfsmilchgewächse, von denen es reichlich viele gibt, auch als Zimmerpflanzen, das habe ich erst gelesen, wie ich mir welche gekauft und im Internet gestöbert habe. Diese hier sind jedenfalls im Garten und ich muss sie jetzt schneiden, weil sie sich wie andere Pflanzen, z.B. Zierlauch, im ganzen Garten verteilen. Und diese Gartenwolfsmilch wird riesig!
Fortsetzung

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13104 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Eine weitere habe ich schon umgesetzt, weil sie sich unterirdisch verteilt hat und eine weiter, die ich sehr hübsch finde, habe ich schon stark eingekürzt. Mal sehen wie sie sich im nächsten Jahr verhalten, vielleicht setze ich sie dann alle in Töpfe!
Viele Grüße und viel Spaß beim Anschauen
Hergard
Zum Schluss hab ich noch zwei Bilder allgemein aus meinem Garten, eins vom Schulgrundstück aufgenommen und eins vom Gartentor am Ende des Gartens!
Das wars für heute. Sicher gibt es nächste Woche wieder neue Perspektiven, zum Beispiel von meinen winterharten Fuchsien!?Viele Grüße und viel Spaß beim Anschauen
Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5466
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8533 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Wieder ein wunderschöner Späziergang durch Deinen Garten.Der Zierlauch verschwindet doch sowieso nach der Blüte da sieht man dann kein Blatt mehr.Ich lasse ihn stehen und ich wundere mich nur im nächsten Jahr wo er überall zum Vorschein kommt.
Den Sternallium kann man auch gut trocknen was ich aber nicht mache .
Iris haben schon ein gewisses Suchtpotential es gibt traumhafte Blüten.Leider ist die Blütezeit so kurz,jedenfalls bei uns.Bei mir sind fast alle Sorten schon verblüht.
Bin schon gespannt auf Deinen Fuchsienreigen
Viele Grüße Edeltraud
Den Sternallium kann man auch gut trocknen was ich aber nicht mache .
Iris haben schon ein gewisses Suchtpotential es gibt traumhafte Blüten.Leider ist die Blütezeit so kurz,jedenfalls bei uns.Bei mir sind fast alle Sorten schon verblüht.
Bin schon gespannt auf Deinen Fuchsienreigen
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6591 Mal
- Danksagung erhalten: 12833 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Diese Wolfsmilchgewächse sind ja wunderschön. Meine Güte, was es nicht alles Schönes gibt.
Ja, die Irise, auch traumhaft... so vereinzelt findet man sogar bei mir welche. Aber vermehren tun sich sich nicht so sehr.
Ja, die Irise, auch traumhaft... so vereinzelt findet man sogar bei mir welche. Aber vermehren tun sich sich nicht so sehr.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Die Irisblüten in deinen Garten sehen toll aus,vor allem die dunkel blaue.
Wolfsmilchgewächse habe ich keine.
Ein schönen Garten hast du.
Danke für den schönen Rundgang
Wolfsmilchgewächse habe ich keine.
Ein schönen Garten hast du.
Danke für den schönen Rundgang
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13104 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Wenn man ein paar Tage verreist, sieht der Garten hinterher immer etwas anders aus. Gestern war es zu spät und ich nach stundenlanger Autofahrt auf der verstopften A6 total geschafft! Heute morgen musste dann der Spaziergang durch den Garten sein! Mein Wunsch ist in Erfüllung gegangen, es hat soviel geregnet, dass meine beiden 300 l Tonnen voll sind!
Der Gartenpfleger hatte nicht soviel Arbeit! Den Vatertag werden wir ganz ruhig verbringen und uns erholen!
Und jetzt wieder ein paar Bilder von meinem Blütenreichtum!
Zuerst die Iris, sie sind bei mir noch lange nicht fertig und kommen in allen Farben. Kann sein, dass ich die ein oder andere schon mal hatte, aber jede ist nicht nur an einer Stelle im Garten und da kann es schon sein, dass die verschiedenen Standorte zu verschiedenen Zeitpunkten blühen! Fortsetzung

Und jetzt wieder ein paar Bilder von meinem Blütenreichtum!

Zuerst die Iris, sie sind bei mir noch lange nicht fertig und kommen in allen Farben. Kann sein, dass ich die ein oder andere schon mal hatte, aber jede ist nicht nur an einer Stelle im Garten und da kann es schon sein, dass die verschiedenen Standorte zu verschiedenen Zeitpunkten blühen! Fortsetzung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13104 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Mein einziger Rhododendron, die anderen sind alle kaputt gegangen, bei meinem Nachbarn sind sie regelrecht verbrannt!
Sie hat es nicht gemerkt, weil sie soviel davon hatte! Das zweite hab ich ehrlich erworben, kürze es jedes Jahr um dreiviertel und es kommt immer kräftig wieder!
Purpurglöckchen hab ich in allen Farben auf den ganzen Garten verteilt. Schön ist es, den Hummeln und Bienen zuzuschauen, die in diese winzigen Blüten krabbeln.
Fortsetzung
Die Spornblume habe ich schon ziemlich lange, sie versamt sich selber und ist aus dem Garten nicht mehr wegzudenken. Ich kenne sie auch von Italien in einem anderen rot.
Geranium gibt es bei mir in allen Farben und jede für sich hübsch anzusehen! Dieses weiße hab ich bei einer Nachbarin geklaut! 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13104 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Puh, jetzt musste ich erst einmal suchen wie diese hier heißt, es ist ein Goldlauch
Die Dreimasterblume war ganz aus meinem Kopf verschwunden, sie gefällt mir trotzdem!
Zu Schluss noch zwei Rosen, die erste hatte ich schon mal gepostet, aber ein anderes Bild, eine Lions Rose, sehr dankbar und blühfreudig
und die zweite ist eine Goldelse, sie will nicht so recht, vielleicht pflanze ich sie im Herbst um!
Viel Spaß beim Anschauen und viele Grüße
Hergard
Die nächste ist eine Schleifenblume, sie hat sich selber ausgesät, ich werde aufpassen, dass sie nicht überall hin geht! 

Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5466
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8533 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Da sieht man die tolle Vorarbeit im Garten ,da kann der Besitzer auch mal eineige Tage außer Haus sein.
Die Dreimasterblume hat sich auch bei mir breitgemacht,ich weißß garnicht woher sie kommt.Mir gefällt sie nicht besonders deshalb habe ich schon ettliches entsorgt.Magst Du noch welche haben?
Viele Grüße Edeltraud
Die Dreimasterblume hat sich auch bei mir breitgemacht,ich weißß garnicht woher sie kommt.Mir gefällt sie nicht besonders deshalb habe ich schon ettliches entsorgt.Magst Du noch welche haben?
Viele Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 467
- Registriert: 01.01.2021, 12:19
- Wohnort: Ravensburg
- Hat sich bedankt: 3489 Mal
- Danksagung erhalten: 993 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hergard, herrlich so vielerlei Blumen, welche bei Dir im Garten blühen. Und die tollen Fotos, auch von den recht kleinen Blüten, die Du zeigst. Ein großes Lob von mir. Da getraue ich mich gar nicht mehr mit meinem alten Handy Fotos zu zeigen. Eine Kamera habe ich nicht.
Besonders gefallen mir die verschiedenen Iris. Leider habe ich nur eine blaue Sorte. So wie ungefähr das fünfte Bild.
Grüße von Brigitte
Besonders gefallen mir die verschiedenen Iris. Leider habe ich nur eine blaue Sorte. So wie ungefähr das fünfte Bild.
Grüße von Brigitte
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13104 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Von der hellblauen Iris habe ich noch welche in Töpfen stehen und die gebe ich gerne ab! Und die Dahlien sind inzwischen auch gewachsen, sogar die kleinen Töpfe zeigen grün.
Es ist eine HeRi Mochara. Denn die Holly habe ich auch
Die eine Dreimasterblume, die ziemlich groß ist, reicht mir, danke für das Angebot Edeltraut!
Viele Grüße und einen schönen Tag
Hergard
Den Namen der Fuchsie beim Wetter habe ich geändert, es ist keine Holly, ich glaube, ich muss demnächst meine Berichte früher schreiben, wenn ich noch klar im Kopf bin! 

Viele Grüße und einen schönen Tag
Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1638
- Registriert: 03.02.2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 2292 Mal
- Danksagung erhalten: 2252 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Fuchsiagirl hat geschrieben: ↑08.08.2021, 12:19 Fortsetzung bei Hergard!
20210804_153046 links Phenomenal, rechts Party Frock.jpg
links Phenomenal, rechts Partyfrock
Die Party Frock war eine von meinen ersten Fuchsien, leider lebt sie heute nicht mehr!
20210804_161807 Angela.jpg
Angela
20210804_161828.jpg
Careless Whisper die kenne ich zufällig, habe sie von Michiels, es war die letzte Sendung, dann
hat Michiels seine Gärtnerei aufgegeben! Schade!
20210804_163726 Mood Indigo.jpg
Mood Indigo, hatte ich auch mal!
20210804_161733.jpg
Das soll auch eine Vrens Rosette sein!
Das wars, ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und weiterhin viel Freude mit den Fuchsien!
Liebe Grüße
Ingrid
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6591 Mal
- Danksagung erhalten: 12833 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ingrid, was meinst Du mit dem Beitrag?
Ich wusste gar nicht dass die Schleifenblumen auch lila sein können. Ich habe sie nur in weiß. Diese möchte ich nicht missen. So eine langlebige und stabile Blüte. Einfach herrlich!
Ich wusste gar nicht dass die Schleifenblumen auch lila sein können. Ich habe sie nur in weiß. Diese möchte ich nicht missen. So eine langlebige und stabile Blüte. Einfach herrlich!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Silke
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 374
- Registriert: 11.01.2018, 18:39
- Hat sich bedankt: 7090 Mal
- Danksagung erhalten: 734 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hergard, da hast du aber viele verschiedene schöne Pflanzen.
Ich freue mich jedes Jahr auf die verschiedenen Blumen zu ihren Zeiten. Manch einer meint ja, daß die jedes Jahr immer gleich aussehen. Genauso bei den Fuchsien. Man freut sich über jede einzelne Blüte auch wenn bekannt ist wie die aussieht.
Die lila Schleifenblume ist die Einjärige. Bei mir im Garten ist sie unter dem Namen Schwarzwaldmädel unterwegs. Frag mich bitte nicht woher der Name kommt. Meine Eltern nannten die immer so.
Lieben Gruß
Silke
Ich freue mich jedes Jahr auf die verschiedenen Blumen zu ihren Zeiten. Manch einer meint ja, daß die jedes Jahr immer gleich aussehen. Genauso bei den Fuchsien. Man freut sich über jede einzelne Blüte auch wenn bekannt ist wie die aussieht.
Die lila Schleifenblume ist die Einjärige. Bei mir im Garten ist sie unter dem Namen Schwarzwaldmädel unterwegs. Frag mich bitte nicht woher der Name kommt. Meine Eltern nannten die immer so.
Lieben Gruß
Silke
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4405
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6736 Mal
- Danksagung erhalten: 13104 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ein paar Schönheiten habe ich heute noch, dann muss ich erst einmal auf meine Fuchsien warten!
Die Löwenmäulchen wachsen überall und versamen sich auch überall, diese stehen im Hochbeet Der Schnittlauch darf bei mir auch blühen, den schneide ich erst ab, wenn die Blüten nicht mehr schön aussehen Diese spanische Iris blüht eigentlich immer als erste, dieses Jahr war vieles anders... Jetzt noch zwei Laucharten, die ich so nicht erwartet habe, wer weiß wo die herkommen!
Fortsetzung

Die Löwenmäulchen wachsen überall und versamen sich auch überall, diese stehen im Hochbeet Der Schnittlauch darf bei mir auch blühen, den schneide ich erst ab, wenn die Blüten nicht mehr schön aussehen Diese spanische Iris blüht eigentlich immer als erste, dieses Jahr war vieles anders... Jetzt noch zwei Laucharten, die ich so nicht erwartet habe, wer weiß wo die herkommen!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.