Beschrieben haben wir die Fuchsie bestimmt beim Wetter und in verschiedenen Gärten.
Dieses Jahr habe ich mir die "Schwesterpflanze" ich glaube so kann man sie beschreiben laut Nachricht von ihrem Züchter zugelegt."Icy Tears " habe ich ja schon das 3. Jahr und heute habe ich an der kleinen Ampel einen Sport entdeckt der könnte "Frozen Tears" sein.Die Knospen sind auf jeden Fall rot und nicht wie sonst weiß-rosa."Icy Tears " war ja ein Zufallsfund laut Beschreibung.
Ich habe mal alles aufgenommen.
Vielleicht hätte ich warten sollen bis alle Blüten offen sind.
Das kann ich dann aber noch nachliefern.
Viele Grüße Edeltraud
Icy Tears
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Icy Tears
Die 'Icy Tears' gehört auch zu meinen Lieblingen, wie auch die 'Frozen Tears'.
Beide blühen schon einige Zeit und haben die größte Hitze bis jetzt gut überstanden.
Beide blühen schon einige Zeit und haben die größte Hitze bis jetzt gut überstanden.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Icy Tears
Die Icy Tears habe ich noch nicht,sie steht aber auf meiner Liste ganz oben .
Die Frozen Tears könnte mir auch gefallen.
Die Frozen Tears könnte mir auch gefallen.
L G
Michael
Michael
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Icy Tears
Ich hatte beide und sie sind schon besonders. Zudem fast ohne Namensschild zu erkennen.
Kurios, dass sich die 'Icy Tears', ähnlich wie 'Beacon Rosa' zurück entwickelt/remutiert. Also zeitig entfernen.
Kurios, dass sich die 'Icy Tears', ähnlich wie 'Beacon Rosa' zurück entwickelt/remutiert. Also zeitig entfernen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Icy Tears
Nein ich werde das Ästchen nicht entfernen denn es macht sich gut in der kleinen Ampel.Im Herbst beim Rückschnitt fällt es sowieso.
Heute ist sie ganz aufgegangen dann werde ich sie morgen nochmals fotografieren.
Auch "Frozen Tears "ist heute aufgegangen.Nun blühen alle nur das Stämmchen von "Icy Tears" ist noch knospig
Viele Grüße
Edeltraud
Heute ist sie ganz aufgegangen dann werde ich sie morgen nochmals fotografieren.
Auch "Frozen Tears "ist heute aufgegangen.Nun blühen alle nur das Stämmchen von "Icy Tears" ist noch knospig
Viele Grüße
Edeltraud
- Hans Jürgen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 694
- Registriert: 08.02.2012, 09:27
- Wohnort: Springe
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 335 Mal
Re: Icy Tears
Hallo liebe Fuchsienfreunde!
Ich bin mal wieder hier und habe diesen Beitrag über die schöne ’ICE Tears’ entdeckt. ICE Tears ist ein Sport der ’Frozen Tears’ und nicht umgekehrt. Wenn sich in solchen Pflanzen Äste zur Ausgangsform zurückbilden, sollten diese unbedingt zeitnah entfernt werden, weil man sonst wieder die komplette Ausgangspflanze hat, aber wer will das schon bei diesem einmalig schönen Sport. Ich liebe an ihr die gestreiften Blütenblätter. Außerdem mag ich es, wenn Fuchsien so kompakt wachsen. Ich habe im vergangenen Jahr mit einem kleinen Steckling einer lieben Fuchsienfreundin begonnen und dieser Steckling hat im Winterquartier gar nicht aufgehört zu wachsen. Ich habe zwei weitere Stecklinge bewurzelt und alle in eine Ampel gepflanzt. Wer sie sieht, möchte einen Steckling und deshalb sieht einer meiner bewurzelten Stecklinge schon aus wie ein Bodendecker. Die Ausgangspflanze blüht so üppig, dass man davon keine Stevklinge schneiden kann. Für mich ist diese Sorte neuerdings eine der schönsten Ampelfuchsien und wenn die Ampel mal so aussieht, wie ich mir das vorstelle gibt es auch Fotos. Eine Momentaufnahme füge ich aber doch noch gern hinzu.
Ich bin mal wieder hier und habe diesen Beitrag über die schöne ’ICE Tears’ entdeckt. ICE Tears ist ein Sport der ’Frozen Tears’ und nicht umgekehrt. Wenn sich in solchen Pflanzen Äste zur Ausgangsform zurückbilden, sollten diese unbedingt zeitnah entfernt werden, weil man sonst wieder die komplette Ausgangspflanze hat, aber wer will das schon bei diesem einmalig schönen Sport. Ich liebe an ihr die gestreiften Blütenblätter. Außerdem mag ich es, wenn Fuchsien so kompakt wachsen. Ich habe im vergangenen Jahr mit einem kleinen Steckling einer lieben Fuchsienfreundin begonnen und dieser Steckling hat im Winterquartier gar nicht aufgehört zu wachsen. Ich habe zwei weitere Stecklinge bewurzelt und alle in eine Ampel gepflanzt. Wer sie sieht, möchte einen Steckling und deshalb sieht einer meiner bewurzelten Stecklinge schon aus wie ein Bodendecker. Die Ausgangspflanze blüht so üppig, dass man davon keine Stevklinge schneiden kann. Für mich ist diese Sorte neuerdings eine der schönsten Ampelfuchsien und wenn die Ampel mal so aussieht, wie ich mir das vorstelle gibt es auch Fotos. Eine Momentaufnahme füge ich aber doch noch gern hinzu.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Icy Tears

Liebe Grüße Anja
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Icy Tears
Liebe Grüße Anja