Der Garten von Hergard Kamp
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hergard,dein Garten zeigt wieder sehr schöne Blüten.
Die Dreimasterblume ist nicht mein Ding,ich versuch es schon seid Jahren sie los zuwerden.
Jedes Jahr kommt sie woanders im Garten wieder zum Vorschein.
Den Goldlauch und auch den Allium Bulgaricum finde ich besonders schön.
Ich habe die Beiden auch und sie blühen zur Zeit auch.
Die Dreimasterblume ist nicht mein Ding,ich versuch es schon seid Jahren sie los zuwerden.
Jedes Jahr kommt sie woanders im Garten wieder zum Vorschein.
Den Goldlauch und auch den Allium Bulgaricum finde ich besonders schön.
Ich habe die Beiden auch und sie blühen zur Zeit auch.
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4404
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6735 Mal
- Danksagung erhalten: 13099 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Da hab ich jetzt nur noch ein paar Bilder von meinem Garten, dieses Mal von der anderen Seite aufgenommen
und endlich eine Fuchsie, sieht schon viel versprechend aus, die Genii
Viele Grüße HergardDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5464
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8533 Mal
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6591 Mal
- Danksagung erhalten: 12833 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Eine einjährige Schleifenblume, aha, danke Silke.
Wie ich sehe, bekommen Deine Kübelpflanzen extra eine Bank
Wie cool!
Ja, der Platz ist groß, aber auch die Arbeit alles in Schuss zu halten.
Die Lauchblüten sind wunderschön, wie aber auch alles andere Blühende bei Dir!
Wie ich sehe, bekommen Deine Kübelpflanzen extra eine Bank

Ja, der Platz ist groß, aber auch die Arbeit alles in Schuss zu halten.
Die Lauchblüten sind wunderschön, wie aber auch alles andere Blühende bei Dir!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4404
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6735 Mal
- Danksagung erhalten: 13099 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Das Beet habe ich heute gründlich bearbeitet, ein großer grüner Sack ist voll geworden mit Vertrocknetem oder Verblühtem!
Die vielen Schwertlilien werde ich noch reduzieren und die Taglilien sind auch sehr riesig, mal sehen... Viele Blüten sind überall noch nicht offen, der Hibiskus ist sowieso immer spät. Die Schwertlilien sind verblüht und die Taglilien haben ja gerade die ersten Blüten. Einige kleine fangen an, so auch die Fuchsien! In den nächsten Tagen gibts bestimmt mehr!
Viele Grüße Hergard
Die vielen Schwertlilien werde ich noch reduzieren und die Taglilien sind auch sehr riesig, mal sehen... Viele Blüten sind überall noch nicht offen, der Hibiskus ist sowieso immer spät. Die Schwertlilien sind verblüht und die Taglilien haben ja gerade die ersten Blüten. Einige kleine fangen an, so auch die Fuchsien! In den nächsten Tagen gibts bestimmt mehr!
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5464
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8533 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ich weiß nicht was Du da groß putzen willst,sieht doch alles sehr gut aus.Und diese blüharmen Zeiten sind halt immer etwas doof.Das ist im Frühjahr auch so.Die Einen sind verblüht ,die Anderen noch nicht so weit.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4404
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6735 Mal
- Danksagung erhalten: 13099 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Lange ist es her, dass ich ein paar Bilder gepostet habe. Ich habe aber mal ein paar aufgenommen. die letzten sind ja auch schon vom 28.06. Da sind viele Blütenpflanzen schon durch ohne dass ich hier Bilder gezeigt habe also gehe ich mal zurück in den Juli.
Die ersten sind noch von Ende Juni. Funkien, Taglilien, Kokardenblume und Palmlilien blühen voll auf! Fortsetzung
Die ersten sind noch von Ende Juni. Funkien, Taglilien, Kokardenblume und Palmlilien blühen voll auf! Fortsetzung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4404
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6735 Mal
- Danksagung erhalten: 13099 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Es folgen Rosen, die Liliputaner sind die ersten!
Weitere Taglilien folgen und die heißen ja nicht umsonst Taglilien, jeden Tag gehen neue Blüten auf und die alten knipse ich ab, denn Sämlinge wollte ich keine züchten!
und zum Schluß noch die selbstgezogenen schönen Blumen von meinem Nachbarn, diese Bienenfreunde! Hier die Mexikanische Sonnenblume!
Fortsetzung
Dann die Hortensie, ich habe sie im Topf draußen überwintert, eigentlich wollte ich sie in den Garten setzen, bis jetzt ist nix passiert 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4404
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6735 Mal
- Danksagung erhalten: 13099 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
So bunt sehen dann die Beete Mitte Juli aus, blau muss bei mir immer sein, genauso wie orange und das ist dann halt schön bunt!
Oder mit vielen Kleeblättchen, die den Rasen zieren!
Diese Taglilie blüht auch jetzt noch, ich habe sie aber heute geteilt und meinem Nachbarn geschenkt, er findet die Farbe so toll!
Und die Zinnie habe ich auch geschenkt bekommen und man weiß ja nie, welche Farbe dabei rauskommt...
Fortsetzung

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Auch ohne Fuchsien hast du einen schönen Garten,die Taglilien gefallen mir besonders gut
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4404
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6735 Mal
- Danksagung erhalten: 13099 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Eine weitere Hortensie im Topf, die aber dieses Jahr schwer unter der Hitze gelitten hat
Gute Nacht und viele Grüße Hergard
Ich weiß nicht wo die Löwenmäulchen immer herkommen, aber ich mag sie und sie dürfen auch bleiben!
Ich mag auch die Echinacea, wenn ich nur wüsste, was man gegen die Schnecken machen kann!
Da sind die Kapfuchsien schon besser, ich hab sie in drei Farben, diese hier ist noch nicht so kräftig, vielleicht kommt das noch?
Die Rose habe ich schon fast von Anfang an und da habe ich mich für spezielle Namen noch nicht interessiert, aber sie blüht unentwegt und darf bleiben!
Der halbe Juli ist vorbei, morgen gehts weiterGute Nacht und viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5464
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8533 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
So im Nachhinein kann man sagen es hat in diesem Jahr doch sehr schöne Blumen gegeben.Leider ist ja schon fast alles vorbe iund die Hortensien sind fast alle verbrannt.
Einen Teil der Hortensie "Annabell" habe ich zurückgeschnitten und wenn ich Glück habe kommt nochmals eine kleinere Nachblüte.
Viele Grüße Edeltraud
Einen Teil der Hortensie "Annabell" habe ich zurückgeschnitten und wenn ich Glück habe kommt nochmals eine kleinere Nachblüte.
Viele Grüße Edeltraud
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4404
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6735 Mal
- Danksagung erhalten: 13099 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Mein Vitex oder Mönchspfeffer fängt an zu blühen. Inzwischen ist er fast vertrocknet, ich habe die Blütenstände abgeschnitten, vielleicht kommt ja da noch ein bisschen!?
Der Sonnenhut blüht den ganzen Sommer, aufpassen muss ich trotzdem, dass er nicht vertrocknet!
Die Sonnenbraut steht schon lange bei mir, man muss nur aufpassen, dass sie sich nicht zu sehr ausbreitet!
Fortsetzung
Das ist der einzige Hibiskus den ich habe und nur weil ich ihn geschenkt bekommen habe. Bin gespannt, wie er sich weiterhin macht!
So sah es vor der großen Hitze in meinem kleinen Fuchsienbeet aus, es blühte und wuchs so vor sich hin! 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4404
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6735 Mal
- Danksagung erhalten: 13099 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Zwei Tüten mit Samen habe ich im Garten verteilt, übrig geblieben sind zwei oder drei Pflanzen, den Rest haben sich die Schnecken schmecken lassen!
Langsam bekommen wir Knusperrasen
Und noch zwei Blüten, leider sind die Pflanzen inzwischen hinüber durch die Sonne!
Fortsetzung
Vorne steht weißer Phlox, hinten rechts Kerzenknöterich (Bistata amplexicaule "Firetail" was ein Name!!!), beides steht schon länger und was man jetzt nicht so gut sieht sind die vielen Fuchsien dazwischen! 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4404
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6735 Mal
- Danksagung erhalten: 13099 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Das ist eine, die den ganzen Sommer geblüht hat
Davor noch die INsel Neuwerk, sie hatte zu der Zeit keine Blüten!
Nun kommen auch die Dahlien, die ich eigentlich gar nicht mehr haben wollte, das ist das letzte Jahr für sie!!!
Und zum Abschied vom Juli noch eine Fuchsie, die ich dreimal habe, als Stämmchen, als Ampel und im Beet ausgepflanzt seit 2018
Ab morgen gibt es den August!
Viele Grüße Hergard
Der Sommerflieder blüht in gelb und blau und zieht jede Menge Bienen, Hummeln und Taubenschwänzchen an, die Schmetterlinge sind dieses Jahr sehr rar!
Noch mal die Sonnenbraut mit der Fuchsie Prosperity im Vordergrund, sie kämpft gerade etwas mit sich selbst. ich denke, sie bleibt mir erhalten! 
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.