winterharte Fuchsien
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: 18.09.2021, 20:47
- Wohnort: Bayrisch-Schwaben bei Günzburg
- Hat sich bedankt: 2302 Mal
- Danksagung erhalten: 1244 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Ich möchte Euch noch einmal die Prosperity zeigen die der mittlere Weinschwärmer sa angefressen hatte.
Und Claudia du hast recht, sie fressen nicht alles ab. Sie hat sich prächtig entwickelt und viele wunderschöne Knospen und Blüten bekommen.
Und Claudia du hast recht, sie fressen nicht alles ab. Sie hat sich prächtig entwickelt und viele wunderschöne Knospen und Blüten bekommen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6745 Mal
- Danksagung erhalten: 13127 Mal
Re: winterharte Fuchsien
In zwei Wochen tut sich natürlich eine Menge. Gestern hab ich schon mal einen Gang durch den Garten gemacht, es hat sich einiges getan. Langsam blühen die Fuchsien in ganzer Pracht, wird aber auch Zeit, sonst ist das Jahr vorbei! Jetzt geht´s, nachdem ich meine Datei sortiert habe nach Alphabet. Es fehlen immer noch einige, die nicht blühen, es gibt bei so vielen, auch bei den Winterharten, logischerweise Ausfälle.
Diese fünf Exemplare können nicht unterschiedlicher sein.
Delicate Purple steht bei mir am längsten, hat sich allesdings dieses Jahr sehr schwer mit dem Blühen getan. Beacon hat weder die Hitze, noch die Sonne etwas gemacht, sie hat den ganzen Sommer geblüht, nur jetzt ist sie noch kompletter in Blatt und Blüte! Bernisser Hardy hat etwas länger gebraucht, steht aber auch erst seit Mai im Beet, die Blüten kamen anfangs spärlich, jetzt dafür umso üppiger, hübsche Ergänzung für meine Beete! Flash hat im Juni alle Blätter verloren, jetzt sieht man aber nicht mehr viel davon!
Die größte Fuchsie in meinem Garten ist und bleibt diese hier, sie nimmt Ausmasse an, dass sie mir auf den Kopf spucken kann! Naja, ich bin ja auch nicht soo groß!
Fortsetzung
Diese fünf Exemplare können nicht unterschiedlicher sein.
Delicate Purple steht bei mir am längsten, hat sich allesdings dieses Jahr sehr schwer mit dem Blühen getan. Beacon hat weder die Hitze, noch die Sonne etwas gemacht, sie hat den ganzen Sommer geblüht, nur jetzt ist sie noch kompletter in Blatt und Blüte! Bernisser Hardy hat etwas länger gebraucht, steht aber auch erst seit Mai im Beet, die Blüten kamen anfangs spärlich, jetzt dafür umso üppiger, hübsche Ergänzung für meine Beete! Flash hat im Juni alle Blätter verloren, jetzt sieht man aber nicht mehr viel davon!


- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6745 Mal
- Danksagung erhalten: 13127 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Eine meiner Ältesten hat den zweiten Schub Blüten und so kann sie, denke ich, auch bei dem Wetter bleiben!
Immer noch in voller Blüte und das den ganzen Sommer lang ohne Ausfälle, ohne zu kränkeln, einfach super!
Die beiden nächsten stehen fast nebeneinander, die erste Blüte hatte ich allerdings erst nach meinem Urlaub bei Isis, hübsch die Kleine, oder?
Lena habe ich schon öfter gezeigt, sie war noch nie so groß wie dieses Jahr und voller Blüten, kein Hitzeloch!
Fortsetzung- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6745 Mal
- Danksagung erhalten: 13127 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Die größte Überraschung ist die Logan Woods, ein riesiger Busch mit vielen Blüten, das hätte ich nicht erwartet!
Viele Grüße Hergard
Margaret steht am längsten in meinem Garten und ich hab dieses Jahr lange auf Blüten gewartet!
Piper hatte viele Blüten, die aber nicht wie sonst strahlend aufgegangen sind, sie kümmerten vor sich hin und sind dann abgefallen!
Auch Prosperity hat sich schwer getan mit Hitze und zuviel Abendsonne, aber jetzt zeigt sie, was sie kann!
Wie im vergangenen Jahr der super blühende Busch, nicht soo riesig, aber wunderschön anzusehen!
Morgen geht´s weiter! Viel Spaß beim anschauen!Viele Grüße Hergard
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6745 Mal
- Danksagung erhalten: 13127 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Einige kommen jetzt auch endlich in die Puschen! Diese hier haben alle lange gebraucht mit der Hitze und der Sonne, aber jetzt haben sie nicht nur eine Blüte, sondern schon mehrere!
Fortsetzung

- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6745 Mal
- Danksagung erhalten: 13127 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Die liegt auf dem Boden! nächstes Jahr werde ich sie hochbinden
Hergard
Diese hat unter Hitze und Sonne gelitten, jetzt geht es ihr wieder besser!
Einzelne Blüten waren immer vorhanden, jetzt sind es ganze Büschel
Hat sich sehr gut gemacht und passt an den Zaun!
Zweiter Versuch und der scheint besser zu klappen!
Viele Grüße, morgen geht´s weiter!Hergard
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Ich habe auch noch eine winterharte Fuchsie, das war noch eine Züchtung von meinem Bruder.
Sie kommt jedes Jahr, ohne viel Aufwand...
Sie kommt jedes Jahr, ohne viel Aufwand...
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6745 Mal
- Danksagung erhalten: 13127 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Gestern war ich einfach nur groggy, keine Lust für nix! Heute geht´s mir nicht viel besser, noch zwei Tage, dann hat der Hund sein Frauchen wieder, wenigstens eins und auch wenn er sich an uns gewöhnt hat, er vermisst sie doch!
Wahnsinn, was so ein paar Grad und etwas Wasser von oben ausmachen! Jetzt hab ich wieder Freude dran. Manchmal hab ich schon gezweifelt, ob ich das noch will!
Auch wenn sie keine echte Fuchsie ist, mir gefällt sie in allen drei Farben, nicht im Bild rot und creme! Die älteste unter diesen Fuchsien, ziemlich groß, mit großen Blättern und vielen Blüten genau so lange, nämlich seit 2016 steht diese hier Seit 2018 im Beet, mit wunderschöner reichlicher Blüte auch bei Hitze! Neu in der Sammlung ist diese von Gudrun Fischer Fortsetzung
Wahnsinn, was so ein paar Grad und etwas Wasser von oben ausmachen! Jetzt hab ich wieder Freude dran. Manchmal hab ich schon gezweifelt, ob ich das noch will!

Auch wenn sie keine echte Fuchsie ist, mir gefällt sie in allen drei Farben, nicht im Bild rot und creme! Die älteste unter diesen Fuchsien, ziemlich groß, mit großen Blättern und vielen Blüten genau so lange, nämlich seit 2016 steht diese hier Seit 2018 im Beet, mit wunderschöner reichlicher Blüte auch bei Hitze! Neu in der Sammlung ist diese von Gudrun Fischer Fortsetzung
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6745 Mal
- Danksagung erhalten: 13127 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Nur Voltaire ist von diesem Jahr, alle anderen schon länger ausgepflanzt! Es fehlen noch welche, da es aber geregnet hat, konnte ich keine Bilder mehr machen, dann halt in den nächsten Tagen!
Tom West ist eine niedrige Fuchsie mit vielen Blüten, die leider alle etwas versteckt am Boden liegen! Sie steht unmittelbar neben Hawkshead, zeigt aber mehr grün und mehr Blüten als Hawkshead. Voltaire macht mir richtig Freude, sie ist groß mit vielen leuchtenden Blüten Thamar hatte ich fast aufgegeben, sie hat sich aber wieder gut erholt! Viele Grüße Hergard
Tom West ist eine niedrige Fuchsie mit vielen Blüten, die leider alle etwas versteckt am Boden liegen! Sie steht unmittelbar neben Hawkshead, zeigt aber mehr grün und mehr Blüten als Hawkshead. Voltaire macht mir richtig Freude, sie ist groß mit vielen leuchtenden Blüten Thamar hatte ich fast aufgegeben, sie hat sich aber wieder gut erholt! Viele Grüße Hergard
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6745 Mal
- Danksagung erhalten: 13127 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Ich habe viele abgebrochene Zweige von Genii, der Hund hat seinen Ball gesucht! Wer braucht noch Stecklinge von Genii? Ich selber habe zwei Äste von Rose of Castille imp. abgebrochen und könnte Stecklinge verschenken, wer will sie haben? Und auch Piper bewurzelt ist wieder vorrätig! Eine Exoniensis habe ich auch noch abzugeben, sie hat schon Wurzeln!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5469
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4193 Mal
- Danksagung erhalten: 8535 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Heute habe ich auch mal einige Bilder von meinen wenigen Winterharten Fuchsien.Nicht so toll wie bei Hergard aber da sie erst zwei Jahre in der Erde sind finde ich es doch ganz gut.
Da sie alle im tiefsten Schatten stehen und in eingewachsenen Beeten haben sie zu kämpfen bis sie zur Blüte kommen.Sehr spät war dieses Jahr die "PIper" ich dachte schon sie kommt nicht mehr. Die einzige welche in der vollen Sonne steht ist "Schauinsland" am Teich.Die entwickelt sich prächtig hat auch schon Wurzelausläufer.Ich muß nur schauen in welche Richtig sie weiterzieht.
Viele der winterharten welche ich im Topf hatte habe ich meinem Töchterlein gegeben.Ich muß sagen ich dachte nicht das diese sich im kalten Odenwald bei starkem Wind und Frost so gut entwickeln.Da sind öfter bis 20°minus.Sie hatte im ersten Jahr nicht einen Ausfall.
Also sieht man auch in sehr ungünstigen Lagen gedeien die Fuchsien auch ohne großen Aufwand bei der Überwinterung.Sie hatte sie nur mit Laub abgedeckt.
Viele Grüße Edeltraud
Da sie alle im tiefsten Schatten stehen und in eingewachsenen Beeten haben sie zu kämpfen bis sie zur Blüte kommen.Sehr spät war dieses Jahr die "PIper" ich dachte schon sie kommt nicht mehr. Die einzige welche in der vollen Sonne steht ist "Schauinsland" am Teich.Die entwickelt sich prächtig hat auch schon Wurzelausläufer.Ich muß nur schauen in welche Richtig sie weiterzieht.
Viele der winterharten welche ich im Topf hatte habe ich meinem Töchterlein gegeben.Ich muß sagen ich dachte nicht das diese sich im kalten Odenwald bei starkem Wind und Frost so gut entwickeln.Da sind öfter bis 20°minus.Sie hatte im ersten Jahr nicht einen Ausfall.
Also sieht man auch in sehr ungünstigen Lagen gedeien die Fuchsien auch ohne großen Aufwand bei der Überwinterung.Sie hatte sie nur mit Laub abgedeckt.
Viele Grüße Edeltraud
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6745 Mal
- Danksagung erhalten: 13127 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Heute konnte ich noch ein paar neue Blüten aufnehmen, musste allerdings eine Regenpause abpassen!
Constance, sie steht seit 2017 im Beet und Copycat seit diesem Sommer, alle anderen sind 2020 ausgepflanzt. Jetzt nachdem es etwas kühler ist, wachsen und blühen sie viel schöner. Hoffentlich hält das Wetter noch länger, so bis Mitte November? Das wäre doch was! Fortsetzung
Constance, sie steht seit 2017 im Beet und Copycat seit diesem Sommer, alle anderen sind 2020 ausgepflanzt. Jetzt nachdem es etwas kühler ist, wachsen und blühen sie viel schöner. Hoffentlich hält das Wetter noch länger, so bis Mitte November? Das wäre doch was! Fortsetzung